28.07.2025, 12:33
Ich werde meine Wahlstation bei der Polizei machen und mir ist aufgefallen, dass ich so gar keinen Plan habe was da auf mich zu kommt.
Daher meine Fragen an alle die schon da waren in der Wahlstation/Verwaltungsstation:
- was waren eure Aufgabe?
- wie oft musstet ihr hin? 5 mal die Woche oder waren die da eher relaxed?
- sitzt man nur im Präsidium oder geht man auch mal mit auf Streife etc
- generelle Erfahrung?
- Übernahmechance?
Am besten natürlich aus NRW, aber freu mich auch über Berichte aus anderen Bundesländern :)
Daher meine Fragen an alle die schon da waren in der Wahlstation/Verwaltungsstation:
- was waren eure Aufgabe?
- wie oft musstet ihr hin? 5 mal die Woche oder waren die da eher relaxed?
- sitzt man nur im Präsidium oder geht man auch mal mit auf Streife etc
- generelle Erfahrung?
- Übernahmechance?
Am besten natürlich aus NRW, aber freu mich auch über Berichte aus anderen Bundesländern :)
28.07.2025, 16:01
(28.07.2025, 12:33)JuristinausD schrieb: Ich werde meine Wahlstation bei der Polizei machen und mir ist aufgefallen, dass ich so gar keinen Plan habe was da auf mich zu kommt.Leider aus Berlin, Justiziariat Abteilung Disziplinarrecht:
Daher meine Fragen an alle die schon da waren in der Wahlstation/Verwaltungsstation:
- was waren eure Aufgabe?
- wie oft musstet ihr hin? 5 mal die Woche oder waren die da eher relaxed?
- sitzt man nur im Präsidium oder geht man auch mal mit auf Streife etc
- generelle Erfahrung?
- Übernahmechance?
Am besten natürlich aus NRW, aber freu mich auch über Berichte aus anderen Bundesländern :)
- fast ausnahmslos spannende Aufgaben im Bereich des Disziplinarrechts (Nazi-Chatgruppen, Corona-Leugner etc.); viel Drafting von disziplinarrechtlichen Verfügungen, Disziplinarklagen. Ansonsten: Entwerfen von Memos zu aktuell anstehenden Rechtsfragen in der Abteilung, oftmals begleitet von einem konkreten Entscheidungs- und Formulierungsvorschlag.
- Streife-Fahrten, Durchsuchungen etc.: als Referendar der Polizei leichter zu realisieren als als Referendar in der StA. Einfach nach der zuständigen Stelle fragen.
- Übernahmechance: da in NRW und BE nach Volljuristen für den höheren Dienst gesucht wird, würde ich die Chancen als hoch einschätzen. Ich wurde mehrmals darauf hingewiesen und auch indirekt schon auf das Auswahlverfahren vorbereitet.
Alles in allem eine total coole Station, mit spannenden Aufgaben und netten Kolleg*innen!
01.08.2025, 22:59
Ich war in der Verwaltungsstation in nem PP in NRW.
War die ersten 4 Wochen im Verkehrskommissariat und durfte da bei den Unfallermittlungen zugucken/ unterstützen und die Abschlussvermerke nochmal durcharbeiten bevor sie zur StA gegangen sind. Dann war ich 4 Wochen in der Personalabteilung, da dann Disziplinarverfahren, strittige Beurteilungen, Nachzeichnungen von Beurteilungen und solche Geschichten. Zwischendurch noch separate Aufgaben von meiner zuständigen Ausbilderin bekommen. Und zuletzt war ich 4 Wochen in der Versammlungs- und Waffenbehörde. Da dann dementsprechend viel VersG und WaffG.
Konnte zwischendurch Streife mitfahren (sowohl "normale" Streife, als auch Autobahn), war bei Demonstrationen mit dabei, war im Führungszentrum während eines EM-Spiels. War wirklich spannend.
Zum Thema Übernahme: Land NRW sucht für den höheren Dienst im Polizeivollzug händeringend nach Volljuristen. Bewerbung läuft allerdings zentral über das Innenministerium, d. h. da hilft dann auch kein Vitamin B. Mir wurde damals allerdings gesagt, dass - sollte ich eingestellt werden - man mir eine Stelle in dem PP freischaufeln würde. Und man kann sich ja jeweils immer nur ein Jahr im Voraus bewerben (nächste Bewerbungsrunde Einsendeschluss Ende Mai 2026 für Einstellung April 2027!).
War die ersten 4 Wochen im Verkehrskommissariat und durfte da bei den Unfallermittlungen zugucken/ unterstützen und die Abschlussvermerke nochmal durcharbeiten bevor sie zur StA gegangen sind. Dann war ich 4 Wochen in der Personalabteilung, da dann Disziplinarverfahren, strittige Beurteilungen, Nachzeichnungen von Beurteilungen und solche Geschichten. Zwischendurch noch separate Aufgaben von meiner zuständigen Ausbilderin bekommen. Und zuletzt war ich 4 Wochen in der Versammlungs- und Waffenbehörde. Da dann dementsprechend viel VersG und WaffG.
Konnte zwischendurch Streife mitfahren (sowohl "normale" Streife, als auch Autobahn), war bei Demonstrationen mit dabei, war im Führungszentrum während eines EM-Spiels. War wirklich spannend.
Zum Thema Übernahme: Land NRW sucht für den höheren Dienst im Polizeivollzug händeringend nach Volljuristen. Bewerbung läuft allerdings zentral über das Innenministerium, d. h. da hilft dann auch kein Vitamin B. Mir wurde damals allerdings gesagt, dass - sollte ich eingestellt werden - man mir eine Stelle in dem PP freischaufeln würde. Und man kann sich ja jeweils immer nur ein Jahr im Voraus bewerben (nächste Bewerbungsrunde Einsendeschluss Ende Mai 2026 für Einstellung April 2027!).
07.08.2025, 09:46
Vielen Dank euch! Dann bin ich mal gespannt.
Das mit der Einstellung find ich komplett geisteskrank. Was soll man denn ein Jahr lang machen? Däumen drehen
Das mit der Einstellung find ich komplett geisteskrank. Was soll man denn ein Jahr lang machen? Däumen drehen

07.08.2025, 09:49
(07.08.2025, 09:46)JuristinausD schrieb: Vielen Dank euch! Dann bin ich mal gespannt.Hast komplett recht. Noch schlimmer ist es bei BKA, BVersfSch, BND etc., da brauchst du die SÜ der höchsten Stufe, dauert auch ewig.
Das mit der Einstellung find ich komplett geisteskrank. Was soll man denn ein Jahr lang machen? Däumen drehen
08.08.2025, 11:15
(07.08.2025, 09:46)JuristinausD schrieb: Vielen Dank euch! Dann bin ich mal gespannt.
Das mit der Einstellung find ich komplett geisteskrank. Was soll man denn ein Jahr lang machen? Däumen drehen
Nun ja, also der Bewerbungsprozess umfasst ja 3 Teile. Zuerst dieser "allgemeine" Computertest etc., dann zweite Runde Gruppeninterview und letzte Runde Einzelinterview im Innenministerium - das zieht sich halt :D aber ja - dauert schon lange insgesamt, wird auch intern wohl gut bemängelt.