• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Arbeitgeberverhalten nach Kündigung
Antworten

 
Arbeitgeberverhalten nach Kündigung
Lexfori
Junior Member
**
Beiträge: 33
Themen: 5
Registriert seit: Feb 2025
#1
15.04.2025, 14:21
Liebe alle, 
vor einigen Tagen habe ich meinen Job in einer kleineren Kanzlei (10 Mitarbeiter insgesamt) zum Ende des Monats gekündigt (Probezeit). Mein Chef war ziemlich beleidigt. Kurz nach meiner Kündigung hat mein Chef rückwirkend ab diesem Monat für alle anderen Mitarbeiter eine prozentual gleiche Gehaltserhöhung veranlasst. Ich wurde explizit ausgeschlossen, obwohl ich noch bis Ende des Monats dort arbeite. Wie findet ihr das? Ich finde dieses Verhalten irgendwie albern. Die rückwirkende Gehaltserhöhung für alle war vorher nicht vorgesehen. Er hat sich spontan nach meiner Kündigung dazu entschlossen. Dann hätte er mE auch bis Mai warten können, bis ich weg bin. Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht?
Suchen
Zitieren
Grottentroll
Member
***
Beiträge: 111
Themen: 0
Registriert seit: Jun 2021
#2
15.04.2025, 15:00
Warum sollte dir dein Arbeitgeber nach Kündigung mehr zahlen, als er muss? Ganz egal, ob er beleidigt oder froh über deinen Ausstieg ist.

Du bist dummerweise kein Vorstandsmitglied eines DAX-Konzerns, das mit dem Ausstieg noch einen fetten Bonus ausgezahlt bekommt. Wobei das in der Vergangenheit wohl auch nicht immer gut für die Beteiligten ausgegangen ist.
Suchen
Zitieren
Lexfori
Junior Member
**
Beiträge: 33
Themen: 5
Registriert seit: Feb 2025
#3
15.04.2025, 15:03
(15.04.2025, 15:00)Grottentroll schrieb:  Warum sollte dir dein Arbeitgeber nach Kündigung mehr zahlen, als er muss? Ganz egal, ob er beleidigt oder froh über deinen Ausstieg ist.

Du bist dummerweise kein Vorstandsmitglied eines DAX-Konzerns, das mit dem Ausstieg noch einen fetten Bonus ausgezahlt bekommt. Wobei das in der Vergangenheit wohl auch nicht immer gut für die Beteiligten ausgegangen ist.

Wegen des arbeitsrechtlichen Gleichbehandlungsgrundsatzes :-)
Suchen
Zitieren
Anni_NrW
Member
***
Beiträge: 78
Themen: 2
Registriert seit: Dec 2023
#4
15.04.2025, 16:49
(15.04.2025, 14:21)Lexfori schrieb:  Liebe alle, 
vor einigen Tagen habe ich meinen Job in einer kleineren Kanzlei (10 Mitarbeiter insgesamt) zum Ende des Monats gekündigt (Probezeit). Mein Chef war ziemlich beleidigt. Kurz nach meiner Kündigung hat mein Chef rückwirkend ab diesem Monat für alle anderen Mitarbeiter eine prozentual gleiche Gehaltserhöhung veranlasst. Ich wurde explizit ausgeschlossen, obwohl ich noch bis Ende des Monats dort arbeite. Wie findet ihr das? Ich finde dieses Verhalten irgendwie albern. Die rückwirkende Gehaltserhöhung für alle war vorher nicht vorgesehen. Er hat sich spontan nach meiner Kündigung dazu entschlossen. Dann hätte er mE auch bis Mai warten können, bis ich weg bin. Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht?
Es ist ja nicht willkürlich, dich auszunehmen. Vielleicht möchte er verhindern, dass die anderen ebenfalls kündigen. :)
Suchen
Zitieren
Freidenkender
Senior Member
****
Beiträge: 684
Themen: 0
Registriert seit: Mar 2022
#5
15.04.2025, 16:58
(15.04.2025, 14:21)Lexfori schrieb:  Liebe alle, 
vor einigen Tagen habe ich meinen Job in einer kleineren Kanzlei (10 Mitarbeiter insgesamt) zum Ende des Monats gekündigt (Probezeit). Mein Chef war ziemlich beleidigt. Kurz nach meiner Kündigung hat mein Chef rückwirkend ab diesem Monat für alle anderen Mitarbeiter eine prozentual gleiche Gehaltserhöhung veranlasst. Ich wurde explizit ausgeschlossen, obwohl ich noch bis Ende des Monats dort arbeite. Wie findet ihr das? Ich finde dieses Verhalten irgendwie albern. Die rückwirkende Gehaltserhöhung für alle war vorher nicht vorgesehen. Er hat sich spontan nach meiner Kündigung dazu entschlossen. Dann hätte er mE auch bis Mai warten können, bis ich weg bin. Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht?

Tja es menschelt halt. Meine Chefin war damals auch tödlich beleidigt, als ich gekündigt habe. Am Ende haben wir uns beim Arbeitsgericht getroffen, da ich es mir einfach auch nicht bieten lassen wollte. Da wurden hinsichtlich meines Bonus plötzlich behauptet, dass man sich in der Vergangenheit verrechnet hatte, aber die vereinbarten Ausschlussfristen waren rum, ein Arbeitszeugnis wollte man einfach nicht erstellen. Mein Highlight war dann ein Gütertermin beim ArbG in fast 600km Entfernung bei der schon ein Terminsvertreter ausgewählt war und meine Chefin plötzlich der Meinung war, den soll doch nun ich wahrnehmen (natürlich ohne Übernachtung). Völliger Kindergarten. Als AN kann man in einem solchen Spiel auch seine Karten ausspielen. 

Die Gerichtstermine wegen Bonus, Urlaubsabgeltung und Zeugnis wurden dann zur Farce. Meine Nachfolgerin ist im Gütertermin angetreten mit dem einzigen Satz "ich darf mich nicht vergleichen" Richter hat dann das persönliche Erscheinen meiner Chefin angeordnet. Das hat dazu geführt, dass wir uns vor dem Kammertermin auf volle Anerkennung der Klageforderung + Wunschzeugnis vereinbart haben.
Suchen
Zitieren
Egal_
Member
***
Beiträge: 155
Themen: 1
Registriert seit: Nov 2024
#6
15.04.2025, 17:19
Kommt immer wieder mal vor. Ich hatte hier auch schon von meinem ersten Chef nach dem Ref berichtet, der damals nach meiner Kündigung unter der Gürtellinie nachgetreten hat.

Krönchen richten und gehen. Die Gehaltserhöhung war wahrscheinlich ein Racheakt, lässt sich aber auch anders begründen.
Suchen
Zitieren
Lexfori
Junior Member
**
Beiträge: 33
Themen: 5
Registriert seit: Feb 2025
#7
15.04.2025, 22:43
Danke für eure Antworten.

Ich bin einfach froh, wenn ich bald weg bin. Klar, mein Chef kann machen, was er möchte. Ich glaube, mich hat eher gestört, dass jeder in der Kanzlei die Korrespondenz mit dem Buchführungsbüro lesen konnte. Es gab ein kleines Hin und Her, ob ich denn wirklich als einzige von der Gehaltserhöhung ausgeschlossen werden soll. (Da in der Kanzlei nur ein einziger E-Mail-Account genutzt wird, konnte natürlich jeder mitlesen.) Das hat mich ziemlich gekränkt.
Suchen
Zitieren
blabla1337
Junior Member
**
Beiträge: 12
Themen: 2
Registriert seit: Nov 2024
#8
16.04.2025, 10:06
Finde ich auch albern, wie sich dein Chef verhält. Ich habe Angst, dass mir Ähnliches blüht.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.04.2025, 09:09 von blabla1337.)
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus