12.07.2025, 00:09
Suche gerade keinen Job, aber kann nur bestätigen, dass gerade nicht viel gesucht wird in GK, wobei abhängig vom Rechtsgebiet. Bei der Justiz steigen damit auch wieder die Anforderungen. Tut mir bisschen leid für die frisch gebackenen Absolventen. Der es-war-schon-mal-schlimmer-Einwand hilft auch eher wenig, obgleich richtig. Bekannt-und-bewährt hilft ehemaligen wissMits u Referendaren. Vll hilft es ja, wenn man im Lebenslauf noch etwas von KI-know-how schreibt - muss vermutlich noch nicht einmal stimmen, sofern nur nicht leicht widerlegbar/unglaubhaft. Wenn man/frau es irgendwie einrichten kann, könnte auch ein LLM zur Überbrückung der Dürre helfen. Promovieren könnte günstiger sein u vll kommt man promotionsbegleitend als wissmit unter und ist dann bekannt-und-bewährt. Wenn ich gerade Absolvent wäre, würde ich letzteres machen, auch wenn ich Promovieren generell eher für überbewertet halte.
Zuletzt noch: vieles liegt nicht an dir, nimms nicht persönlich.
Zuletzt noch: vieles liegt nicht an dir, nimms nicht persönlich.
12.07.2025, 18:28
Zitat:NRW wird als größte Juristenfabrik wegen klammen Haushalts weniger Assessoren produzieren, sodass jetzt ein paar Associates extra einzustellen und denen einfach weniger zu zahlen sich für mich gut anhören würde (zB 120k statt 160k, dafür aber 55h-Garantie oder so).
Also den Deal können wir toppen

12.07.2025, 20:03
Das macht einem als frisch gebackenem Volljuristen mit durchschnittlich bis leicht überdurchschnittlichen Examina überhaupt keine Hoffnung...Ziemlich demotivierend. Sobald man nicht Doppel-VB und Doktor/LLM hat, kommt man sich direkt minderwertig vor. Vllt sollte ich auch mal die LinkedIn App löschen

12.07.2025, 20:53
(12.07.2025, 20:03)SNC97 schrieb: Das macht einem als frisch gebackenem Volljuristen mit durchschnittlich bis leicht überdurchschnittlichen Examina überhaupt keine Hoffnung...Ziemlich demotivierend. Sobald man nicht Doppel-VB und Doktor/LLM hat, kommt man sich direkt minderwertig vor. Vllt sollte ich auch mal die LinkedIn App löschen
LinkedIn hat eine gute Stellenbörse. Ich würde also davon absehen, die App zu löschen. Im fortgeschrittenen Berufsleben ergibt sich darüber hinaus viel über Kontakte - auch ein Grund, sich dort ein Profil zuzulegen.
13.07.2025, 11:42
Also man merkt, dass man alt geworden ist; wenn hier alle von "Lehmann" sprechen, ich aber nur Lehman kenne :cheese.
Im Übrigen kann ich die Arbeitsmarktentwicklung bestätigen: um 2004 rum gab es hunderte Bewerber auf eine einfache RA-Stelle in einer 5 Mann Kanzlei, teilweise mit Dr. Als ich fertig war (2011) , war die Situation ein wenig besser, aber immernoch so schlecht, dass es damals eine gute Stelle war, beim Jobcenter als Leistungssachbearbeiter anzufangen, Widerspruchsstelle war ein Traum, da habe ich das AC nicht geschafft
Um Corona rum wurde es deutlich besser. Jetzt mit wirtschaftlicher Entwicklung und KIs wieder schlechter..
Im Übrigen kann ich die Arbeitsmarktentwicklung bestätigen: um 2004 rum gab es hunderte Bewerber auf eine einfache RA-Stelle in einer 5 Mann Kanzlei, teilweise mit Dr. Als ich fertig war (2011) , war die Situation ein wenig besser, aber immernoch so schlecht, dass es damals eine gute Stelle war, beim Jobcenter als Leistungssachbearbeiter anzufangen, Widerspruchsstelle war ein Traum, da habe ich das AC nicht geschafft

Um Corona rum wurde es deutlich besser. Jetzt mit wirtschaftlicher Entwicklung und KIs wieder schlechter..
14.07.2025, 20:30
(12.07.2025, 18:28)Patenter Gast schrieb:Zitat:NRW wird als größte Juristenfabrik wegen klammen Haushalts weniger Assessoren produzieren, sodass jetzt ein paar Associates extra einzustellen und denen einfach weniger zu zahlen sich für mich gut anhören würde (zB 120k statt 160k, dafür aber 55h-Garantie oder so).
Also den Deal können wir toppenaber gut, ich merke schon wieder, dass der Drang unbedingt zu irgendeiner GK zu gehen, wahnsinnig groß ist.
Aber doch nicht für Berufseinsteiger oder? Wie lange braucht man denn bei euch für diesen besseren Deal?
14.07.2025, 22:12
(11.07.2025, 21:30)Spencer schrieb: Ja, v.a. in der Finanzverwaltung sind Sie Einstellungsvoraussetzungen schon seit Jahren auf Rekordtief.
Zwei mal befriedigend in Hessen. Einige Leute die ich kenne die dort angefangen haben sogar vb/b oder vb/vb. Nur weil es in der Ausschreibung so steht… kann nicht so schlimm sein dass die ausreichend Leute nehmen würden…
15.07.2025, 08:23
(14.07.2025, 22:12)ForumBenutzer schrieb:(11.07.2025, 21:30)Spencer schrieb: Ja, v.a. in der Finanzverwaltung sind Sie Einstellungsvoraussetzungen schon seit Jahren auf Rekordtief.
Zwei mal befriedigend in Hessen. Einige Leute die ich kenne die dort angefangen haben sogar vb/b oder vb/vb. Nur weil es in der Ausschreibung so steht… kann nicht so schlimm sein dass die ausreichend Leute nehmen würden…
Für die Finanzverwaltungen sind die Noten aber nicht so entscheidend, da kommt es viel mehr auf den Verlauf des Auswahlgespräches an. Die suchen keine ausgezeichneten Juristen, sondern vorrangig Nachwuchsführungskräfte. Trotzdem findet man natürlich viele Leute mit guten Noten dort, die sich für Steuerrecht interessieren.
15.07.2025, 09:45
(14.07.2025, 20:30)BavarianLawyer schrieb:(12.07.2025, 18:28)Patenter Gast schrieb:Zitat:NRW wird als größte Juristenfabrik wegen klammen Haushalts weniger Assessoren produzieren, sodass jetzt ein paar Associates extra einzustellen und denen einfach weniger zu zahlen sich für mich gut anhören würde (zB 120k statt 160k, dafür aber 55h-Garantie oder so).
Also den Deal können wir toppenaber gut, ich merke schon wieder, dass der Drang unbedingt zu irgendeiner GK zu gehen, wahnsinnig groß ist.
Aber doch nicht für Berufseinsteiger oder? Wie lange braucht man denn bei euch für diesen besseren Deal?
Doch, für Berufseinsteiger. Wenn hier einer anklopft mit doppel-vb und LLM/Dr, über die hier alle schreiben, dann ist unser Deal besser. Wenn es jemand mit weniger guten Qualifikationen ist, sieht der Deal etwas schlechter aus aber mE immer noch gut.
15.07.2025, 10:56
(15.07.2025, 09:45)Patenter Gast schrieb:(14.07.2025, 20:30)BavarianLawyer schrieb:(12.07.2025, 18:28)Patenter Gast schrieb:Zitat:NRW wird als größte Juristenfabrik wegen klammen Haushalts weniger Assessoren produzieren, sodass jetzt ein paar Associates extra einzustellen und denen einfach weniger zu zahlen sich für mich gut anhören würde (zB 120k statt 160k, dafür aber 55h-Garantie oder so).
Also den Deal können wir toppenaber gut, ich merke schon wieder, dass der Drang unbedingt zu irgendeiner GK zu gehen, wahnsinnig groß ist.
Aber doch nicht für Berufseinsteiger oder? Wie lange braucht man denn bei euch für diesen besseren Deal?
Doch, für Berufseinsteiger. Wenn hier einer anklopft mit doppel-vb und LLM/Dr, über die hier alle schreiben, dann ist unser Deal besser. Wenn es jemand mit weniger guten Qualifikationen ist, sieht der Deal etwas schlechter aus aber mE immer noch gut.
Hallo Patenter Gast, ich bin aktuell dabei mich zu bewerben und finde aktuell bislang leider nichts oder wenig. Darf man irgendwie fragen in welchem Bereich ihr sucht und wo? Leider sind meine Qualis formal eher "schlechter" aber durchaus praktische Erfahrungen etwas wenigstens.