• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Rund ums 2. Examen
  5. Klausuren Januar 2020
1 2 3 4 5 ... 36 »
 
Antworten

 
Klausuren Januar 2020
#TeamForum
Administratoren
*******
Beiträge: 437
Themen: 163
Registriert seit: Aug 2012
#1
21.10.2019, 15:29
Im Januar 2020 schreiben Referendare aus Hessen, Niedersachsen und NRW die Klausuren im 2. Staatsexamen.

Hessen:

06.01.: Z I
07.01.: Z III
09.01.: Z II
10.01.: AW
13.01.: S I
14.01.: S II
16.01.: Ö I
17.01.: Ö II

Niedersachsen:

06.01.: ZU
07.01.: A1
09.01.: ZG
10.01.: A2
13.01.: SR
14.01.: W/SR; W/VR
16.01.: VR
17.01.: VA

NRW:

06.01.: Z 1
07.01.: Z 2
09.01.: Z 3
10.01.: Z 4
13.01.: S 1
14.01.: S 2
16.01.: V 1
17.01.: V 2

Erläuterung der Bezeichnungen laut LJPA Niedersachsen:

ZU: mit zivilgerichtlicher Aufgabenstellung
ZG: mit gutachterlicher Aufgabenstellung aus dem Zivilrecht
A 1; A 2: mit gutachterlich-rechtsberatenden oder gutachterlichrechtsgestaltenden Aufgabenstellungen aus dem Zivilrecht
SR: mit staatsanwaltlicher Aufgabenstellung
VR: mit verwaltungsfachlicher Aufgabenstellung
VA: mit gutachterlich-rechtsberatender Aufgabenstellung aus dem Öffentlichen Recht
W/SR: mit staatsanwaltlicher Aufgabenstellung oder
W/VR: mit verwaltungsfachlicher Aufgabenstellung

Erläuterung der Bezeichnungen laut LJPA NRW:

Bei den "Z-Klausuren" handelt es sich um Aufgabenstellungen aus dem Zivilrecht. Im Regelfall sind die Aufgabenstellungen bei der Z-1 und der Z-3 Klausur aus gerichtlicher Sicht und bei der Z-2 und der Z-4 Klausur aus anwaltlicher Sicht zu bearbeiten.

Bei den "S-Klausuren" handelt es sich um Aufgabenstellungen aus dem Strafrecht. Im Regelfall ist bei der S-1 Klausur eine staatsanwaltschaftliche Abschlussverfügung zu fertigen; die Aufgabenstellung der S-2 Klausur ist offener, hier kommen zum Beispiel ein erstinstanzliches Urteil oder ein Gutachten zu Rechtsmitteln des Beschuldigten oder der Staatsanwaltschaft in Betracht.

Bei den "V-Klausuren" handelt es sich um Aufgabenstellungen aus dem öffentlichen Recht. Im Regelfall ist bei der V-1 Klausur die Aufgabe aus gerichtlicher Sicht zu bearbeiten, bei der V-2 Klausur kommen zum Beispiel eine behördliche Entscheidung oder eine anwaltliche Beratung in Betracht.

Wichtig: Damit man in der Diskussion zu den Klausuren verfolgen kann, auf welches Bundesland sich die Aussagen beziehen, wähle bitte beim Posten einen Namen und setze eine Abkürzung des Bundeslandes in Klammer, also zB Felix(NRW), Gast12(Hes), NoName(Nds).
Suchen
Zitieren
SchonFertigNRW
Unregistered
 
#2
16.12.2019, 14:25
Wer für die anstehenden Klausuren noch die aktuellsten Gesetze braucht und nicht teuer neu einkaufen will:

Ich verkaufe meine Gesetzessammlungen, die ich im Examensdurchgang Dezember 2019 (NRW) benutzt habe.

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anze...nt=desktop

Preis: 125 Euro für alle vier Sammlungen statt neu 159 Euro.
Zitieren
GastNDS
Unregistered
 
#3
28.12.2019, 12:19
Feiertage sind geschafft, bald gehts los...


Jemand Ideen, was diesmal dran kommen könnte? Insb. Niedersachsen?
Was schaut ihr euch so die letzten Tage intensiver an?

LG :-)
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#4
28.12.2019, 14:03
(28.12.2019, 12:19)GastNDS schrieb:  Feiertage sind geschafft, bald gehts los...


Jemand Ideen, was diesmal dran kommen könnte? Insb. Niedersachsen?
Was schaut ihr euch so die letzten Tage intensiver an?

LG :-)

Familienrecht und KVS
Zitieren
Gasthessen2020
Unregistered
 
#5
28.12.2019, 15:43
Ich hoffe mal kein Familienrecht. Allerdings wenn man sich den den Dezembertermin vor Augen führt kann alles kommen.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#6
31.12.2019, 00:28
Wie wahrscheinlich ist, dass in NRW ein Urteil in Strafrecht kommt? 
In 2019 lief nur ein Mal (in Juni oder Juli ) ein Urteil.
Zitieren
#TeamForum
Administratoren
*******
Beiträge: 437
Themen: 163
Registriert seit: Aug 2012
#7
31.12.2019, 01:02
(31.12.2019, 00:28)Gast schrieb:  Wie wahrscheinlich ist, dass in NRW ein Urteil in Strafrecht kommt? 
In 2019 lief nur ein Mal (in Juni oder Juli ) ein Urteil.

Eine aktuelle Übersicht 

https://www.juristenkoffer.de/refblog/ex...-2-examen/
Suchen
Zitieren
Gast12345
Unregistered
 
#8
05.01.2020, 10:21
Morgen geht es los. Spannung steigt. Was macht ihr heute noch?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#9
05.01.2020, 17:46
Mit welchen Bundesländer schreibt NRW in Ringtausch in ungeraden Monaten? 
Weiß das jemand? 
Drücke allen morgen die Daumen!
Zitieren
Aromatischer Aron
Unregistered
 
#10
05.01.2020, 19:42
Ich lern heut noch bis 11 karteikarten fürs kurzzeitgedächtnis
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
1 2 3 4 5 ... 36 »
 
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus