08.07.2025, 20:16
Guten Abend,
ich würde meine Anwaltsstation gerne in Berlin bei einer GK verbringen. Interessenschwerpunkte liegen im AI- und Datenrecht.
Ich möchte juristisch anspruchsvoll mit wichtigen Mandaten (Meta, OpenAI, etc.) arbeiten, denn insb. im Datenrecht sind die Pfade noch nicht ausgetreten und es gibt die Möglichkeit grundsätzliche Fragen zu klären. Welches Team bzw. welche GK könntet ihr mir da empfehlen?
Liebe Grüße
ich würde meine Anwaltsstation gerne in Berlin bei einer GK verbringen. Interessenschwerpunkte liegen im AI- und Datenrecht.
Ich möchte juristisch anspruchsvoll mit wichtigen Mandaten (Meta, OpenAI, etc.) arbeiten, denn insb. im Datenrecht sind die Pfade noch nicht ausgetreten und es gibt die Möglichkeit grundsätzliche Fragen zu klären. Welches Team bzw. welche GK könntet ihr mir da empfehlen?
Liebe Grüße
10.07.2025, 09:11
(08.07.2025, 20:16)refolution schrieb: Guten Abend,
ich würde meine Anwaltsstation gerne in Berlin bei einer GK verbringen. Interessenschwerpunkte liegen im AI- und Datenrecht.
Ich möchte juristisch anspruchsvoll mit wichtigen Mandaten (Meta, OpenAI, etc.) arbeiten, denn insb. im Datenrecht sind die Pfade noch nicht ausgetreten und es gibt die Möglichkeit grundsätzliche Fragen zu klären. Welches Team bzw. welche GK könntet ihr mir da empfehlen?
Liebe Grüße
Guten Abend lieber refolution,
diese Frage lässt sich mit einem Blick in die Juve-Rankings Kategorie "IT-Recht und Datenschutz" deutlich schneller beantworten. Da du anscheinend nicht auf diese Idee gekommen bist, werde ich gerne einen Blick für dich in die Juve-Rankings werfen.
In der Kategorie "IT-Recht: Verträge und Lizenzen" bist du in Berlin (laut Juve und in absteigender Reihenfolge) am besten bei Noerr, Osborne Clarke, Gleiss Lutz, Taylor Wessing, White&Case und FPS aufgehoben.
In der Kategorie "Datenrecht" bist du in Berlin am besten bei Noerr, Osborne Clarke, Taylor Wessing, Gleiss Lutz, RSD aufgehoben.
Wenn du lediglich auf die Juve Ranking vertrauen magst würde ich mich wohl bei Noerr bewerben, da sie (zumindest in Berlin) jeweils Category Leader sind und damit wohl gleichermaßen renommiert sind wie Osborne Clarke, Praxisgruppen übergreifend jedoch die wohl deutlich renommierter Kanzlei sind.
Viel Erfolg bei deiner Bewerbung und deinem weiterem Karriereweg!
10.07.2025, 13:05
(10.07.2025, 09:11)JuraHassLiebe schrieb:(08.07.2025, 20:16)refolution schrieb: Guten Abend,
ich würde meine Anwaltsstation gerne in Berlin bei einer GK verbringen. Interessenschwerpunkte liegen im AI- und Datenrecht.
Ich möchte juristisch anspruchsvoll mit wichtigen Mandaten (Meta, OpenAI, etc.) arbeiten, denn insb. im Datenrecht sind die Pfade noch nicht ausgetreten und es gibt die Möglichkeit grundsätzliche Fragen zu klären. Welches Team bzw. welche GK könntet ihr mir da empfehlen?
Liebe Grüße
Guten Abend lieber refolution,
diese Frage lässt sich mit einem Blick in die Juve-Rankings Kategorie "IT-Recht und Datenschutz" deutlich schneller beantworten. Da du anscheinend nicht auf diese Idee gekommen bist, werde ich gerne einen Blick für dich in die Juve-Rankings werfen.
In der Kategorie "IT-Recht: Verträge und Lizenzen" bist du in Berlin (laut Juve und in absteigender Reihenfolge) am besten bei Noerr, Osborne Clarke, Gleiss Lutz, Taylor Wessing, White&Case und FPS aufgehoben.
In der Kategorie "Datenrecht" bist du in Berlin am besten bei Noerr, Osborne Clarke, Taylor Wessing, Gleiss Lutz, RSD aufgehoben.
Wenn du lediglich auf die Juve Ranking vertrauen magst würde ich mich wohl bei Noerr bewerben, da sie (zumindest in Berlin) jeweils Category Leader sind und damit wohl gleichermaßen renommiert sind wie Osborne Clarke, Praxisgruppen übergreifend jedoch die wohl deutlich renommierter Kanzlei sind.
Viel Erfolg bei deiner Bewerbung und deinem weiterem Karriereweg!
Danke! Da habe ich durchaus geschaut, habe mir hier etwas tiefergehende Informationen (Erfahrungen/Ratschläge/Insider) erhofft. Vielen Dank für deinen Rat zu Noerr, die Überlegung hatte ich bereits und fühle mich in dieser nun bestätigt.
10.07.2025, 13:34
(10.07.2025, 13:05)refolution schrieb:(10.07.2025, 09:11)JuraHassLiebe schrieb:(08.07.2025, 20:16)refolution schrieb: Guten Abend,
ich würde meine Anwaltsstation gerne in Berlin bei einer GK verbringen. Interessenschwerpunkte liegen im AI- und Datenrecht.
Ich möchte juristisch anspruchsvoll mit wichtigen Mandaten (Meta, OpenAI, etc.) arbeiten, denn insb. im Datenrecht sind die Pfade noch nicht ausgetreten und es gibt die Möglichkeit grundsätzliche Fragen zu klären. Welches Team bzw. welche GK könntet ihr mir da empfehlen?
Liebe Grüße
Guten Abend lieber refolution,
diese Frage lässt sich mit einem Blick in die Juve-Rankings Kategorie "IT-Recht und Datenschutz" deutlich schneller beantworten. Da du anscheinend nicht auf diese Idee gekommen bist, werde ich gerne einen Blick für dich in die Juve-Rankings werfen.
In der Kategorie "IT-Recht: Verträge und Lizenzen" bist du in Berlin (laut Juve und in absteigender Reihenfolge) am besten bei Noerr, Osborne Clarke, Gleiss Lutz, Taylor Wessing, White&Case und FPS aufgehoben.
In der Kategorie "Datenrecht" bist du in Berlin am besten bei Noerr, Osborne Clarke, Taylor Wessing, Gleiss Lutz, RSD aufgehoben.
Wenn du lediglich auf die Juve Ranking vertrauen magst würde ich mich wohl bei Noerr bewerben, da sie (zumindest in Berlin) jeweils Category Leader sind und damit wohl gleichermaßen renommiert sind wie Osborne Clarke, Praxisgruppen übergreifend jedoch die wohl deutlich renommierter Kanzlei sind.
Viel Erfolg bei deiner Bewerbung und deinem weiterem Karriereweg!
Danke! Da habe ich durchaus geschaut, habe mir hier etwas tiefergehende Informationen (Erfahrungen/Ratschläge/Insider) erhofft. Vielen Dank für deinen Rat zu Noerr, die Überlegung hatte ich bereits und fühle mich in dieser nun bestätigt.
Dass du hier zufällig wen findest der in exakt dem Team bei der Kanzlei an dem Standort konkrete Erfahrungen liefern kann, ist mEn unwahrscheinlich. Natürlich schadet ein Versuch nicht, aber mit einer schlauen Suche bei LinkedIn und ein wenig Zeit solltest du eher fündig werden und kannst ggf. dort ehemalige Referendare nach Ihren Erfahrungen fragen.
10.07.2025, 14:10
Hi,
sowohl OC als auch Noerr bearbeiten - je nach Team - Spitzenmandate aus der "Datenwirtschaft", sofern dieser Begriff überhaupt aussagekräftig ist. Die Tätigkeit ist allerdings in beiden Kanzleien teamabhängig. Es kann von "klassischer" DSGVO-Compliance über AI-/Data-Act-Mandanten bis hin zu Open Source Verträgen gehen. Diese interne Spezialisierung findet man aber oftmals erst durch ein konkretes Nachfragen heraus.
Da du in beiden Kanzleien hinsichtlich der von dir genannten "Themen der Zeit" gut aufgehoben wärst, würde ich die Entscheidung eher von anderen Aspekten abhängig machen. Wo gefällt dir das Arbeitsklima besser? Wer zahlt mehr? Wer stellt das schönere Merch etc.
sowohl OC als auch Noerr bearbeiten - je nach Team - Spitzenmandate aus der "Datenwirtschaft", sofern dieser Begriff überhaupt aussagekräftig ist. Die Tätigkeit ist allerdings in beiden Kanzleien teamabhängig. Es kann von "klassischer" DSGVO-Compliance über AI-/Data-Act-Mandanten bis hin zu Open Source Verträgen gehen. Diese interne Spezialisierung findet man aber oftmals erst durch ein konkretes Nachfragen heraus.
Da du in beiden Kanzleien hinsichtlich der von dir genannten "Themen der Zeit" gut aufgehoben wärst, würde ich die Entscheidung eher von anderen Aspekten abhängig machen. Wo gefällt dir das Arbeitsklima besser? Wer zahlt mehr? Wer stellt das schönere Merch etc.
11.07.2025, 10:51
(10.07.2025, 14:10)ranger schrieb: Hi,
sowohl OC als auch Noerr bearbeiten - je nach Team - Spitzenmandate aus der "Datenwirtschaft", sofern dieser Begriff überhaupt aussagekräftig ist. Die Tätigkeit ist allerdings in beiden Kanzleien teamabhängig. Es kann von "klassischer" DSGVO-Compliance über AI-/Data-Act-Mandanten bis hin zu Open Source Verträgen gehen. Diese interne Spezialisierung findet man aber oftmals erst durch ein konkretes Nachfragen heraus.
Da du in beiden Kanzleien hinsichtlich der von dir genannten "Themen der Zeit" gut aufgehoben wärst, würde ich die Entscheidung eher von anderen Aspekten abhängig machen. Wo gefällt dir das Arbeitsklima besser? Wer zahlt mehr? Wer stellt das schönere Merch etc.
Bei uns im Unternehmen läuft es unter Datenschutz mit der Unter-Zuständigkeit KI-Recht. Der Data-Act ist Nebenthema vom Datenschutz. Allerdings wird man schon wissen, was du meinst, egal wie es in der Kanzlei konkret genannt wird.
Alternativ zu GK kann ich dir große Unternehmen/Konzerne empfehlen. Dort arbeitest du ebenfalls tiefgründig in diesen Themen, hast aber zusätzlich einen Praxisbezug.