• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Obiter dictum - Sonstiges
  5. Queerfeindlichkeit bei Juristen
« 1 2 3
Thema geschlossen

 
Queerfeindlichkeit bei Juristen
ranger
Member
***
Beiträge: 68
Themen: 4
Registriert seit: Jan 2022
#21
21.08.2025, 10:48
Sofern in einem Laden auch nur ansatzweise Zweifel an der diesbezüglichen Akzeptanzkultur aufkommen, sollte man - nicht nur deshalb - die Beine in die Hand nehmen ... Ist meistens ein ziemlich verlässlicher Indikator für sonstige Steinzeit-Attitüden. 

Ansonsten habe ich in "konservativen Kanzleien" Akzeptanz und in CSD-First-Row-Kanzleien queerfeindliches Verhalten erlebt. Es kommt eben wie so oft drauf an ...
Suchen
Pontifex Maximus
Member
***
Beiträge: 157
Themen: 0
Registriert seit: Oct 2023
#22
21.08.2025, 11:26
(20.08.2025, 20:37)Sesselpupser schrieb:  Mein ehemaliger Chef ist offen schwul und verheiratet. Abfällige Kommentare oder Ablehnung habe ich nie mitbekommen. Kommt das Gespräch abseits von den politischen Beamten und Wahlbeamten auf bestimmte neuere „queere“ Dinge wie Gendern, habe ich meistens Verwunderung bis Ablehnung mitbekommen. Man darf vermuten, dass der oder die Homosexuelle inzwischen vollständig akzeptiert ist, während über das Ziel Gleichberechtigung hinausschießender politischer Aktivismus kritisch betrachtet wird.

Letzteres ist meiner Meinung nach eine legitime Auffassung. Mir ist die Sexualität meiner Kollegen vollkommen egal. Ich freue mich für jeden, der - in welcher Form auch immer - glücklich ist. Allerdings möchte ich das auch nicht offensiv mitgeteilt bekommen. Um es mal mit zwei Extremen zu sagen: ich möchte von meinen Kollegen weder aufgefordert werden, am Pride-Month teilzunehmen, noch am Stolz-Monat.
Suchen
ranger
Member
***
Beiträge: 68
Themen: 4
Registriert seit: Jan 2022
#23
21.08.2025, 12:06
(21.08.2025, 11:26)Pontifex Maximus schrieb:  
(20.08.2025, 20:37)Sesselpupser schrieb:  Mein ehemaliger Chef ist offen schwul und verheiratet. Abfällige Kommentare oder Ablehnung habe ich nie mitbekommen. Kommt das Gespräch abseits von den politischen Beamten und Wahlbeamten auf bestimmte neuere „queere“ Dinge wie Gendern, habe ich meistens Verwunderung bis Ablehnung mitbekommen. Man darf vermuten, dass der oder die Homosexuelle inzwischen vollständig akzeptiert ist, während über das Ziel Gleichberechtigung hinausschießender politischer Aktivismus kritisch betrachtet wird.

Letzteres ist meiner Meinung nach eine legitime Auffassung. Mir ist die Sexualität meiner Kollegen vollkommen egal. Ich freue mich für jeden, der - in welcher Form auch immer - glücklich ist. Allerdings möchte ich das auch nicht offensiv mitgeteilt bekommen. Um es mal mit zwei Extremen zu sagen: ich möchte von meinen Kollegen weder aufgefordert werden, am Pride-Month teilzunehmen, noch am Stolz-Monat.
Genau, offensives Mitteilen ist immer so lange kein Problem, wie die Partnerin nur von ihrem Gatten oder der Associate von seiner Freundin spricht... 
Aber sobald es von der vermeintlichen Regel abweicht, wird totale Neutralität eingefordert. Das hat mit Akzeptanz wenig zu tun. 
Auch sehr nett, den Pride-Month mit dem rechtsextremen Monat des Stolzes auf eine Ebene zu stellen.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.08.2025, 12:07 von ranger.)
Suchen
Sesselpupser
Member
***
Beiträge: 142
Themen: 1
Registriert seit: Mar 2024
#24
21.08.2025, 12:07
(21.08.2025, 08:24)hyaene_mit_hut schrieb:  
(20.08.2025, 20:37)Sesselpupser schrieb:  Mein ehemaliger Chef ist offen schwul und verheiratet. Abfällige Kommentare oder Ablehnung habe ich nie mitbekommen. Kommt das Gespräch abseits von den politischen Beamten und Wahlbeamten auf bestimmte neuere „queere“ Dinge wie Gendern, habe ich meistens Verwunderung bis Ablehnung mitbekommen. Man darf vermuten, dass der oder die Homosexuelle inzwischen vollständig akzeptiert ist, während über das Ziel Gleichberechtigung hinausschießender politischer Aktivismus kritisch betrachtet wird.
Ach cool, dann darf ich die Akzeptanz als bisexuelle Frau nicht voraussetzen?

Verstehe nicht was der Kommentar soll, wenn Homosexualität akzeptiert wird, warum dann Bisexualität nicht?
Suchen
hyaene_mit_hut
Senior Member
****
Beiträge: 403
Themen: 24
Registriert seit: Jan 2024
#25
21.08.2025, 12:40
(21.08.2025, 12:07)Sesselpupser schrieb:  
(21.08.2025, 08:24)hyaene_mit_hut schrieb:  
(20.08.2025, 20:37)Sesselpupser schrieb:  Mein ehemaliger Chef ist offen schwul und verheiratet. Abfällige Kommentare oder Ablehnung habe ich nie mitbekommen. Kommt das Gespräch abseits von den politischen Beamten und Wahlbeamten auf bestimmte neuere „queere“ Dinge wie Gendern, habe ich meistens Verwunderung bis Ablehnung mitbekommen. Man darf vermuten, dass der oder die Homosexuelle inzwischen vollständig akzeptiert ist, während über das Ziel Gleichberechtigung hinausschießender politischer Aktivismus kritisch betrachtet wird.
Ach cool, dann darf ich die Akzeptanz als bisexuelle Frau nicht voraussetzen?

Verstehe nicht was der Kommentar soll, wenn Homosexualität akzeptiert wird, warum dann Bisexualität nicht?

Weil du Homosexualität erwähnst, und diese ausdrücklich gegen andere queere Lebensweisen und Identitäten abgrenzt. 
Lege ich da sowohl deinen Wortlaut, als auch die beitragsimmanente Systematik zugrunde, ist das die einzige Art, wie es gelesen werden kann.
Suchen
hyaene_mit_hut
Senior Member
****
Beiträge: 403
Themen: 24
Registriert seit: Jan 2024
#26
21.08.2025, 12:46
(21.08.2025, 11:26)Pontifex Maximus schrieb:  
(20.08.2025, 20:37)Sesselpupser schrieb:  Mein ehemaliger Chef ist offen schwul und verheiratet. Abfällige Kommentare oder Ablehnung habe ich nie mitbekommen. Kommt das Gespräch abseits von den politischen Beamten und Wahlbeamten auf bestimmte neuere „queere“ Dinge wie Gendern, habe ich meistens Verwunderung bis Ablehnung mitbekommen. Man darf vermuten, dass der oder die Homosexuelle inzwischen vollständig akzeptiert ist, während über das Ziel Gleichberechtigung hinausschießender politischer Aktivismus kritisch betrachtet wird.

Letzteres ist meiner Meinung nach eine legitime Auffassung. Mir ist die Sexualität meiner Kollegen vollkommen egal. Ich freue mich für jeden, der - in welcher Form auch immer - glücklich ist. Allerdings möchte ich das auch nicht offensiv mitgeteilt bekommen. Um es mal mit zwei Extremen zu sagen: ich möchte von meinen Kollegen weder aufgefordert werden, am Pride-Month teilzunehmen, noch am Stolz-Monat.



*versucht, die pride flag in die Signature zu kriegen*

Menschen mit einer Einstellung wie deiner sind der Grund, warum wir den Pride Month und die Sichtbarkeit von sexueller Vielfalt brauchen - an 365 Tagen im Jahr.
Ich will mal ganz stark hoffen, dass du in deinem Leben keinen einzigen Lesbenporno gesehen hast oder noch sehen wirst. Das wäre ja ... you know.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.08.2025, 12:53 von hyaene_mit_hut.)
Suchen
Sesselpupser
Member
***
Beiträge: 142
Themen: 1
Registriert seit: Mar 2024
#27
21.08.2025, 13:22
(21.08.2025, 12:40)hyaene_mit_hut schrieb:  
(21.08.2025, 12:07)Sesselpupser schrieb:  
(21.08.2025, 08:24)hyaene_mit_hut schrieb:  
(20.08.2025, 20:37)Sesselpupser schrieb:  Mein ehemaliger Chef ist offen schwul und verheiratet. Abfällige Kommentare oder Ablehnung habe ich nie mitbekommen. Kommt das Gespräch abseits von den politischen Beamten und Wahlbeamten auf bestimmte neuere „queere“ Dinge wie Gendern, habe ich meistens Verwunderung bis Ablehnung mitbekommen. Man darf vermuten, dass der oder die Homosexuelle inzwischen vollständig akzeptiert ist, während über das Ziel Gleichberechtigung hinausschießender politischer Aktivismus kritisch betrachtet wird.
Ach cool, dann darf ich die Akzeptanz als bisexuelle Frau nicht voraussetzen?

Verstehe nicht was der Kommentar soll, wenn Homosexualität akzeptiert wird, warum dann Bisexualität nicht?

Weil du Homosexualität erwähnst, und diese ausdrücklich gegen andere queere Lebensweisen und Identitäten abgrenzt. 
Lege ich da sowohl deinen Wortlaut, als auch die beitragsimmanente Systematik zugrunde, ist das die einzige Art, wie es gelesen werden kann.

Das ist mit Verlaub gesagt, Unsinn. Ich weiß schon dass es gewissen Personen auf Bezeichnungen ankommt, aber die Abgrenzung zwischen Homosexualität (als Überbegriff auch für - teilweise auch homosexuelle - Bisexuelle) als weithin akzeptierter Lebensweise und politischem Aktivismus auf der anderen, ist mitnichten als Ablehnung von Bisexuellen zu verstehen. Ich weiß wirklich nicht, wie man auf so etwas kommt, und kann mir auch angesichts deines eigenen Gendern in Posts nur vorstellen, dass man hier Probleme herbeiredet, die es nicht gibt.
Suchen
Pontifex Maximus
Member
***
Beiträge: 157
Themen: 0
Registriert seit: Oct 2023
#28
21.08.2025, 13:34
(21.08.2025, 12:06)ranger schrieb:  
(21.08.2025, 11:26)Pontifex Maximus schrieb:  
(20.08.2025, 20:37)Sesselpupser schrieb:  Mein ehemaliger Chef ist offen schwul und verheiratet. Abfällige Kommentare oder Ablehnung habe ich nie mitbekommen. Kommt das Gespräch abseits von den politischen Beamten und Wahlbeamten auf bestimmte neuere „queere“ Dinge wie Gendern, habe ich meistens Verwunderung bis Ablehnung mitbekommen. Man darf vermuten, dass der oder die Homosexuelle inzwischen vollständig akzeptiert ist, während über das Ziel Gleichberechtigung hinausschießender politischer Aktivismus kritisch betrachtet wird.

Letzteres ist meiner Meinung nach eine legitime Auffassung. Mir ist die Sexualität meiner Kollegen vollkommen egal. Ich freue mich für jeden, der - in welcher Form auch immer - glücklich ist. Allerdings möchte ich das auch nicht offensiv mitgeteilt bekommen. Um es mal mit zwei Extremen zu sagen: ich möchte von meinen Kollegen weder aufgefordert werden, am Pride-Month teilzunehmen, noch am Stolz-Monat.
Genau, offensives Mitteilen ist immer so lange kein Problem, wie die Partnerin nur von ihrem Gatten oder der Associate von seiner Freundin spricht... 
Aber sobald es von der vermeintlichen Regel abweicht, wird totale Neutralität eingefordert. Das hat mit Akzeptanz wenig zu tun. 
Auch sehr nett, den Pride-Month mit dem rechtsextremen Monat des Stolzes auf eine Ebene zu stellen.

Lesen kannst Du aber, oder? Ich habe genau das Gegenteil von dem geschrieben, was Du mir versuchst zu unterstellen. Ich will es von niemandem offensiv wissen, auch nicht von der Gattin oder der Freundin.
Suchen
Pontifex Maximus
Member
***
Beiträge: 157
Themen: 0
Registriert seit: Oct 2023
#29
21.08.2025, 13:35
(21.08.2025, 12:46)hyaene_mit_hut schrieb:  
(21.08.2025, 11:26)Pontifex Maximus schrieb:  
(20.08.2025, 20:37)Sesselpupser schrieb:  Mein ehemaliger Chef ist offen schwul und verheiratet. Abfällige Kommentare oder Ablehnung habe ich nie mitbekommen. Kommt das Gespräch abseits von den politischen Beamten und Wahlbeamten auf bestimmte neuere „queere“ Dinge wie Gendern, habe ich meistens Verwunderung bis Ablehnung mitbekommen. Man darf vermuten, dass der oder die Homosexuelle inzwischen vollständig akzeptiert ist, während über das Ziel Gleichberechtigung hinausschießender politischer Aktivismus kritisch betrachtet wird.

Letzteres ist meiner Meinung nach eine legitime Auffassung. Mir ist die Sexualität meiner Kollegen vollkommen egal. Ich freue mich für jeden, der - in welcher Form auch immer - glücklich ist. Allerdings möchte ich das auch nicht offensiv mitgeteilt bekommen. Um es mal mit zwei Extremen zu sagen: ich möchte von meinen Kollegen weder aufgefordert werden, am Pride-Month teilzunehmen, noch am Stolz-Monat.



*versucht, die pride flag in die Signature zu kriegen*

Menschen mit einer Einstellung wie deiner sind der Grund, warum wir den Pride Month und die Sichtbarkeit von sexueller Vielfalt brauchen - an 365 Tagen im Jahr.
Ich will mal ganz stark hoffen, dass du in deinem Leben keinen einzigen Lesbenporno gesehen hast oder noch sehen wirst. Das wäre ja ... you know.

Aha, und warum? Es wäre ganz schön, neben Beleidigungen auch ein Argument anzuführen.
Suchen
kumpelanton
Member
***
Beiträge: 94
Themen: 0
Registriert seit: Feb 2024
#30
21.08.2025, 14:49
(21.08.2025, 12:46)hyaene_mit_hut schrieb:  
(21.08.2025, 11:26)Pontifex Maximus schrieb:  
(20.08.2025, 20:37)Sesselpupser schrieb:  Mein ehemaliger Chef ist offen schwul und verheiratet. Abfällige Kommentare oder Ablehnung habe ich nie mitbekommen. Kommt das Gespräch abseits von den politischen Beamten und Wahlbeamten auf bestimmte neuere „queere“ Dinge wie Gendern, habe ich meistens Verwunderung bis Ablehnung mitbekommen. Man darf vermuten, dass der oder die Homosexuelle inzwischen vollständig akzeptiert ist, während über das Ziel Gleichberechtigung hinausschießender politischer Aktivismus kritisch betrachtet wird.

Letzteres ist meiner Meinung nach eine legitime Auffassung. Mir ist die Sexualität meiner Kollegen vollkommen egal. Ich freue mich für jeden, der - in welcher Form auch immer - glücklich ist. Allerdings möchte ich das auch nicht offensiv mitgeteilt bekommen. Um es mal mit zwei Extremen zu sagen: ich möchte von meinen Kollegen weder aufgefordert werden, am Pride-Month teilzunehmen, noch am Stolz-Monat.



*versucht, die pride flag in die Signature zu kriegen*

Menschen mit einer Einstellung wie deiner sind der Grund, warum wir den Pride Month und die Sichtbarkeit von sexueller Vielfalt brauchen - an 365 Tagen im Jahr.
Ich will mal ganz stark hoffen, dass du in deinem Leben keinen einzigen Lesbenporno gesehen hast oder noch sehen wirst. Das wäre ja ... you know.

was wäre es denn?
Suchen
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 2 3
Thema geschlossen



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus