• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Rund ums 2. Examen
  5. Klausuren Oktober 2025
« 1 2 3 4 5 6 »
Antworten

 
Klausuren Oktober 2025
HH055
Junior Member
**
Beiträge: 9
Themen: 0
Registriert seit: Oct 2025
#41
Gestern, 13:12
Im GPA Nord war 823 II nicht ausgeschlossen, oder? Ich hab die Sache mit der Hecke jedenfalls primär darüber gelöst und dann bei 1004 nur gesagt, der Anspruch könne jedenfalls nicht weiter gehen als der verschuldensabhängige SE-Anspruch.
Suchen
Zitieren
Pat09
Junior Member
**
Beiträge: 23
Themen: 5
Registriert seit: Jul 2024
#42
Gestern, 13:16
(Gestern, 13:02)HH055 schrieb:  Der Fall könnte teilweise hierauf basieren: https://lexetius.com/1999,1086
Danke dir! Es ärgert mich sooo sehr dass ich nichts zur Zumutbarkeit gesagt habe. Keine Ahnung was ich mir dabei gedacht habe
Suchen
Zitieren
LunaLemon
Junior Member
**
Beiträge: 3
Themen: 0
Registriert seit: Oct 2025
#43
Gestern, 16:06
In der ZR2 in RLP bin ich zum Ergebnis gekommen, dass kein Anspruch der Klägerin gegen die Mandanten besteht und die Klage schon unzulässig ist. 
Hat keiner die gute Beweislage thematisiert? Auf dem vermessungsplan konnte man ja sehen, dass die Stämme, die entfernt wurden wurden Grundstück der Mandanten wuchsen und dass die Garage nur auf deren Grundstück erbaut wurde. Hab dann die Beweislage thematisiert weil  Sachverhalt auch explizit stand, dass man auf Beweismöglichkeiten eingehen soll.
Hab dann einen Anspruch der Mandanten gegen die Klägerin bejaht und die Erhebung einer widerklage empfohlen 😃 konnexität und Voraussetzungen der widerklage dargestellt..
Die Posts hier verunsichern mich
Suchen
Zitieren
RLP2025
Junior Member
**
Beiträge: 6
Themen: 0
Registriert seit: Oct 2025
#44
Vor 11 Stunden
Ich befürchte, dass der Witz daran war, dass die vier Heckenstämme auf dem eigenen Grundstück nicht isoliert zu betrachten waren, sondern als "Ganzes" = Grenzanlage (921 BGB)
Suchen
Zitieren
RLP2025
Junior Member
**
Beiträge: 6
Themen: 0
Registriert seit: Oct 2025
#45
Vor 11 Stunden
Hat noch wer die Unzulässigkeit der Klage festgestellt ( und jene gerügt)?

Wie kam man denn zur Zulässigkeit der Klage?

Ich habe das nur in Angelegenheit 2 eingebaut.
Suchen
Zitieren
Pat09
Junior Member
**
Beiträge: 23
Themen: 5
Registriert seit: Jul 2024
#46
Vor 10 Stunden
(Vor 11 Stunden)RLP2025 schrieb:  Hat noch wer die Unzulässigkeit der Klage festgestellt ( und jene gerügt)?

Wie kam man denn zur Zulässigkeit der Klage?

Ich habe das nur in Angelegenheit 2 eingebaut.

Wie hast du die Unzulässigkeit der Klage begründet?
Suchen
Zitieren
Lawlike
Junior Member
**
Beiträge: 2
Themen: 0
Registriert seit: Jan 2024
#47
Vor 10 Stunden
(Gestern, 16:06)LunaLemon schrieb:  In der ZR2 in RLP bin ich zum Ergebnis gekommen, dass kein Anspruch der Klägerin gegen die Mandanten besteht und die Klage schon unzulässig ist. 
Hat keiner die gute Beweislage thematisiert? Auf dem vermessungsplan konnte man ja sehen, dass die Stämme, die entfernt wurden wurden Grundstück der Mandanten wuchsen und dass die Garage nur auf deren Grundstück erbaut wurde. Hab dann die Beweislage thematisiert weil  Sachverhalt auch explizit stand, dass man auf Beweismöglichkeiten eingehen soll.
Hab dann einen Anspruch der Mandanten gegen die Klägerin bejaht und die Erhebung einer widerklage empfohlen 😃 konnexität und Voraussetzungen der widerklage dargestellt..
Die Posts hier verunsichern mich
Ich habe es genauso gelöst 😊
Suchen
Zitieren
NRW06091999
Junior Member
**
Beiträge: 2
Themen: 0
Registriert seit: Oct 2025
#48
Vor 10 Stunden
(Gestern, 16:06)LunaLemon schrieb:  In der ZR2 in RLP bin ich zum Ergebnis gekommen, dass kein Anspruch der Klägerin gegen die Mandanten besteht und die Klage schon unzulässig ist. 
Hat keiner die gute Beweislage thematisiert? Auf dem vermessungsplan konnte man ja sehen, dass die Stämme, die entfernt wurden wurden Grundstück der Mandanten wuchsen und dass die Garage nur auf deren Grundstück erbaut wurde. Hab dann die Beweislage thematisiert weil  Sachverhalt auch explizit stand, dass man auf Beweismöglichkeiten eingehen soll.
Hab dann einen Anspruch der Mandanten gegen die Klägerin bejaht und die Erhebung einer widerklage empfohlen 😃 konnexität und Voraussetzungen der widerklage dargestellt..
Die Posts hier verunsichern mich

Die einzig richtige Lösung gibt es da ja nie.
Ich fande den Grüneberg in 921 Rn.1 relativ eindeutig. Dort steht, dass die Grenzsache sich gerade nicht dauerhaft auf der Grenzlinie befinden muss, sondern auch zum Teil auf einem Grundstück stehen kann.
Suchen
Zitieren
Pat09
Junior Member
**
Beiträge: 23
Themen: 5
Registriert seit: Jul 2024
#49
Vor 10 Stunden
(Gestern, 16:06)LunaLemon schrieb:  In der ZR2 in RLP bin ich zum Ergebnis gekommen, dass kein Anspruch der Klägerin gegen die Mandanten besteht und die Klage schon unzulässig ist. 
Hat keiner die gute Beweislage thematisiert? Auf dem vermessungsplan konnte man ja sehen, dass die Stämme, die entfernt wurden wurden Grundstück der Mandanten wuchsen und dass die Garage nur auf deren Grundstück erbaut wurde. Hab dann die Beweislage thematisiert weil  Sachverhalt auch explizit stand, dass man auf Beweismöglichkeiten eingehen soll.
Hab dann einen Anspruch der Mandanten gegen die Klägerin bejaht und die Erhebung einer widerklage empfohlen 😃 konnexität und Voraussetzungen der widerklage dargestellt..
Die Posts hier verunsichern mich

Ich hab auch mit dem vermessungsplan gearbeitet und halt argumentiert, dass zwar zum Teil etwas auf dem Grundstück der Mandanten sich befand, jedoch insgesamt als eine ganze Linie anzusehen ist. Passt ja auch mit der Definition weil für die Ablehnung der grenzeinrichtung schon die ganze Hecke bei den Mandanten sein muss 
Bzgl der Beweislage bin ich bei der wiederholungsgefahr eingegangen und beim Verschulden in 823 
Widerklage hab ich leider nicht daran gedacht aber halt gesagt, dass vor der Klage ein Schlichtungsverfahren erfolgen muss. 
Bei mir war die Klage auch zulässig, das einzige Problem war das Schlichtungsverfahren aber das hat ja gar nicht eingegriffen bei der Klägerin
Suchen
Zitieren
Pat09
Junior Member
**
Beiträge: 23
Themen: 5
Registriert seit: Jul 2024
#50
Vor 10 Stunden
(Vor 10 Stunden)NRW06091999 schrieb:  
(Gestern, 16:06)LunaLemon schrieb:  In der ZR2 in RLP bin ich zum Ergebnis gekommen, dass kein Anspruch der Klägerin gegen die Mandanten besteht und die Klage schon unzulässig ist. 
Hat keiner die gute Beweislage thematisiert? Auf dem vermessungsplan konnte man ja sehen, dass die Stämme, die entfernt wurden wurden Grundstück der Mandanten wuchsen und dass die Garage nur auf deren Grundstück erbaut wurde. Hab dann die Beweislage thematisiert weil  Sachverhalt auch explizit stand, dass man auf Beweismöglichkeiten eingehen soll.
Hab dann einen Anspruch der Mandanten gegen die Klägerin bejaht und die Erhebung einer widerklage empfohlen 😃 konnexität und Voraussetzungen der widerklage dargestellt..
Die Posts hier verunsichern mich

Die einzig richtige Lösung gibt es da ja nie.
Ich fande den Grüneberg in 921 Rn.1 relativ eindeutig. Dort steht, dass die Grenzsache sich gerade nicht dauerhaft auf der Grenzlinie befinden muss, sondern auch zum Teil auf einem Grundstück stehen kann.
Jaa bestimmt ist auch etwas anderes vertretbar
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 2 3 4 5 6 »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus