• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Rund ums 2. Examen
  5. Klausuren April 2024
« 1 ... 4 5 6 7 8 ... 54 »
 
Antworten

 
Klausuren April 2024
April24
Junior Member
**
Beiträge: 18
Themen: 0
Registriert seit: Apr 2024
#51
08.04.2024, 18:06
Musste der Insolvenzverwalter für den B1 auch ins Rubrum? Habe hinsichtlich B1 auch 240 und für den Schmerzensgeldantrag 304
Suchen
Zitieren
2.StEx
Junior Member
**
Beiträge: 6
Themen: 0
Registriert seit: Apr 2024
#52
08.04.2024, 18:07
(08.04.2024, 18:06)April24 schrieb:  Musste der Insolvenzverwalter für den B1 auch ins Rubrum? Habe hinsichtlich B1 auch 240 und für den Schmerzensgeldantrag 304

Ich denke ja, hab es aber selbst auch vergessen Upside_down
Suchen
Zitieren
dankeGPA
Junior Member
**
Beiträge: 14
Themen: 0
Registriert seit: Feb 2024
#53
08.04.2024, 18:07
(08.04.2024, 17:58)2.StEx schrieb:  Bei mir wurde es ganz wild und am Ende ein Zwischen-, Teil- und Grundurteil  Happywide Habe den Beklagten zu 1) auch im Rubrum aufgenommen und bzgl. ihm im Tenor dann nur festgestellt, dass das Verfahren unterbrochen ist.

Ich war aber auch sehr verwirrt dadurch und wusste nicht was ich dazu in den EG schreiben sollte. Wilde Klausur..
Ich hab das genauso! 
- Zwischenurteil wegen B1/§240 ZPO, das als Tenor zu 1. verwurstet 
- Teilurteil weil ja über die Brille/den FS-Antrag entschieden wurde
- Grundurteil, weil bzgl. des Schmerzensgeld-Antrags nur Haftung dem Grunde nach. 

Hatte bzgl. der Kosten keine Ahnung dann. Hab gesagt, dass Beklagte alles trägt. Dürfte aber wegen des enthaltenen Grundurteils bzgl. Schmerzensgeld falsch sein, da das ja dem Endurteil vorbehalten ist. Aber hatte auch keine Ahnung, wie ich das alles hätte trennen sollen... 

Habe B1 auch im Rubrum, mit seinem Anwalt. Anwalt habe ich, auch wenn er das Mandat niedergelegt hat, wegen §87 I Hs. 2 ZPO dringelassen: Ist ja Anwaltsprozess...
Suchen
Zitieren
hyaene_mit_hut
Senior Member
****
Beiträge: 325
Themen: 17
Registriert seit: Jan 2024
#54
08.04.2024, 18:08
(08.04.2024, 18:07)dankeGPA schrieb:  
(08.04.2024, 17:58)2.StEx schrieb:  Bei mir wurde es ganz wild und am Ende ein Zwischen-, Teil- und Grundurteil  Happywide Habe den Beklagten zu 1) auch im Rubrum aufgenommen und bzgl. ihm im Tenor dann nur festgestellt, dass das Verfahren unterbrochen ist.

Ich war aber auch sehr verwirrt dadurch und wusste nicht was ich dazu in den EG schreiben sollte. Wilde Klausur..
Ich hab das genauso! 
- Zwischenurteil wegen B1/§240 ZPO, das als Tenor zu 1. verwurstet 
- Teilurteil weil ja über die Brille/den FS-Antrag entschieden wurde
- Grundurteil, weil bzgl. des Schmerzensgeld-Antrags nur Haftung dem Grunde nach. 

Hatte bzgl. der Kosten keine Ahnung dann. Hab gesagt, dass Beklagte alles trägt. Dürfte aber wegen des enthaltenen Grundurteils bzgl. Schmerzensgeld falsch sein, da das ja dem Endurteil vorbehalten ist. Aber hatte auch keine Ahnung, wie ich das alles hätte trennen sollen... 

Habe B1 auch im Rubrum, mit seinem Anwalt. Anwalt habe ich, auch wenn er das Mandat niedergelegt hat, wegen §87 I Hs. 2 ZPO dringelassen: Ist ja Anwaltsprozess...

Es mag jetzt sprachlich nur so mittelfein sein, aber wenn ich (NRW) mir euren Sachverhalt zu anhöre, hattet ihr definitiv die ekeligere Klausurgestaltung.  Verrueckt Respekt an jede:n, der da die Nerven behalten hat.
Suchen
Zitieren
2.StEx
Junior Member
**
Beiträge: 6
Themen: 0
Registriert seit: Apr 2024
#55
08.04.2024, 18:09
(08.04.2024, 18:07)dankeGPA schrieb:  
(08.04.2024, 17:58)2.StEx schrieb:  Bei mir wurde es ganz wild und am Ende ein Zwischen-, Teil- und Grundurteil  Happywide Habe den Beklagten zu 1) auch im Rubrum aufgenommen und bzgl. ihm im Tenor dann nur festgestellt, dass das Verfahren unterbrochen ist.

Ich war aber auch sehr verwirrt dadurch und wusste nicht was ich dazu in den EG schreiben sollte. Wilde Klausur..
Ich hab das genauso! 
- Zwischenurteil wegen B1/§240 ZPO, das als Tenor zu 1. verwurstet 
- Teilurteil weil ja über die Brille/den FS-Antrag entschieden wurde
- Grundurteil, weil bzgl. des Schmerzensgeld-Antrags nur Haftung dem Grunde nach. 

Hatte bzgl. der Kosten keine Ahnung dann. Hab gesagt, dass Beklagte alles trägt. Dürfte aber wegen des enthaltenen Grundurteils bzgl. Schmerzensgeld falsch sein, da das ja dem Endurteil vorbehalten ist. Aber hatte auch keine Ahnung, wie ich das alles hätte trennen sollen... 

Habe B1 auch im Rubrum, mit seinem Anwalt. Anwalt habe ich, auch wenn er das Mandat niedergelegt hat, wegen §87 I Hs. 2 ZPO dringelassen: Ist ja Anwaltsprozess...

Habe ich genau so und war bei den Kosten auch echt überfragt. Habe letztlich auch der Beklagten zu 2.) alles übergeholfen. Aber auch mit ungutem Gefühl wegen des Grundurteils.
Suchen
Zitieren
RLP-13
Junior Member
**
Beiträge: 40
Themen: 0
Registriert seit: Apr 2024
#56
08.04.2024, 18:42
Habt ihr einen Mitverschuldensanteil des Klägers angenommen, der sich das Verhalten seines Vaters zurechnen lassen muss?

Falls ja wie hoch? Oder Mitverschulden abgelehnt?
Suchen
Zitieren
NDS juli23
Junior Member
**
Beiträge: 32
Themen: 0
Registriert seit: Jul 2023
#57
08.04.2024, 18:47
Ja das mit dem Beschluss habe ich mich auch gefragt, im Kommentar stand dazu nichts..
Suchen
Zitieren
RefiNRW
Junior Member
**
Beiträge: 31
Themen: 0
Registriert seit: Feb 2024
#58
08.04.2024, 18:49
Hab das leider so verstanden, dass das für einen Waldeigentümer eine Pflicht-Haftpflichtversicherung ist...
Der Rest meiner Klausur war eigentlich optimal... meint ihr ich falle deswegen durch? :-(
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.04.2024, 18:51 von RefiNRW.)
Suchen
Zitieren
NDS juli23
Junior Member
**
Beiträge: 32
Themen: 0
Registriert seit: Jul 2023
#59
08.04.2024, 19:10
(08.04.2024, 18:42)RLP-13 schrieb:  Habt ihr einen Mitverschuldensanteil des Klägers angenommen, der sich das Verhalten seines Vaters zurechnen lassen muss?

Falls ja wie hoch? Oder Mitverschulden abgelehnt?
Ich habe es abgelehnt, weil der Kläger 2 Jahre, nicht Verschuldensfähig, Vater auch abgelehnt weil kein Erfüllungsgehilfe des Kindes.. Aber es wäre wohl eine gestörte Gesamtschuld, und der Vater nach 1664 BGB privilegiert..
Suchen
Zitieren
hyaene_mit_hut
Senior Member
****
Beiträge: 325
Themen: 17
Registriert seit: Jan 2024
#60
08.04.2024, 19:15
(08.04.2024, 18:42)RLP-13 schrieb:  Habt ihr einen Mitverschuldensanteil des Klägers angenommen, der sich das Verhalten seines Vaters zurechnen lassen muss?

Falls ja wie hoch? Oder Mitverschulden abgelehnt?
Ich hab ein Mitverschulden abgelehnt. Kind nicht fähig dazu, Vater aufgrund des Rechtsgedanken des 1664 BGB auch nichts vorwerfbar.
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 ... 4 5 6 7 8 ... 54 »
 
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus