• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Schlechte Noten - Berufseinstieg
« 1 ... 19 20 21 22 23 ... 66 »
 
Antworten

 
Schlechte Noten - Berufseinstieg
Student
Unregistered
 
#201
01.04.2019, 10:03
Hey, ich wollte nur einmal nachhaken. Wenn ihr über die Noten sprecht, ist es jeweils die gesamte Note (staatlich plus Schwerpunkt) oder nur die staatliche? Rechnen Behörden etc. ähnlich wie Kanzleien den Schwerpunktteil heraus?
Vielen Dank für eure Antworten!
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#202
01.04.2019, 10:56
(01.04.2019, 10:03)Student schrieb:  Hey, ich wollte nur einmal nachhaken. Wenn ihr über die Noten sprecht, ist es jeweils die gesamte Note (staatlich plus Schwerpunkt) oder nur die staatliche? Rechnen Behörden etc. ähnlich wie Kanzleien den Schwerpunktteil heraus?
Vielen Dank für eure Antworten!

:rolleyes:
Der ÖD darf den Schwerpunkt nicht rausrechnen
Zitieren
Gast22
Unregistered
 
#203
01.04.2019, 23:21
Ein jeder "Personaler" sieht, wie sich die Note zusammensetzt. Es rattert im Kopf entsprechend. Ob öD oder nicht. 

Je weniger das auseinanderfällt desto unproblematischer.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#204
02.04.2019, 06:22
(01.04.2019, 23:21)I Gast22 schrieb:  Ein jeder "Personaler" sieht, wie sich die Note zusammensetzt. Es rattert im Kopf entsprechend. Ob öD oder nicht. 

Je weniger das auseinanderfällt desto unproblematischer.


Es gibt da allerdings sowas, das nennt sich Bestenauslese. Da kann es im Kopf rattern, wie es will.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#205
02.04.2019, 08:47
(02.04.2019, 06:22)Gast schrieb:  
(01.04.2019, 23:21)I  Gast22 schrieb:  Ein jeder "Personaler" sieht, wie sich die Note zusammensetzt. Es rattert im Kopf entsprechend. Ob öD oder nicht. 

Je weniger das auseinanderfällt desto unproblematischer.


Es gibt da allerdings sowas, das nennt sich Bestenauslese. Da kann es im Kopf rattern, wie es will.

Dann werden halt die weichen Faktoren "unbewusst" stärker zugunsten gewichtet. Willkommen in der Praxis.
Zitieren
Judge
Unregistered
 
#206
02.04.2019, 10:09
(02.04.2019, 08:47)Gast schrieb:  
(02.04.2019, 06:22)Gast schrieb:  
(01.04.2019, 23:21)I  Gast22 schrieb:  Ein jeder "Personaler" sieht, wie sich die Note zusammensetzt. Es rattert im Kopf entsprechend. Ob öD oder nicht. 

Je weniger das auseinanderfällt desto unproblematischer.


Es gibt da allerdings sowas, das nennt sich Bestenauslese. Da kann es im Kopf rattern, wie es will.

Dann werden halt die weichen Faktoren "unbewusst" stärker zugunsten gewichtet. Willkommen in der Praxis.

Im öffentlichen Dienst können ALLEIN die Examensergebnisse herangezogen werden, also die Endergebnisse der ersten Prüfung und des 2. Staatsexamens. Da wird überhaupt nichts gerechnet. Alles andere wäre ja auch absurd. In der Praxis wir daher meiner Beobachtung nach daher vermehrt allein noch auf das zweite Examen geschaut. Selbst Leute mit einem "gut" im ersten Examen (und ja im Pflichtteil und im Schwerpunkt) bekommen "Probleme" bei den besten Stellen, wenn im 2. Examen kein VB folgt. Wer hingegen im 2. Examen ein VB oder besser erzielt, dem werden auch 7p im ersten Examen verziehen...
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#207
02.04.2019, 10:59
(02.04.2019, 10:09)Judge schrieb:  
(02.04.2019, 08:47)Gast schrieb:  
(02.04.2019, 06:22)Gast schrieb:  
(01.04.2019, 23:21)I  Gast22 schrieb:  Ein jeder "Personaler" sieht, wie sich die Note zusammensetzt. Es rattert im Kopf entsprechend. Ob öD oder nicht. 

Je weniger das auseinanderfällt desto unproblematischer.


Es gibt da allerdings sowas, das nennt sich Bestenauslese. Da kann es im Kopf rattern, wie es will.

Dann werden halt die weichen Faktoren "unbewusst" stärker zugunsten gewichtet. Willkommen in der Praxis.

Im öffentlichen Dienst können ALLEIN die Examensergebnisse herangezogen werden, also die Endergebnisse der ersten Prüfung und des 2. Staatsexamens. Da wird überhaupt nichts gerechnet. Alles andere wäre ja auch absurd. In der Praxis wir daher meiner Beobachtung nach daher vermehrt allein noch auf das zweite Examen geschaut. Selbst Leute mit einem "gut" im ersten Examen (und ja im Pflichtteil und im Schwerpunkt) bekommen "Probleme" bei den besten Stellen, wenn im 2. Examen kein VB folgt. Wer hingegen im 2. Examen ein VB oder besser erzielt, dem werden auch 7p im ersten Examen verziehen...

Deswegen gibt es auch groß angelegte Bewerbungsgespräche, weil nur auf die Noten geschaut wird. Die haben absolut keinen Einfluss, sondern nur die Noten...
Die Noten sind die Einladung. Wer aber in den Gesprächen mit 10 Punkten als absolut ungeeignet rüberkommt, wird nicht einem geeigneten Bewerber, der 9 Punkte mitbringt vorgezogen.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#208
02.04.2019, 18:16
(02.04.2019, 10:59)KGast schrieb:  
(02.04.2019, 10:09)Judge schrieb:  
(02.04.2019, 08:47)Gast schrieb:  
(02.04.2019, 06:22)Gast schrieb:  
(01.04.2019, 23:21)I  Gast22 schrieb:  Ein jeder "Personaler" sieht, wie sich die Note zusammensetzt. Es rattert im Kopf entsprechend. Ob öD oder nicht. 

Je weniger das auseinanderfällt desto unproblematischer.


Es gibt da allerdings sowas, das nennt sich Bestenauslese. Da kann es im Kopf rattern, wie es will.

Dann werden halt die weichen Faktoren "unbewusst" stärker zugunsten gewichtet. Willkommen in der Praxis.

Im öffentlichen Dienst können ALLEIN die Examensergebnisse herangezogen werden, also die Endergebnisse der ersten Prüfung und des 2. Staatsexamens. Da wird überhaupt nichts gerechnet. Alles andere wäre ja auch absurd. In der Praxis wir daher meiner Beobachtung nach daher vermehrt allein noch auf das zweite Examen geschaut. Selbst Leute mit einem "gut" im ersten Examen (und ja im Pflichtteil und im Schwerpunkt) bekommen "Probleme" bei den besten Stellen, wenn im 2. Examen kein VB folgt. Wer hingegen im 2. Examen ein VB oder besser erzielt, dem werden auch 7p im ersten Examen verziehen...

Deswegen gibt es auch groß angelegte Bewerbungsgespräche, weil nur auf die Noten geschaut wird. Die haben absolut keinen Einfluss, sondern nur die Noten...
Die Noten sind die Einladung. Wer aber in den Gesprächen mit 10 Punkten als absolut ungeeignet rüberkommt, wird nicht einem geeigneten Bewerber, der 9 Punkte mitbringt vorgezogen.


Ja, aber dafür werden auch Leute mit 9 eingeladen, die vielleicht 6,xx im staatlichen  haben. Das ist in der Kanzlei nicht zwingend. Willkommen in der Praxis.
Zitieren
LuNRW
Unregistered
 
#209
04.04.2019, 21:27
Kennt denn jemand jemanden, der mit einem ausreichend in den ÖD gekommen ist? Werden die Voraussetzungen eurer Meinung nach in den nächsten Jahren noch besser? VG
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#210
04.04.2019, 21:41
(04.04.2019, 21:27)LuNRW schrieb:  Kennt denn jemand jemanden, der mit einem ausreichend in den ÖD gekommen ist? Werden die Voraussetzungen eurer Meinung nach in den nächsten Jahren noch besser? VG

Nein und nein.
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 ... 19 20 21 22 23 ... 66 »
 
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus