• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Anwalts- und Wahlstation
  5. Chance mit befriedigend als Gesamtnote?
1 2 »
Antworten

 
Chance mit befriedigend als Gesamtnote?
Pille
Member
***
Beiträge: 50
Themen: 6
Registriert seit: Mar 2019
#1
21.03.2019, 00:18
Hallo an alle zusammen,

ich bitte euch mal kurz um eine realistische Einschätzung meiner Chancen, da ich aktuell etwas ratlos bin.
Habe im 1. Examen 7,5 Punkte (leider nur 6,3 staatlich) und danach habe ich einen LLM in den USA gemacht. Beginne nun mit dem Referendariat und schaue mich derzeit nach wiss. Mit. Stellen und Stellen für die Anwaltsstation um. Ich würde mich für wirtschaftsrechtliche Stellen interessieren, allerdings weiß ich nicht genau, wo ich mit meinem Profil realistische Chancen habe.
Großkanzleien der 1. Reihe fallen natürlich raus, aber wie sieht es bei "unbekannteren" Läden aus? Was verlangen mittelständische Kanzleien normalerweise so? Auch Rechtsabteilungen von Unternehmen finde ich interessant. Meistens steht in den Stellen "überdurchschnittliche Qualifikation", was bedeutet das eigentlich genau?
Würde mich über eure Hilfe freuen.
Suchen
Zitieren
Gastt
Unregistered
 
#2
24.03.2019, 16:51
Die meisten mittelständischen oder kleinen Kanzleien erwarten keine bestimmten Noten bei ihren Referendaren. Wichtiger ist, dass man sich sympathisch ist und gut auskommt.
Zitieren
Alias
Unregistered
 
#3
01.04.2019, 16:21
Echt? Mittelständische auch nicht?
Fallen darunter auch Melchers?
Zitieren
interessent
Unregistered
 
#4
22.11.2020, 18:16
Lieber Pille,

habe deinen Post mal aus Interesse gelesen und würde gern fragen, wo es nun bei dir so geklappt hat? 

LG
Zitieren
Pille
Member
***
Beiträge: 50
Themen: 6
Registriert seit: Mar 2019
#5
09.12.2020, 13:32
(22.11.2020, 18:16)interessent schrieb:  Lieber Pille,

habe deinen Post mal aus Interesse gelesen und würde gern fragen, wo es nun bei dir so geklappt hat? 

LG

Hey, bei mir hat es bei diversen mittelständischen Kanzleien und sogar bei einer GK geklappt. Habe die Station in einer mittelständischen Kanzlei gemacht. 
Würde mich einfach bewerben und dann wird sich schon etwas ergeben, wenn du nicht zu den ganz großen willst.
Suchen
Zitieren
allround
Member
***
Beiträge: 159
Themen: 11
Registriert seit: Oct 2018
#6
09.12.2020, 14:18
Für die Anwaltsstation hat es bei mir mit einem 6,4x (ausreichend) für eine mittelständische Kanzlei gereicht, die in ihrem Bereich führend ist, obwohl als Anwälte dort nur Prädikatsjuristen mit Zusatzquali arbeiten.
Man ist im Zweifel eben kostenlose Arbeitskraft :-)
Suchen
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#7
10.12.2020, 00:12
Man sollte sich dann aber auch fragen, was man da will. Mag ja gute Gründe geben, man verspielt aber eine gute Chance auf ein Jobangebot, wenn man zu einer Kanzlei geht, die einen eh nicht weiter beschäftigen will.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#8
10.12.2020, 10:54
Denke ich nicht.

1. Die Einstellung hängt letztendlich von der Note des 2. Examen ab.
2. Das Rechtsgebiet wollte ich - weil kein Studieninhalt - kennenlernen.
3. Die Kanzlei "hat einen Namen", der zumindest nicht negativ im CV sein wird.
4. Hat keiner aus meiner AG ein Jobangebot aus seiner Anwaltsstation erhalten.

Letztendlich kommt es für einen Job regelmäßig primär auf die Examensnote im 2. an. Natürlich kann es mal gut sein, dass man ein Angebot in der Anwaltsstation bekommt, aber die Regel ist es denke ich nicht und wann soll man sich Rechtsbereiche anschauen, wenn nicht im Ref?
Zudem ist es sicherlich positiv, wenn ich z.B. Strafrecht machen möchte und bei der Kanzlei "Sturm & Heer" war (als Beispiel, ich war dort nicht)!

LG
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#9
10.12.2020, 11:17
Du warst bei Kapellmann :)
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#10
10.12.2020, 13:44
(10.12.2020, 10:54)Gast schrieb:  Zudem ist es sicherlich positiv, wenn ich z.B. Strafrecht machen möchte und bei der Kanzlei "Sturm & Heer" war (als Beispiel, ich war dort nicht)!

Das würde ich so nicht uneingeschränkt unterschreiben.  Wink Sollten wir hier aber auch nicht weiter diskutieren.
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
1 2 »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus