• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Einstellung Richter
« 1 ... 63 64 65 66 67 ... 167 »
 
Antworten

 
Einstellung Richter
NRWGast
Unregistered
 
#641
10.03.2019, 10:06
Also bei manchen Aussagen hier wird mir schlecht. 

Mit 2 x 8,5 hast du super gute Chancen!!! In NRW kenne ich so viele, die vor kurzem mit 7,9 , 8,2 , 8,4 etc eingestellt worden sind. Deine Zeugnisse sind super und ich denke nicht, dass dein Alter ein Nachteil ist. Nicht verunsichern lassen. Bewirb dich, das klappt auf jeden Fall, wenn du dich im Gespräch nicht ganz dumm anstellst.
Zitieren
Gästin
Unregistered
 
#642
10.03.2019, 11:09
von den Noten her, würde ich auch sagen locker!
Aber mit nichts anderem ist es schwer andere wichtige Fähigkeiten wie Sozialkompetenz, Belastbarkeit etc, darzulegen...
Und lügen wär jetzt auch nicht so prickelnd!
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#643
10.03.2019, 11:24
(10.03.2019, 10:06)NRWGast schrieb:  Also bei manchen Aussagen hier wird mir schlecht. 

Mit 2 x 8,5 hast du super gute Chancen!!! In NRW kenne ich so viele, die vor kurzem mit 7,9 , 8,2 , 8,4 etc eingestellt worden sind. Deine Zeugnisse sind super und ich denke nicht, dass dein Alter ein Nachteil ist. Nicht verunsichern lassen. Bewirb dich, das klappt auf jeden Fall, wenn du dich im Gespräch nicht ganz dumm anstellst.

Gilt aber nur für Hamm und Düsseldorf, für Köln (noch) nicht. Das Alter ist nur ein Nachteil, wenn man sonst nix gemacht hat...
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#644
10.03.2019, 11:26
Mit „nichts“ meinte ich „nichts“ nach dem Examen.

Mir haben sie im AC übrigens vorgeworfen, dass ich mit 29 doch reichlich jung sei ;)
Zitieren
LSA
Member
***
Beiträge: 82
Themen: 0
Registriert seit: Aug 2017
#645
10.03.2019, 11:26
(09.03.2019, 23:32)Bayern schrieb:  Nein, die sind ohne Aufsicht.

Dann ist es doch sinnlos, dafür Noten zu vergeben bzw. ein Zeugnis darüber auszustellen, oder? Klar, dass dann die AG-Zeugnisse keinen Wert haben.

Habe davon noch aus keinem anderen Bundesland gehört und finde es ziemlich seltsam.
Suchen
Zitieren
#Forum.Ads
Advertisement
*******
 
 
 
Erste Infos zum Bewerbungsverfahren für den Justizdienst findest Du auf den Richter-Infoseiten von Juristenkoffer.de:
https://www.juristenkoffer.de/richter/

Darüber hinaus sollte man sich dann mit dem Karriere-Dossier über die Einstellungschancen und Bewerbungsvoraussetzungen informieren. Optional besteht zudem die Möglichkeit, auf die vielen hunderten Erfahrungsberichte anderer Juristen zuzugreifen, die bereits das Bewerbungsverfahren erfolgreich absolviert haben:

https://www.juristenkoffer.de/richter/karriere-dossier-richter-staatsanwalt-werden.php
 
Gast
Unregistered
 
#646
10.03.2019, 11:56
(10.03.2019, 11:26)LSA schrieb:  
(09.03.2019, 23:32)Bayern schrieb:  Nein, die sind ohne Aufsicht.

Dann ist es doch sinnlos, dafür Noten zu vergeben bzw. ein Zeugnis darüber auszustellen, oder? Klar, dass dann die AG-Zeugnisse keinen Wert haben.

Habe davon noch aus keinem anderen Bundesland gehört und finde es ziemlich seltsam.


Wir haben in RLP auch keine Aufsicht. Viele unterhalten sich oder nehmen unterlaubte Hilfsmittel. Die Klausuren sind aber oft auch eher examensfern.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#647
10.03.2019, 13:18
[quote pid='22078' dateline='1552211790']
(10.03.2019, 11:26)LSA schrieb:  
(09.03.2019, 23:32)Bayern schrieb:  Nein, die sind ohne Aufsicht.

Dann ist es doch sinnlos, dafür Noten zu vergeben bzw. ein Zeugnis darüber auszustellen, oder? Klar, dass dann die AG-Zeugnisse keinen Wert haben.

Habe davon noch aus keinem anderen Bundesland gehört und finde es ziemlich seltsam.


Wir haben in RLP auch keine Aufsicht. Viele unterhalten sich oder nehmen unterlaubte Hilfsmittel. Die Klausuren sind aber oft auch eher examensfern.

[/quote]

Bei uns in NRW waren die zum
Großteil auch ohne Aufsicht... deswegen zählen die AG-Zeugnisse ja noch weniger als die Stationszeugnisse.
Zitieren
Ribel
Unregistered
 
#648
10.03.2019, 15:45
Ich möchte hier niemanden entmutigen, aber in Justizkreisen werden Einstellungen von Richtern mit Noten unter 8 extrem kritisch gesehen. Es gilt -so jüngst auch das BVerwG- eigentlich als klassisches Ziel, die besten 10 Prozent für eine Tätigkeit als Ri zu gewinnen. 

Davon wird selbstverständlich abgewichen -die Mindestnoten zeigen das überdeutlich-, aber 7,5 dürfte auch nicht für die besten 30 Prozent reichen.
In diesem Noten-Bereich braucht es also kumulativ einen extremen Bedarf, keine "besseren" Kandidaten und besondere Umstände in der Person des Bewerbers, damit es mit dem Ri klappt.

Bei der StA ist der Bedarf erfahrungsgemäß ein wenig höher und die Kandidatenlage ein wenig schlechter, so dass dort "schwächere" Noten vergleichsweise bessere Ausgangssituationen schaffen können.

Deswegen am besten bei der konkret zuständigen Stelle anrufen und wenn dort signalisiert wird, dass es gerade günstig ist (z.B. weil neue Stellen geschaffen werden oder Vakanzen dringend geschlossen werden müssen), dann versucht es unbedingt. Aber seid nicht enttäuscht bzw. zweifelt an Euch, wenn es trotzdem nicht klappt. Es gibt einfach insgesamt nur sehr wenige freie Stellen...
Zitieren
Bayern
Unregistered
 
#649
10.03.2019, 19:05
Ja genau, die AG-Noten sind deshalb völlig wertlos...

Die Einteilung zumindest in Bayern ist mit 8,5 Punkten sehr realistisch. Hier sind aktuell viele Stellen zu besetzen. 
Mit Anfang 30 bist Du auch nicht zu alt.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#650
10.03.2019, 20:02
(10.03.2019, 19:05)Bayern schrieb:  Ja genau, die AG-Noten sind deshalb völlig wertlos...

Die Einteilung zumindest in Bayern ist mit 8,5 Punkten sehr realistisch. Hier sind aktuell viele Stellen zu besetzen. 
Mit Anfang 30 bist Du auch nicht zu alt.

Wobei die Noten umgerechnet werden, wenn man von außerhalb kommt (und nein, das ist kein Gerücht, das kann man so auf der Seite des Justizministeriums nachrechnen...)
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 ... 63 64 65 66 67 ... 167 »
 
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus