• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Fortbildung (FA / LL.M. / Dr.)
  5. LLM in Arbeitsrecht/ Schwerpunkt Arbeitsrecht
Antworten

 
LLM in Arbeitsrecht/ Schwerpunkt Arbeitsrecht
LaesioEnormis
Junior Member
**
Beiträge: 27
Themen: 9
Registriert seit: Oct 2024
#1
16.11.2024, 13:41
Ich würde gerne einen arbeitsrechtlichen Berufsweg einschlagen, nur leider deutet mein Lebenslauf nicht darauf hin, dass ich auch nur je mit dem Arbeitsrecht zu tun hatte. 

Gibt es an einer Uni die Möglichkeit eines Masters in Arbeitsrecht? Ich komme aus NRW. Oder kann man als Gasthörer einen weiteren Schwerpunkt machen und das im Lebenslauf angeben?
Suchen
Zitieren
JuraHassLiebe
Hangaround
***
Beiträge: 233
Themen: 1
Registriert seit: Jan 2023
#2
17.11.2024, 11:50
(16.11.2024, 13:41)LaesioEnormis schrieb:  Ich würde gerne einen arbeitsrechtlichen Berufsweg einschlagen, nur leider deutet mein Lebenslauf nicht darauf hin, dass ich auch nur je mit dem Arbeitsrecht zu tun hatte. 

Gibt es an einer Uni die Möglichkeit eines Masters in Arbeitsrecht? Ich komme aus NRW. Oder kann man als Gasthörer einen weiteren Schwerpunkt machen und das im Lebenslauf angeben?
Die Recherche ist, mit Verlaub, wohl eine der Kernkompetenzen für die meisten juristischen Berufe. Besteht da schlichtweg kein Interesse selber zur recherchieren oder erscheint das Absetzen eines Threads schneller und unkomplizierter? Ich meine sofern man an konkreten Erfahrungsberichten interessiert ist, dann ist dieses Forum regelmäßig besser geeignet als eine kurze Suche bei Google, aber bei der Frage, ob und welche Unis einen LL.M. in Arbeitsrecht anbieten?

Weniger als 2 Minuten auf Google ergaben:

- Universität Münster
- Hochschule Mainz
- Ostbayrische technische Hochschule
- Universität Mannheim (aber "nur" HR)
- Unversität Regensburg (aber "nur" HR)
- Univeristät Hof
- Fernuni Hagen (aber in Kombi mit Wirtschaftsrecht)
- FOM (aber als M.A. nicht als LL.M.)

Weitere deutschsprachige Programme gibt es beispielsweise in Wien, kann interessant sein, da das Recht dort teilweise dem unsrigen sehr gleicht.

Edit: Ferner besteht die Möglichkeit den theoretischen Teil des Fachanwaltstitel abzulegen, geht schneller, ist i.d.R. günstiger und dann hast du auf jeden Fall ein Interesse und eine Grundkompetenz im Arbeitsrecht nachgewiesen.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.11.2024, 11:58 von JuraHassLiebe.)
Suchen
Zitieren
Lawliet
Member
***
Beiträge: 170
Themen: 1
Registriert seit: Jun 2021
#3
18.11.2024, 14:38
Bei den meisten Kanzleien wird gerade als Berufseinsteiger Interesse am Arbeitsrecht ausreichen. Ausgenommen davon sind vielleicht gewisse Boutiquen (Kliemt hat relativ hohe Ansprüche habe ich gehört). Selbst bei den Großkanzleien kommt es wohl primär auf die Note an.
Die Uni Münster bietet aber auch einen guten LLM im Arbeitsrecht an.
Suchen
Zitieren
MaxiL99
ML
**
Beiträge: 16
Themen: 3
Registriert seit: Jan 2024
#4
22.11.2024, 13:39
Ich würde mich meinem Vorredner anschließen: Ich glaube der Benefit eines solchen deutschen LLM ist selbst in dem konkreten Rechtsgebiet zu gering im Vergleich zu den zeitlichen Kosten und Opportunitätskosten. Wenn LLM würde ich dir einen AuslandsLLM empfehlen, der wird dir deutlich mehr bringen, auch wenn man wohl kaum ein spezifisch arbeitsrechtliches Angebot finden wird. 

Wenn du Interesse und einen passenden CV mitbringst sollte es bei den GK auch so passen, wenn eins von beidem fehlt, wird dir auch der LLM nichts bringen
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus