• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Gehaltsvorstellung als Syndikus
Antworten

 
Gehaltsvorstellung als Syndikus
NRWGast2
Junior Member
**
Beiträge: 3
Themen: 2
Registriert seit: Oct 2023
#1
22.10.2024, 16:05
2 × ausreichend

Nach zwei Jahren in einer kleinen Kanzlei in einer Großstadt in NRW bin ich zu einem Unternehmen gewechselt und arbeite dort seit einem Jahr als Syndikus für insgesamt 60k. Die aktuelle Stelle will ich aber aufgrund des für mich unpassenden Rechtsgebiets wechseln.

Von daher bin ich auf der Suche nach einer neuen Syndikus-Stelle in NRW (am besten mit dem Schwerpunkt im Arbeitsrecht).

Mit welcher Gehaltsvorstellung könnte ich eurer Meinung nach in die Vorstellungsgespräche gehen?
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.10.2024, 16:53 von NRWGast2.)
Suchen
Zitieren
guga
Posting Freak
*****
Beiträge: 1.336
Themen: 2
Registriert seit: Jul 2020
#2
22.10.2024, 17:00
Mindestens 90k. Durch deine vielen Stellenwechsel konntest du umfangreich Expertise aufbauen und hast dadurch keine Probleme dich in das noch unbekannte Arbeitsrecht einzuarbeiten. Das lässt auch deine Examensnoten in den Hintergrund treten. Auf Grund des Fachkräftemangels und Juristenmangels, sollten es mindestes 90k sein.
Suchen
Zitieren
advocatus diaboli
Member
***
Beiträge: 138
Themen: 1
Registriert seit: May 2023
#3
22.10.2024, 19:22
Ich frage mich immer wieder, weshalb guga fachlich derart unqualifizierte Beiträge absondern muss. Da frage ich mich immer, was für ein Mensch dahinter steckt.

@TE NRW ist sehr groß und ohne nähere Infos wohin du willst, wird man das nicht vernünftig beantworten können.

55-60k dürften aber dennoch realisierbar sein, ggfs. auch mehr.
Suchen
Zitieren
Egal
Posting Freak
*****
Beiträge: 1.236
Themen: 1
Registriert seit: Feb 2022
#4
22.10.2024, 19:42
Gibt es in deinem Unternehmen keine Möglichkeit, in die Personalabteilung zu wechseln? Nach meiner Erfahrung wird es mit einem Rechtsgebietswechsel schwierig wenn du noch keine Vorerfahrung im neuen Rechtsgebiet hast. Versuchen kannst du es, aber meistens suchen die Unternehmen jemanden, den sie nicht erst einarbeiten müssen. Ich würde daher mal schauen, ob die Arbeitgeberverbände bei euch gerade jemanden suchen. Da ist die Hürde nicht ganz so hoch.

Wie viel Gehalt du bekommen kannst, hängt von der Unternehmensgröße ab.
Die hier erwähnten 90k könntest du in großen Unternehmen probieren, wenn du bereits im Rechtsgebiet gearbeitet hast. In kleineren bis mittleren Unternehmen und ohne Vorkenntnisse würde ich auf 70k pokern, aber nicht überrascht sein, wenn es weniger wird.
Suchen
Zitieren
Freidenkender
Senior Member
****
Beiträge: 684
Themen: 0
Registriert seit: Mar 2022
#5
23.10.2024, 00:03
wenn du bisher nicht im Arbeitsrecht gearbeitet hast, würde ich dich von Extern kaum besser als einen Kandidaten mit 2 Examen einstellen.
Suchen
Zitieren
nik
Junior Member
**
Beiträge: 32
Themen: 2
Registriert seit: Feb 2023
#6
23.10.2024, 00:36
Ich bin nach dem 2. Examen als Syndikus in einem großen Unternehmen (fast 100.000 Mitarbeiter) eingestiegen und kann bestätigen, dass es schwierig sein dürfte, in ein Unternehmen in Rechtsgebiete zu wechseln, in denen Viele vorab Spezialkenntnisse aufgebaut haben. 

Gehälter im Unternehmen liegen regelmäßig deutlich niedriger als erwartet, dafür gibt es öfter eine 40 Stunden Woche. Bei mir waren es inklusive Bonus 70k zum Einstieg. Diesen Rahmen halte ich für realistisch.
Suchen
Zitieren
GastNrw672
Member
***
Beiträge: 100
Themen: 2
Registriert seit: Jan 2022
#7
31.10.2024, 00:13
Ich bin nach wenigen Monaten nach dem 2. Examen von einer MK in ein mittelständisches Unternehmen für 100k plus Dienstwagen gewechselt. Noten waren ausreichend und unteres Befriedigend. Hört auf euch unter Wert zu verkaufen, ihr drückt für alle anderen mit eurem devoten Verhalten die Gehälter.
Suchen
Zitieren
BavarianLawyer
Senior Member
****
Beiträge: 263
Themen: 4
Registriert seit: May 2021
#8
31.10.2024, 00:31
(31.10.2024, 00:13)GastNrw672 schrieb:  Ich bin nach wenigen Monaten nach dem 2. Examen von einer MK in ein mittelständisches Unternehmen für 100k plus Dienstwagen gewechselt. Noten waren ausreichend und unteres Befriedigend. Hört auf euch unter Wert zu verkaufen, ihr drückt für alle anderen mit eurem devoten Verhalten die Gehälter.

Das Unternehmen heißt Paulaner und hat für die Mittagspause einen eigenen Garten
Suchen
Zitieren
Teilzeitanwalt
Junior Member
**
Beiträge: 16
Themen: 1
Registriert seit: Mar 2024
#9
31.10.2024, 17:06
Das ist wirklich ganz unterschiedlich. Im Arbeitsrecht unterzukommen, wenn du dort gar keine Erfahrungen (auch nicht im Ref?) hast, dürfte allerdings schwierig sein. Und bei manchen Unternehmen könnte es auch an den Noten scheitern. 90 k halte ich nicht für realistisch ohne Vorerfahrung und mit 2x ausreichend - wenn ein Unternehmen so viel zahlt, will es dafür auch "mehr" sehen. Daher dürfte sich das Gehalt sich eher im Bereich 50-80 k bewegen. Ohne Vorerfahrung bist du ja praktisch Berufseinsteiger. Aber wie gesagt mit der (großen) Hürde, überhaupt genommen zu werden.
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus