• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Rund ums 2. Examen
  5. Klausuren Dezember 2019
« 1 ... 40 41 42 43 44 ... 154 »
 
Antworten

 
Klausuren Dezember 2019
Gast
Unregistered
 
#411
06.12.2019, 18:05
(06.12.2019, 18:02)Gast schrieb:  
(06.12.2019, 18:00)Gast schrieb:  119 ii ist ausgeschlossen durch 437 und 123 bgb fernliegend. also nö

Ich habe hier aber keinen sachmangel angenommen, sondern bin direkt über die unmöglichkeit gegangen.. hoffe dass es in DEM fall anwendbar war



und bei unmöglichkeit prüfst du keinen sachmangel? das dürfte eine mindermeinung sein ;-)
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#412
06.12.2019, 18:07
(06.12.2019, 18:02)GastHH schrieb:  Der Fall von heute hat wohl auf folgendem Urteil basiert: LG Köln, Urteil v. 28.9.2012, 2 O 457/08

Gerade gelesen, sehe hier nur geringfügige Ähnlichkeit. Definitiv keine Anfechtung gem. 123.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#413
06.12.2019, 18:08
(06.12.2019, 18:04)Gast schrieb:  
(06.12.2019, 18:02)Gast schrieb:  
(06.12.2019, 18:00)Gast schrieb:  119 ii ist ausgeschlossen durch 437 und 123 bgb fernliegend. also nö

Ich habe hier aber keinen sachmangel angenommen, sondern bin direkt über die unmöglichkeit gegangen.. hoffe dass es in DEM fall anwendbar war

Liest du, was die Leute oben schreiben? Das ergibt keinen Sinn. Wie gehst du direkt über Unmöglichkeit? Was heißt das? Schuldrecht AT? Schuldrecht BT? ???


Den rücktritt habe ich über 326 V wg unmöglichkeit genommen, da es ein einzelstück war uns eine nachlieferung nicht mehr möglich. Daher unmöglichkeit. Er komnte das gemälde ja nirgends mehr beschaffen
Zitieren
GASTHH
Unregistered
 
#414
06.12.2019, 18:10
(06.12.2019, 18:07)Gast schrieb:  
(06.12.2019, 18:02)GastHH schrieb:  Der Fall von heute hat wohl auf folgendem Urteil basiert: LG Köln, Urteil v. 28.9.2012, 2 O 457/08

Gerade gelesen, sehe hier nur geringfügige Ähnlichkeit. Definitiv keine Anfechtung gem. 123.


Ich sage ja auch nur basiert...
Die rechtliche Lösung ist wohl anders. Gibt aber schon ziemliche Ähnlichkeit zum Beltracchi Fall "Rotes Bild mit Pferden".
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#415
06.12.2019, 18:19
Sachmangel ablehnen wtf. die klausur war ja klar auf gewährleistungsrechte ausgerichtet. mutige entscheidung. viel glück damit
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#416
06.12.2019, 18:19
(06.12.2019, 18:08)Gast schrieb:  
(06.12.2019, 18:04)Gast schrieb:  
(06.12.2019, 18:02)Gast schrieb:  
(06.12.2019, 18:00)Gast schrieb:  119 ii ist ausgeschlossen durch 437 und 123 bgb fernliegend. also nö

Ich habe hier aber keinen sachmangel angenommen, sondern bin direkt über die unmöglichkeit gegangen.. hoffe dass es in DEM fall anwendbar war

Liest du, was die Leute oben schreiben? Das ergibt keinen Sinn. Wie gehst du direkt über Unmöglichkeit? Was heißt das? Schuldrecht AT? Schuldrecht BT? ???


Den rücktritt habe ich über 326 V wg unmöglichkeit genommen, da es ein einzelstück war uns eine nachlieferung nicht mehr möglich. Daher unmöglichkeit. Er komnte das gemälde ja nirgends mehr beschaffen
Die Idee ist entweder total bekloppt oder total genial und mein matschiges Hirn kommt gerade zu keinem eindeutigen Ergebnis.

Ja, Rücktritt geht auch einfach nach 346 I, 326 V. ABER: Bei Mängelgewährleistung bezieht sich das mit der nicht behebaren Störung doch immer auf den Nacherfüllungsanspruch. Und um den erstmal zu haben brauche ich einen Sachmangel. Oder bin ich jetzt völlig gar? Huh
Zitieren
NRWXYZ
Junior Member
**
Beiträge: 48
Themen: 0
Registriert seit: Dec 2019
#417
06.12.2019, 18:22
Ich bin mir nicht sicher, was du meinst... Also ich habe auch 326 V angenommen, weil wir einen Fall der sub. Unmöglichkeit iSv 275 I Var. 1 haben. Der Aussagegehalt des 326 V beschränkt sich aber darin, dass die normalen Vorraussetzungen des Rücktritts vorliegen müssen, nur eben muss keine Frist gesetzt werden, weil diese überflüssig wäre, wenn die Leistung ja unmöglich ist.

Wenn du von Nachlieferung sprichst, hast du ja auf jeden Fall auch einen Anspruch aus dem Schuldrecht BT geprüft. Das ist gut!

So!

Habt ein schönes Wochenende
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.12.2019, 18:52 von admin.)
Suchen
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#418
06.12.2019, 18:24
(06.12.2019, 18:19)Gast schrieb:  Sachmangel ablehnen wtf. die klausur war ja klar auf gewährleistungsrechte ausgerichtet. mutige entscheidung. viel glück damit

Nein. Ich dummkopf habe ihn nicht geprüft als prüfungspunkt, sondern habe direkt gesagt die leistungserbringung nicht mehr möglic ist. Ich bin zwar nach 437 gegangen. war so sehr auf die unmöglichkeit fixiert, dass ich den mangel nicht als prüfungspunkt habe. Könnte gerade heulen 

Hab auch noch angechtung geprüft ...
Zitieren
Gast0776
Unregistered
 
#419
06.12.2019, 18:26
Mein Hirn hat ausgesetzt und habe 437, 346, 323 statt 437, 346, 326 V für den Rücktritt genommen. Glaubt ihr so etwas ist sehr schlimm im Hinblick auf die Bewertung?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#420
06.12.2019, 18:26
(06.12.2019, 18:22)NRWXYZ schrieb:  Ich bin mir nicht sicher, was du meinst... Also ich habe auch 326 V angenommen, weil wir einen Fall der sub. Unmöglichkeit iSv 275 I Var. 1 haben. Der Aussagegehalt des 326 V beschränkt sich aber darin, dass die normalen Vorraussetzungen des Rücktritts vorliegen müssen, nur eben muss keine Frist gesetzt werden, weil diese überflüssig wäre, wenn die Leistung ja unmöglich ist.

Wenn du von Nachlieferung sprichst, hast du ja auf jeden Fall auch einen Anspruch aus dem Schuldrecht BT geprüft. Das ist gut!

So!

Habt ein schönes Wochenende


Genau das habe ich auch! Leider nur den mangel nicht erörtert als tatbestandsvoraussetung. Also quasi mangel ausgelassen und nicht erörtert. Dennoch leider auch noch die anfechtung geprüft  :(
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.12.2019, 18:52 von admin.)
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 ... 40 41 42 43 44 ... 154 »
 
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus