13.08.2025, 12:16
Hi Zusammen,
hat noch jemand eine Absage vom OLG Bezirk München bekommen, mit dem Hinweis, dass die Bewerbungsunterlagen an die anderen beiden OLG Bezirke weitergegeben werden?
Ist das schonmal passiert - gibt es hierzu Erfahrungsberichte?
Von München aus pendeln ohne die entsprechende Wohnzeit nachweisen zu können war ja erwartbar, aber es gibt ja auch Grenzen des Zumutbaren…
hat noch jemand eine Absage vom OLG Bezirk München bekommen, mit dem Hinweis, dass die Bewerbungsunterlagen an die anderen beiden OLG Bezirke weitergegeben werden?
Ist das schonmal passiert - gibt es hierzu Erfahrungsberichte?
Von München aus pendeln ohne die entsprechende Wohnzeit nachweisen zu können war ja erwartbar, aber es gibt ja auch Grenzen des Zumutbaren…
Ich kann Dir empfehlen, zur Vorbereitung auf das Referendariat das Buch "99 Tipps & Hinweise für ein erfolgreiches Rechtsreferendariat" zu lesen. Das Buch gibt es als Print-Ausgabe und E-Book. Infos hierzu findest Du auf folgender Seite:
https://www.juristenkoffer.de/rechtsreferendariat/99-tipps-hinweise.php
Neben Tipps zur Planung des Referendariats beinhaltet das Buch auch viele hilfreiche Hinweise zur optimalen Examensvorbereitung sowie viele konkrete Tipps für das Schreiben der Klausuren.
https://www.juristenkoffer.de/rechtsreferendariat/99-tipps-hinweise.php
Neben Tipps zur Planung des Referendariats beinhaltet das Buch auch viele hilfreiche Hinweise zur optimalen Examensvorbereitung sowie viele konkrete Tipps für das Schreiben der Klausuren.
13.08.2025, 18:08
Absoluter Wahnsinn gerade. Geht mir auch so, mit über 1 Jahr Wohndauer im OLG Bezirk München.
Noch im Frühjahr 2025 hat eine Freundin einen Platz bekommen, die nach mir in den OLG Bezirk München gezogen ist...
Kann das nicht nachvollziehen. Wo kommen denn auf einmal so viele Bewerber her, die eine längere Wohndauer haben?!
Dann auch noch diese Intransparenz. Gibt es Erfahrungen darüber, ab welcher Wohndauer noch im OLG Bezirk München angenommen wurde?
Noch im Frühjahr 2025 hat eine Freundin einen Platz bekommen, die nach mir in den OLG Bezirk München gezogen ist...
Kann das nicht nachvollziehen. Wo kommen denn auf einmal so viele Bewerber her, die eine längere Wohndauer haben?!
Dann auch noch diese Intransparenz. Gibt es Erfahrungen darüber, ab welcher Wohndauer noch im OLG Bezirk München angenommen wurde?
14.08.2025, 14:26
(13.08.2025, 18:08)Forgoil schrieb: Absoluter Wahnsinn gerade. Geht mir auch so, mit über 1 Jahr Wohndauer im OLG Bezirk München.
Noch im Frühjahr 2025 hat eine Freundin einen Platz bekommen, die nach mir in den OLG Bezirk München gezogen ist...
Kann das nicht nachvollziehen. Wo kommen denn auf einmal so viele Bewerber her, die eine längere Wohndauer haben?!
Dann auch noch diese Intransparenz. Gibt es Erfahrungen darüber, ab welcher Wohndauer noch im OLG Bezirk München angenommen wurde?
die Situation in Bayern ist gegenüber anderen BL ja wirklich gut und das OLG bietet an, dass in anderen Bezirken geschaut wird. Voll ist dann am Ende halt voll
14.08.2025, 17:41
Wohl wahr, dass es im Vergleich zu anderen BL besser ist und Bayern ist wohl auch nicht Schuld am plötzlichen Andrang. Trotzdem ist es für den einzelnen Bewerber schon heftig, innerhalb so kurzer Zeit, sein gesamtes Leben umstellen zu müssen. Vllt sind wir da jetzt einfach abghärtet, weil wir so schlechten Umgang gewohnt sind, aber weniger als 1 Monat Vorlauf zu haben, um zu erfahren, in welche Stadt man demnächst umziehen muss ist für jeden heftig. Leute außerhalb der Jura (und Lehramts)Bubble glauben einem das kaum.
Vorschlag:
Das Verfahren kann man doch einfach drei Monate (gesetzl. Kündigungsfrist für Mieter) früher ablaufen lasse. Dann hat man wenigstens Zeit, sich drauf einzustellen und auch seine Wohnung noch rechtzeitig zu kündigen.
Wenn es, ähnlich wie Unis das machen, öffentliche Infos dazu gäbe, wie viele Plätze und Bewerber es gab und ab welcher Wohndauer mit einem Platz im Bezirk zu rechnen ist, würde das bei der Einschätzung auch sehr helfen.
Fazit: Klar, in anderen BL ist es noch schlimmer, trotzdem gäbe es großes Verbesserungspotenzial, ohne nennenswerte Mehrkosten.
Vorschlag:
Das Verfahren kann man doch einfach drei Monate (gesetzl. Kündigungsfrist für Mieter) früher ablaufen lasse. Dann hat man wenigstens Zeit, sich drauf einzustellen und auch seine Wohnung noch rechtzeitig zu kündigen.
Wenn es, ähnlich wie Unis das machen, öffentliche Infos dazu gäbe, wie viele Plätze und Bewerber es gab und ab welcher Wohndauer mit einem Platz im Bezirk zu rechnen ist, würde das bei der Einschätzung auch sehr helfen.
Fazit: Klar, in anderen BL ist es noch schlimmer, trotzdem gäbe es großes Verbesserungspotenzial, ohne nennenswerte Mehrkosten.
15.08.2025, 13:36
Wurden schon Zusagen rausgeschickt?
16.08.2025, 21:44
Ich habe noch keine feste Zusage hinsichtlich des Gerichts.