• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Einstellung Richter
« 1 ... 106 107 108 109 110 ... 167 »
 
Antworten

 
Einstellung Richter
#Forum.Ads
Advertisement
*******
 
 
 
Erste Infos zum Bewerbungsverfahren für den Justizdienst findest Du auf den Richter-Infoseiten von Juristenkoffer.de:
https://www.juristenkoffer.de/richter/

Darüber hinaus sollte man sich dann mit dem Karriere-Dossier über die Einstellungschancen und Bewerbungsvoraussetzungen informieren. Optional besteht zudem die Möglichkeit, auf die vielen hunderten Erfahrungsberichte anderer Juristen zuzugreifen, die bereits das Bewerbungsverfahren erfolgreich absolviert haben:

https://www.juristenkoffer.de/richter/karriere-dossier-richter-staatsanwalt-werden.php
 
RiHH
Unregistered
 
#1.071
23.09.2019, 11:48
(23.09.2019, 05:32)NRWNRW schrieb:  
(22.09.2019, 19:08)GASTBW schrieb:  Hallo, weiß jemand sicher, ob und ggfs. wo man derzeit mit 8,1 und 8,2 Punkten eine Chance auf Einstellung in die Justiz hat? Gerne auch bei der Staatsanwaltschaft. Dass in vielen Bundesländer 8 Punkte als Untergrenze reichen weiß ich. Mir geht es mehr um konkrete Erfahrungswerte.


GStA Düsseldorf auch. Hier sind auch Leute mit 8,.. eingestellt worden.

Das ist in NRW nicht überraschend. Vielmehr entspricht es dem Regelfall, dass die aktuell eingestellten Staatsanwälte kein VB mehr im 2. Examen haben. Laut einer Antwort auf eine kleine Anfrage (dort S. 8), hatten im Jahr 2016 nur 38% der eingestellten StAs ein Prädikat, im Jahr 2017 sind es immerhin 44% der Kandidaten (vgl. https://www.landtag.nrw.de/portal/WWW/do...7-1276.pdf). Das Regel-Ausnahmeverhältnis hat sich in NRW - jedenfalls in der StA - also bereits umgekehrt.

Die Story müsste also eher lauten: Man kennt jemanden der jemanden kennt, der mit über 9p angefangen hat :P
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#1.072
23.09.2019, 18:25
In Berlin ist das Doppel-VB noch die Regel...
Zitieren
RiHH
Unregistered
 
#1.073
23.09.2019, 21:40
(23.09.2019, 18:25)Gast schrieb:  In Berlin ist das Doppel-VB noch die Regel...

In Hamburg ist ja auch immer alles besser, von daher denke ich das für Hamburg auch. Die Stadtstaaten stehen mit ihrer Attraktivität aber wohl ziemlich alleine da.
Zitieren
GASTBW
Unregistered
 
#1.074
24.09.2019, 15:08
Danke für eure Antworten, weiß jemand wie es in Freiburg oder Koblenz momentan so steht?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#1.075
24.09.2019, 17:32
Mich würden auch die Termine für die nächsten Auswahlgespräche in Berlin interessieren. Hat jemand schon eine Einladung/einen Termin?
Zitieren
Berliners
Unregistered
 
#1.076
25.09.2019, 11:14
(23.09.2019, 18:25)Gast schrieb:  In Berlin ist das Doppel-VB noch die Regel...


Das stimmt einfach nicht. Sorry.
Zitieren
Bln
Unregistered
 
#1.077
25.09.2019, 20:06
(25.09.2019, 11:14)Berliners schrieb:  
(23.09.2019, 18:25)Gast schrieb:  In Berlin ist das Doppel-VB noch die Regel...


Das stimmt einfach nicht. Sorry.


Es kommt darauf an: in den letzten Kampagnen für StA z.A., d.h. Bewerber, die allein als Staatsanwälte angestellt werden, wurden tatsächlich einige Kandidaten ohne Doppel-VB berücksichtigt.

Bei den Einstellungen über den RiWa mit der Option sowohl als Ri als auch als StA eingesetzt zu werden ist der Anteil der Kandidaten mit Doppel-VB immer noch sehr sehr hoch.
Zitieren
TimBW
Junior Member
**
Beiträge: 48
Themen: 0
Registriert seit: Dec 2018
#1.078
25.09.2019, 22:35
(24.09.2019, 15:08)GASTBW schrieb:  Danke für eure Antworten, weiß jemand wie es in Freiburg oder Koblenz momentan so steht?
Freiburg ist sehr beliebt. Dementsprechend schwer ist es tatsächlich dort hin zu gelangen. Wahrscheinlicher ist der LG-Bezirk Offenburg oder Waldshut. Und für Richterstellen die AGs außerhalb von Freiburg, wie Lahr, Emmendingen und Lörrach.
Suchen
Zitieren
Kehl
Unregistered
 
#1.079
26.09.2019, 00:21
(25.09.2019, 22:35)TimBW schrieb:  
(24.09.2019, 15:08)GASTBW schrieb:  Danke für eure Antworten, weiß jemand wie es in Freiburg oder Koblenz momentan so steht?
Freiburg ist sehr beliebt. Dementsprechend schwer ist es tatsächlich dort hin zu gelangen. Wahrscheinlicher ist der LG-Bezirk Offenburg oder Waldshut. Und für Richterstellen die AGs außerhalb von Freiburg, wie Lahr, Emmendingen und Lörrach.


Wie beliebt ist eigentlich das AG Kehl?
Zitieren
GastSH
Unregistered
 
#1.080
26.09.2019, 09:45
Wie stehen die Chancen für den Justizdienst (Richter) in S-H bei einem zweistelligen ersten Examen, Doktor, OLG-Richter-Empfehlung und nur 8,0 Punkten im zweiten Examen?

Kann einem wahrscheinlich keiner richtig beantworten, außer eben die zuständige Behörde. Über eine Einschätzung würde ich mich aber trotzdem freuen!
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 ... 106 107 108 109 110 ... 167 »
 
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus