• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Rund ums 2. Examen
  5. Klausuren Mai 2019
« 1 ... 16 17 18 19 20 ... 27 »
 
Antworten

 
Klausuren Mai 2019
Gast
Unregistered
 
#171
11.05.2019, 09:07
(11.05.2019, 08:20)GastNRW89 schrieb:  
(10.05.2019, 23:36)Gast schrieb:  
(10.05.2019, 18:42)GastNRWGastNRW schrieb:  Ehrlich gesagt hab ich mir den Eingangsstempel nicht genau angeguckt. Ich bin einfach davon ausgegangen, dass das Urteil gegen EB zugestellt wurde. Warum glauben immer so viele Kandidaten, dass die Unterschriften fehlen? Die Unterschriften sind nur auf dem Original. Zugestellt wird eine Ausfertigung. Da sind NIE, NIE, NIE Unterschriften drauf. Habt Ihr Euch in der Station denn nie mal ein Urteil zeigen lassen? Der Beglaubigungsvermerk, der drauf war, da bin ich sicher, bedeutet, das beglaubigt der UB, dass auf dem original die Unterschriften sind.

Klar, auf der Ausfertigung sind keine Originalunterschriften. Aber dann müsste sich - wie es auch beim Protokoll heute der Fall war - ein „gez.“ vor dem jeweiligen Namen befinden, was ja gerade das Vorliegen einer entsprechenden Unterschrift beim Original dokumentieren soll. 

Dies war bei der Urteilsausfertigung heute aber nicht der Fall, weshalb nach meiner Auffassung von fehlenden Unterschriften auf dem Original auszugehen ist.


Leider nicht richtig. Die Unterschriften waren kein Problem!

Naja egal, die Klausur gestern war bei mir eh für die Tonne  :D
Zitieren
GastNRWGastNRW
Unregistered
 
#172
11.05.2019, 10:03
(11.05.2019, 08:43)Hessen schrieb:  
(11.05.2019, 08:20)GastNRW89 schrieb:  
(10.05.2019, 23:36)Gast schrieb:  
(10.05.2019, 18:42)GastNRWGastNRW schrieb:  Ehrlich gesagt hab ich mir den Eingangsstempel nicht genau angeguckt. Ich bin einfach davon ausgegangen, dass das Urteil gegen EB zugestellt wurde. Warum glauben immer so viele Kandidaten, dass die Unterschriften fehlen? Die Unterschriften sind nur auf dem Original. Zugestellt wird eine Ausfertigung. Da sind NIE, NIE, NIE Unterschriften drauf. Habt Ihr Euch in der Station denn nie mal ein Urteil zeigen lassen? Der Beglaubigungsvermerk, der drauf war, da bin ich sicher, bedeutet, das beglaubigt der UB, dass auf dem original die Unterschriften sind.

Klar, auf der Ausfertigung sind keine Originalunterschriften. Aber dann müsste sich - wie es auch beim Protokoll heute der Fall war - ein „gez.“ vor dem jeweiligen Namen befinden, was ja gerade das Vorliegen einer entsprechenden Unterschrift beim Original dokumentieren soll. 

Dies war bei der Urteilsausfertigung heute aber nicht der Fall, weshalb nach meiner Auffassung von fehlenden Unterschriften auf dem Original auszugehen ist.


Leider nicht richtig. Die Unterschriften waren kein Problem!

Das „GEZ.“ wird bei Abschriften von Anwälten gemacht, nicht bei der Ausfertigung von Urteilen.

So in etwa. Während bei einfachen Abschrift en der „gez.“-Vermerk bedeutet, dass dort im Original die Unterschrift steht, wird bei beglaubigten Abschriften der Beglaubigungsvermerk angebracht, um zu beglaubigen, dass auf dem Original die Unterschrift steht. Darauf darf man vertrauen, dafür gibt’s extra den UB. Macht der RA das kunstgerecht, unterschreibt er seine beglaubigte Abschrift nicht, bringt aber den unterschriebenen Beglaubigungsvermerk an und einen „gez.“-Vermerk auf allen einfachen Abschriften ohne jede Unterschrift.
Zitieren
Gastwirt
Unregistered
 
#173
13.05.2019, 14:29
Leute bitte tragt morgen wieder schön deoroller mit viel alu drin. Ich konnte heut wieder nicht mehr atmen.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#174
13.05.2019, 14:44
(13.05.2019, 14:29)Gastwirt schrieb:  Leute bitte tragt morgen wieder schön deoroller mit viel alu drin. Ich konnte heut wieder nicht mehr atmen.

Darf ich weiterhin pupsen?
Zitieren
GastKöln
Unregistered
 
#175
13.05.2019, 16:11
mag jemand seine Lösung präsentieren?
Zitieren
Hessen
Unregistered
 
#176
13.05.2019, 16:29
Worum ging es denn in NRW? Auch Kostenbescheid wegen Asbest Beseitigung nach Brand? Viele Grüße!
Zitieren
Hessen Gast
Unregistered
 
#177
13.05.2019, 17:07
Hat jemand ein Urteil gefunden, welches zu der Klausur heute passt?  Huh Huh
Zitieren
Hessen
Unregistered
 
#178
13.05.2019, 17:29
Hat irgendjemand einen Weg gefunden, an der abgelaufenen Klagefrist vorbei zu kommen?
Zitieren
GastNRWGastNRW
Unregistered
 
#179
13.05.2019, 17:49
In NRW hatte die PBV einen Wiedereinsetzungsantrag gestellt. Falls es den in Hessen nicht gegeben haben sollte, Wiedereinsetzung vAw?
Zitieren
Hessen Gast
Unregistered
 
#180
13.05.2019, 17:49
(13.05.2019, 17:29)Hessen schrieb:  Hat irgendjemand einen Weg gefunden, an der abgelaufenen Klagefrist vorbei zu kommen?

Wiedereinsetzung, § 60 VwGO?!
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 ... 16 17 18 19 20 ... 27 »
 
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus