12.05.2025, 03:08
Hallo Leidensgenossen,
mit Erschrecken stelle ich gerade fest, dass ich wohl vor der S1-Klausur höchstens zwei Stunden Schlaf abbekommen werde. Entsprechend panisch bin ich natürlich ob meiner dann nicht vorhandenen Leistungsfähigkeit.
Was sind eure Tipps? Was hat euch geholfen bzw hilft euch in diesen Nächten im Examen? Man kommt ja in diesen bekannten Zyklus der Panik, gerade weil man nicht einschlafen kann. Oder hat jemand Erfolgsgeschichten für mich, der trotz Schlafmangels in den Klausuren abgeliefert hat? Dieser Druck, der entsteht, weil das Assessorexamen so viel wichtiger ist als das Erste, lastet wirklich schwer auf mir.
Für Tipps dahingehend, so etwas wie heute die restliche Woche zu verhindern, wäre ich wirklich dankbar.
mit Erschrecken stelle ich gerade fest, dass ich wohl vor der S1-Klausur höchstens zwei Stunden Schlaf abbekommen werde. Entsprechend panisch bin ich natürlich ob meiner dann nicht vorhandenen Leistungsfähigkeit.
Was sind eure Tipps? Was hat euch geholfen bzw hilft euch in diesen Nächten im Examen? Man kommt ja in diesen bekannten Zyklus der Panik, gerade weil man nicht einschlafen kann. Oder hat jemand Erfolgsgeschichten für mich, der trotz Schlafmangels in den Klausuren abgeliefert hat? Dieser Druck, der entsteht, weil das Assessorexamen so viel wichtiger ist als das Erste, lastet wirklich schwer auf mir.
Für Tipps dahingehend, so etwas wie heute die restliche Woche zu verhindern, wäre ich wirklich dankbar.
12.05.2025, 07:38
(12.05.2025, 03:08)marls schrieb: Hallo Leidensgenossen,
mit Erschrecken stelle ich gerade fest, dass ich wohl vor der S1-Klausur höchstens zwei Stunden Schlaf abbekommen werde. Entsprechend panisch bin ich natürlich ob meiner dann nicht vorhandenen Leistungsfähigkeit.
Was sind eure Tipps? Was hat euch geholfen bzw hilft euch in diesen Nächten im Examen? Man kommt ja in diesen bekannten Zyklus der Panik, gerade weil man nicht einschlafen kann. Oder hat jemand Erfolgsgeschichten für mich, der trotz Schlafmangels in den Klausuren abgeliefert hat? Dieser Druck, der entsteht, weil das Assessorexamen so viel wichtiger ist als das Erste, lastet wirklich schwer auf mir.
Für Tipps dahingehend, so etwas wie heute die restliche Woche zu verhindern, wäre ich wirklich dankbar.
Ich selbst hatte damit vor den Klausuren selbst keine Probleme, aber natürlich schon mal während des Refs. Folgende allgemeine und nicht unbedingt unbekannte Tipps:
- Viel Sonnenlicht macht müde. Du könntest dich nach den Klausuren also viel im Freien aufhalten. AM besten noch dabei bewegen.
- Sport am Abend in einem Maße, das nach deinem individuellen Fitnesszustand vor den Klausuren verträglich ist.
- Elektrische Geräte rechtzeitig am Abend ausschalten.
- Im Bett noch ein Buch lesen, was häufig müde macht.
- Melatonin vom Hausarzt verschreiben lassen.
- Meditieren oder Entspannungsvideos vor dem Einschlafen bzw. im Bett.
Alles Gute und viel Kraft für die nächsten Klausuren!
12.05.2025, 10:04
Melatonin braucht man sich nichtmal verschreiben zu lassen. Das gibt es für ein paar Euro in der Drogerie und wirkt Wunder.
Hilfreich fand ich auch, bereits eine Weile vor den Klausuren konsequent genau so aufzustehen und ins Bett zu gehen, wie ich es dann müssen würde. Der Körper stellt sich da echt drauf ein, wird zu entsprechenden Zeiten müde und wieder wach und es fiel mir dadurch dann gar nicht so schwer wie gedacht.
Hilfreich fand ich auch, bereits eine Weile vor den Klausuren konsequent genau so aufzustehen und ins Bett zu gehen, wie ich es dann müssen würde. Der Körper stellt sich da echt drauf ein, wird zu entsprechenden Zeiten müde und wieder wach und es fiel mir dadurch dann gar nicht so schwer wie gedacht.
12.05.2025, 11:31
Magnesium hochdosiert, also 400mg, aus der Apotheke unterstützt gesunden Schlaf und ist auch gut für Erholung des Gehirns, iÜ schließe ich mich den Vorpostern an. Viel Erfolg weiterhin!
12.05.2025, 18:22
Danke für eure Antworten. Ich hatte bereits Melatonin genommen und in der ersten Klausurenwoche gute Erfahrungen damit gemacht. Gestern half es nicht. Mein Schlafrhythmus war eigentlich super eingestellt und ich hatte meine Routine bereits vorher begonnen betreffend ins Bett gehen usw. Normalerweise habe ich keine solchen Probleme. Auch im ersten Examen nicht. Jetzt habe ich die S1 also gänzlich schlaflos geschrieben. Es lief okay, aber trotzdem habe ich Sorge, dass es mir heute wieder geht wie gestern. Das Assessorexamen ist schon eine kleine Hölle.
12.05.2025, 19:58
Vorab: Viel Erfolg weiterhin im Examen. Während des Examens befindet man sich meiner Erfahrung nach in einer Ausnahmesituation und ist (auch bei sehr wenig Schlaf) besonders leistungsfähig. Deshalb mach dich nicht mit dem Schlaf verrückt, du wirst auch mit wenig Schlaf performen können und viele mit denen du verglichen wirst, haben vergleichbare Probleme.
Nun zum Schlaf:
- möglichst früh aufstehen und am besten unmittelbar nach dem Aufstehen für 20-30 Minuten ins Sonnenlicht (alternativ Tageslichtlampe)
- keinen Mittagsschlaf
- den letzten Kaffee vor 14:00
- Magnesium (am besten mit Depotwirkung)
- Melatonin (am besten als Pulver, das man im Bett einnimmt)
- kein blaues Licht 1h vor dem Schlafen, kein Handy etc.
- 15-30 Minuten lang lesen vor dem Einschlafen bei warmen Licht
- Einschlafmeditation unmittelbar vor dem Einschlafen (bei Spotify herunterladen und daran denken den Sleeptimer auf "nach Ende der Folge" zu stellen)
- am besten am Tag nichts mehr nachlesen, sondern raus an die frische Luft und sich bewegen
Nun zum Schlaf:
- möglichst früh aufstehen und am besten unmittelbar nach dem Aufstehen für 20-30 Minuten ins Sonnenlicht (alternativ Tageslichtlampe)
- keinen Mittagsschlaf
- den letzten Kaffee vor 14:00
- Magnesium (am besten mit Depotwirkung)
- Melatonin (am besten als Pulver, das man im Bett einnimmt)
- kein blaues Licht 1h vor dem Schlafen, kein Handy etc.
- 15-30 Minuten lang lesen vor dem Einschlafen bei warmen Licht
- Einschlafmeditation unmittelbar vor dem Einschlafen (bei Spotify herunterladen und daran denken den Sleeptimer auf "nach Ende der Folge" zu stellen)
- am besten am Tag nichts mehr nachlesen, sondern raus an die frische Luft und sich bewegen
12.05.2025, 20:18
Mach dir keine Sorgen. Habe vor zwei Klausuren auch nicht schlafen können, hat aber trotzdem gut geklappt. Vor der mündlichen Prüfung habe ich sogar nur ein oder zwei Stunden geschlafen. Man unterschätzt manchmal, was Körper und Geist in absoluten Ausnahmesituationen leisten können. Tipp von mir (nach dem Examen entdeckt): Baldriantabletten. Rechtzeitig vor dem Schlafengehen genommen, beruhigt und bringt einen gut in den Schlaf.
12.05.2025, 20:24
Das Adrenalin wird dich durchtragen, auch wenn du wenig bis gar nicht schläfst! Da man sehr aufgeregt ist - zum Glück und zugleich leider - arbeitet das Gehirn auf Hochtouren. Nach den Examenswochen wirst du schlafen wie ein Baby!
Ich wäre vorsichtig mit Hilfsmitteln, wenn du die vorher nicht getestet hast. Zu viel Magnesium wirkt abführend und du solltest nach der Einnahme von Beruhigungsmitteln nicht plötzlich dadurch in der Klausur müde werden!
Ich drücke die Daumen. Bald ist es geschafft!
Ich wäre vorsichtig mit Hilfsmitteln, wenn du die vorher nicht getestet hast. Zu viel Magnesium wirkt abführend und du solltest nach der Einnahme von Beruhigungsmitteln nicht plötzlich dadurch in der Klausur müde werden!
Ich drücke die Daumen. Bald ist es geschafft!
12.05.2025, 20:50
(12.05.2025, 18:22)marls schrieb: Danke für eure Antworten. Ich hatte bereits Melatonin genommen und in der ersten Klausurenwoche gute Erfahrungen damit gemacht. Gestern half es nicht. Mein Schlafrhythmus war eigentlich super eingestellt und ich hatte meine Routine bereits vorher begonnen betreffend ins Bett gehen usw. Normalerweise habe ich keine solchen Probleme. Auch im ersten Examen nicht. Jetzt habe ich die S1 also gänzlich schlaflos geschrieben. Es lief okay, aber trotzdem habe ich Sorge, dass es mir heute wieder geht wie gestern. Das Assessorexamen ist schon eine kleine Hölle.
Das ist natürlich ärgerlich und sicherlich frustrierend, wenn du quasi "alles richtig gemacht" hast und es trotzdem so blöd lief. Ich drücke die Daumen, dass es heute Abend nicht wieder so kommt, denke aber wirklich, nach der durchwachten Nacht wirst du heute - Aufregung hin oder her - schlafen wie ein Stein.