• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. 48k mit 2xa
1 2 »
Antworten

 
48k mit 2xa
RefNürnberg
Junior Member
**
Beiträge: 10
Themen: 2
Registriert seit: Nov 2024
#1
12.03.2025, 09:39
Hallo, 

ich bin jetzt seit Januar in meinem ersten Job als Rechtsanwältin und bekomme 48.000 € Gehalt. Das ist nicht viel, hab aber auch nur 2xa (6,3 und 4,8). 

Wie wenig findet ihr das und sollte man nach der Probezeit auf jeden Fall mehr verlangen? Arbeitszeiten so 8-18 Uhr
Suchen
Zitieren
Lawliet
Member
***
Beiträge: 173
Themen: 1
Registriert seit: Jun 2021
#2
12.03.2025, 10:10
(12.03.2025, 09:39)RefNürnberg schrieb:  Hallo, 

ich bin jetzt seit Januar in meinem ersten Job als Rechtsanwältin und bekomme 48.000 € Gehalt. Das ist nicht viel, hab aber auch nur 2xa (6,3 und 4,8). 

Wie wenig findet ihr das und sollte man nach der Probezeit auf jeden Fall mehr verlangen? Arbeitszeiten so 8-18 Uhr

Wie immer die gleiche Frage: Stadt? Rechtsgebiet?
Grundsätzlich finde ich 48k ohne Bonus durchaus zu wenig. Wenn du aber Verkehrsrecht in der Provinz machst, nicht ganz unüblich.
Suchen
Zitieren
RefNürnberg
Junior Member
**
Beiträge: 10
Themen: 2
Registriert seit: Nov 2024
#3
12.03.2025, 10:17
Nürnberg 
Mittelständische Kanzlei in der Insolvenzverwaltung
Suchen
Zitieren
Ricko
Junior Member
**
Beiträge: 7
Themen: 4
Registriert seit: Dec 2022
#4
12.03.2025, 10:22
(12.03.2025, 09:39)RefNürnberg schrieb:  Hallo, 

ich bin jetzt seit Januar in meinem ersten Job als Rechtsanwältin und bekomme 48.000 € Gehalt. Das ist nicht viel, hab aber auch nur 2xa (6,3 und 4,8). 

Wie wenig findet ihr das und sollte man nach der Probezeit auf jeden Fall mehr verlangen? Arbeitszeiten so 8-18 Uhr

Es ist schon weniger als ein paar andere verdienen, aber aus meiner Nahbereichs-Empirie nicht ungewöhnlich. Dort haben alle die zwei ausreichende Examen haben mit 48-60k angefangen. Ich würde aber auf jeden Fall nachverhandeln.
Suchen
Zitieren
Rechtsverwender
Member
***
Beiträge: 59
Themen: 0
Registriert seit: Feb 2025
#5
12.03.2025, 12:21
(12.03.2025, 10:22)Ricko schrieb:  
(12.03.2025, 09:39)RefNürnberg schrieb:  Hallo, 

ich bin jetzt seit Januar in meinem ersten Job als Rechtsanwältin und bekomme 48.000 € Gehalt. Das ist nicht viel, hab aber auch nur 2xa (6,3 und 4,8). 

Wie wenig findet ihr das und sollte man nach der Probezeit auf jeden Fall mehr verlangen? Arbeitszeiten so 8-18 Uhr

Es ist schon weniger als ein paar andere verdienen, aber aus meiner Nahbereichs-Empirie nicht ungewöhnlich. Dort haben alle die zwei ausreichende Examen haben mit 48-60k angefangen. Ich würde aber auf jeden Fall nachverhandeln.

Wie stellst Du dir das vor? In der Probezeit (das führt dann notfalls zur Kündigung) oder danach?

Mit welchem Argument? Verhandlungen sind nur dann stark, wenn es eine realistische Alternative gibt. Wenn die TE also keine andere Stelle mit besserer Bezahlung in Aussicht hat, bleibt nur "sonst gehe ich".

Mit Berufserfahrung nimmt die Notenrelevanz ab, die Konkurrenz wird interessanter, die Verhandlungsposition besser. Das sind Aspekte die man vor einem "auf jeden Fall" bedenken sollte. Langfristig könnte sich die Berufserfahrung jetzt und der ersparte Stress, nicht schon wieder zu suchen, bezahlt machen.

Ansonsten natürlich richtig, dass da Luft nach oben ist!

@TE: Kontrollfrage: Welchen Umsatz machst Du denn? Da wird zu Beginn sicherlich noch ein guter Teil rausgestrichen, das ist normal. Aber vor einer Verhandlung sollte man sich erst einmal selbst finanzieren.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.03.2025, 12:38 von Rechtsverwender.)
Suchen
Zitieren
kumpelanton
Member
***
Beiträge: 67
Themen: 0
Registriert seit: Feb 2024
#6
12.03.2025, 12:40
unabhängig von der frage, ob und wie du nachverhandeln solltest, ist das wenig geld für die anzahl an stunden pro tag. ich gehe dabei davon aus, dass du nicht 2 stunden mittagspause machst
Suchen
Zitieren
RefNürnberg
Junior Member
**
Beiträge: 10
Themen: 2
Registriert seit: Nov 2024
#7
12.03.2025, 12:43
Von Umsatz kann man im Insolvenzrecht nicht reden, ich schreibe keine Stunden auf. 

Man ist sachbearbeitender Rechtsanwalt im Team eines Insolvenzverwalters und betreut Insolvenzverfahren. Abgerechnet wird da nichts.
Suchen
Zitieren
kumpelanton
Member
***
Beiträge: 67
Themen: 0
Registriert seit: Feb 2024
#8
12.03.2025, 12:46
(12.03.2025, 12:43)RefNürnberg schrieb:  Von Umsatz kann man im Insolvenzrecht nicht reden, ich schreibe keine Stunden auf. 

Man ist sachbearbeitender Rechtsanwalt im Team eines Insolvenzverwalters und betreut Insolvenzverfahren. Abgerechnet wird da nichts.

und wie weiß der arbeitgeber dann, ob du dich "rentierst"? es müsste da schon irgendwo eine entsprechende rechnung geben
Suchen
Zitieren
LCL
Member
***
Beiträge: 57
Themen: 7
Registriert seit: Jan 2023
#9
12.03.2025, 12:47
Hi,

wenn das Gehalt für Dich erstmal OK ist und Du damit und v.a. davon auch leben kannst, würde ich Dir noch folgende Punkte mitgeben, die Du bei Deiner Entscheidung berücksichtigen könntest:
Das Insolvenzrecht wird seit kurzem stärker nachgefragt, als es die letzten Jahre der Fall war.
Es gibt wenig Konkurrenz, da es nicht so viele machen (wollen).
Du kannst nach 1-2 Jahre Berufserfahrung auch ganz gut wechseln (zu anderen Kanzleien auch große) oder in-house.
Suchen
Zitieren
RefNürnberg
Junior Member
**
Beiträge: 10
Themen: 2
Registriert seit: Nov 2024
#10
12.03.2025, 13:00
(12.03.2025, 12:46)kumpelanton schrieb:  
(12.03.2025, 12:43)RefNürnberg schrieb:  Von Umsatz kann man im Insolvenzrecht nicht reden, ich schreibe keine Stunden auf. 

Man ist sachbearbeitender Rechtsanwalt im Team eines Insolvenzverwalters und betreut Insolvenzverfahren. Abgerechnet wird da nichts.

und wie weiß der arbeitgeber dann, ob du dich "rentierst"? es müsste da schon irgendwo eine entsprechende rechnung geben
Ich erledige meine Aufgaben und bekomme dann ein Feedback 😅 So läuft das halt, ohne Mandanten kann man nicht abrechnen
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
1 2 »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus