• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Einstiegsgehalt
« 1 ... 562 563 564 565 566 ... 586 »
 
Antworten

 
Einstiegsgehalt
doloagit!
Junior Member
**
Beiträge: 7
Themen: 0
Registriert seit: Oct 2024
#5.631
17.10.2024, 15:20
Und noch ein kleiner Nachtrag. Im ersten Jahr hatte ich 1300 Überstunden, man muss eben als Berufseinsteiger Leistung zeigen und wer weiter kommen will, muss sich irgendwo hervorheben.
Suchen
Zitieren
Sudoku
Junior Member
**
Beiträge: 41
Themen: 2
Registriert seit: Oct 2024
#5.632
17.10.2024, 17:03
TW erhöht auf 120 k + bonus
Suchen
Zitieren
Patenter Gast
Senior Member
****
Beiträge: 644
Themen: 0
Registriert seit: Oct 2022
#5.633
17.10.2024, 22:00
(17.10.2024, 15:20)doloagit! schrieb:  Und noch ein kleiner Nachtrag. Im ersten Jahr hatte ich 1300 Überstunden, man muss eben als Berufseinsteiger Leistung zeigen und wer weiter kommen will, muss sich irgendwo hervorheben.

Du hast jeden Tag mehr als fünf Überstunden gemacht? Und zwar jeden Tag, ein Jahr lang 😃
Suchen
Zitieren
doloagit!
Junior Member
**
Beiträge: 7
Themen: 0
Registriert seit: Oct 2024
#5.634
19.10.2024, 08:50
(17.10.2024, 22:00)Patenter Gast schrieb:  
(17.10.2024, 15:20)doloagit! schrieb:  Und noch ein kleiner Nachtrag. Im ersten Jahr hatte ich 1300 Überstunden, man muss eben als Berufseinsteiger Leistung zeigen und wer weiter kommen will, muss sich irgendwo hervorheben.

Du hast jeden Tag mehr als fünf Überstunden gemacht? Und zwar jeden Tag, ein Jahr lang 😃

Ja - war wie gesagt auch viel Transaktion im Unternehmen dabei. Nach der Zeit war dann aber auch gut und ich hätte nicht weitergemacht
Suchen
Zitieren
Gast231
Junior Member
**
Beiträge: 2
Themen: 0
Registriert seit: Oct 2024
#5.635
20.10.2024, 14:38
Vielleicht mal ein aktueller Einblick zum Thema Einstiegsgehälter (in der Justiz)

1. Examen: 7,4
2. Examen: 7,7

Lebe in NRW und habe zu Beginn des Jahres bei der StA angefangen. 

Aktuell liegt man mit R1 bei knapp 4688 EUR Brutto. Bei Steuerklasse 1, kinderlos, ohne Kirchensteuer bleiben dann knapp 3.700 EUR Netto übrig. Davon gehen dann knapp 300 für die private KV. Ca. 3400 bleiben am Ende des Monats also sauber übrig. 
Wem das mit Ende 20 zu wenig ist, hat den Bezug zur Realität verloren. Als Arbeiterkind ist das für mich unfassbar viel Geld.

Darüber hinaus erhöht sich die Besoldung in sehr naher Zukunft. Ab Februar 2025 startet man mit R1 bei 5157 EUR. Vor Abzug der PKV werden davon dann knapp 4.000 Netto bleiben. Nach PKV Abzug bleiben ca. 3.700 EUR. Als EINSTIEGSgehalt und Steuerklasse 1, kein Familienzuschlag, keine Kinder und eine sehr umfangreiche private KV.

Die ersten Monate und Jahre arbeitet man üblicherweise seine 45-55h, mit etwas Erfahrung kann sich das aber durchaus bei 40-45h einpendeln.

Für jeden der mit dem Gedanken spielt, bei der Justiz loszulegen.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.10.2024, 15:41 von Gast231.)
Suchen
Zitieren
Braunbaer11
Junior Member
**
Beiträge: 8
Themen: 4
Registriert seit: Feb 2024
#5.636
20.10.2024, 15:43
Nunja, de facto ist das ein gutes Gehalt, auf jeden Fall. Aber gerechnet auf 55h Wochen, die in der Justiz nicht selten sind (auch und insbesondere am LG) ist das schlicht kein angemessenes Gehalt. My 50 cent
Suchen
Zitieren
Patenter Gast
Senior Member
****
Beiträge: 644
Themen: 0
Registriert seit: Oct 2022
#5.637
20.10.2024, 15:53
(20.10.2024, 15:43)Braunbaer11 schrieb:  Nunja, de facto ist das ein gutes Gehalt, auf jeden Fall. Aber gerechnet auf 55h Wochen, die in der Justiz nicht selten sind (auch und insbesondere am LG) ist das schlicht kein angemessenes Gehalt. My 50 cent

Und wenn du 35 Wochenstunden arbeitest, sieht es schon wieder anders aus. Wer sagt, dass die Mehrheit der Richter 55 Stunden arbeitet, sollte mal durch sein örtliches LG um 17 Uhr gehen.  Prost
Suchen
Zitieren
Homer S.
Senior Member
****
Beiträge: 371
Themen: 6
Registriert seit: Apr 2023
#5.638
20.10.2024, 16:14
Damit verdient man dann fast soviel wie ein Lokführer  Bene

(Quelle: Lohnt sich das vom 22.02.2024, dieser kommt, je nach Zulagen, auf 4.200-4.800 € netto)
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.10.2024, 16:15 von Homer S..)
Suchen
Zitieren
Anonym01
Junior Member
**
Beiträge: 48
Themen: 2
Registriert seit: Jul 2023
#5.639
20.10.2024, 17:26
(20.10.2024, 16:14)Homer S. schrieb:  Damit verdient man dann fast soviel wie ein Lokführer  Bene

(Quelle: Lohnt sich das vom 22.02.2024, dieser kommt, je nach Zulagen, auf 4.200-4.800 € netto)

Kam mir (leider) viel vor, habe eben gegoogelt, da kam raus "Ein Lokführer verdient im Jahr, je nach Berufserfahrung und Einsätzen
im internationalen Verkehr oder als Ausbilder, zwischen 44.500 und 53.400 Euro inklusive Zulagen und Weihnachtsgeld." (Quelle: Deutsche Bahn, zweiter Google Beitrag wenn man "Lokführer Gehalt" eingibt; erster ist Stepstone, da sind 42.100 EUR als Mediangehalt brutto/Jahr für 2024 angegeben).

Denke man kann darüber streiten, ob das für den Beruf als StA angemessen oder doch zu wenig ist - und das liegt sicher, wie ja auch bereits angemerkt wurde, an der faktischen Stundenzahl im Einzelfall. Aber es ist im Durchschnitt wohl doch deutlich mehr als Lokführer*innen kriegen.
Suchen
Zitieren
Patenter Gast
Senior Member
****
Beiträge: 644
Themen: 0
Registriert seit: Oct 2022
#5.640
20.10.2024, 17:55
(20.10.2024, 16:14)Homer S. schrieb:  Damit verdient man dann fast soviel wie ein Lokführer  Bene

(Quelle: Lohnt sich das vom 22.02.2024, dieser kommt, je nach Zulagen, auf 4.200-4.800 € netto)

Eben angesehen. Der Lokführer hat in dem Beispiel aber auch über 3.000 Euro monatlich an Zulagen bekommen (Schicht, Überstunden etc.). Grundgehalt lag bei 4.000 Euro (brutto). 

Der durchschnittliche Lokführer geht nicht mit 70k brutto nach Hause. Oder aber er schuftet eben auch sehr viel.
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 ... 562 563 564 565 566 ... 586 »
 
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus