• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Kultur bei Hengeler oder Freshfields wirklich so schlimm?!
Antworten

 
Kultur bei Hengeler oder Freshfields wirklich so schlimm?!
GoldenRetriever
Junior Member
Beiträge: 25
Themen: 25
Registriert seit: Jul 2023
#1
22.10.2023, 19:08
Hallo,

meine Frage bezieht sich auf „Tier 1“-Kanzleien wie Freshfields oder Hengeler.

Ist die Kultur bei Freshfields wirklich so schlimm/toxisch/crazy wie alle immer sagen? Und ist Hengeler tendenziell eher konservativ? (jeweils im Vergleich zu anderen Großkanzleien)

Natürlich kann man nicht generalisieren und alle über einen Kamm scheren. Aber gibt es eurer Ansicht nach in den genannten Kanzleien Faktoren, die das entstehen einer bestimmten Kultur begünstigen? 

Ist grob gesagt, etwas daran dran, dass in vielen Freshfields Teams eine eher toxische Kultur herrscht bzw. nur Profit zählt? Und dass bei Hengeler ein strengerer Dresscode und antiquiertere Umgangsformen üblich sind?

Ich überlege, ein Praktikum in einer der beiden Kanzleien zu machen, um es selbst für mich zu testen. Ich habe aber andererseits keine Lust auf ein toxisches Umfeld. 

Daher würde ich gerne Erfahrungen dazu hören, ob die Kulturen es nicht wesentlich anders als in anderen Kanzleien ist, oder es schon etwas „besonderes“ an FBD/Hengeler gibt. 

Ich würde mich vor allem über Erfahrungswerte aus erster Hand freuen! 

Beste Grüße
Suchen
Zitieren
Roterbaron
Junior Member
**
Beiträge: 40
Themen: 10
Registriert seit: Jan 2022
#2
22.10.2023, 19:54
Ich habe als wissenschaftlicher Mitarbeiter Vollzeit bei Hengeler gearbeitet und habe mich sehr wohl gefühlt. Dabei hatte ich den Eindruck, dass meine Unterstützung und ich als Mensch sehr geschätzt wurden. Die Kanzlei hat viel dafür getan, ein angenehmes Arbeitsumfeld zu schaffen und auf persönliche Bedürfnisse einzugehen. In meiner gesamten Zeit habe ich dort nie jemanden getroffen, der wirklich schlecht drauf war oder dies an anderen ausgelassen hat, auch wenn es mal stressiger wurde. Wissenschaftliche Mitarbeiter aus anderen Teams bei Hengeler haben hierzu ähnliches berichtet und mir ist keine negative Erfahrung bekannt.

Im Vergleich zu einer anderen Großkanzlei, in welcher ich gearbeitet habe, würde ich sagen dass die Leute etwas förmlicher gekleidet waren und grundsätzlich Anzug getragen haben; dies ist allerdings in nicht vorgeschrieben sondern beruhte auf persönlichen Präferenzen. An manchen Tagen hatte ich keine Lust Anzug zu tragen, und bin in Chino und Hemd ins Büro gekommen. Auch gegen Jeans und T-Shirt wird vermutlich niemand etwas auszusetzen haben, solange Du keinen Mandantenkontakt hast.

Am Ende des Tages kommt es aber immer auf das konkrete Team an. Ich würde dir vorschlagen, Dich einfach mal zu bewerben! Im Vorstellungsgespräch kann man ja bereits einen ganz guten Eindruck zu bekommen. Gerade Praktika sowie wissenschaftliche Mitarbeit bieten eine gute Möglichkeit, unterschiedliche Kanzleikulturen und Rechtsgebiete kennen zu lernen; steht erstmal der Berufseinstieg an, ist man da nicht mehr so flexibel.
Suchen
Zitieren
Unmals
Junior Member
Beiträge: 11
Themen: 1
Registriert seit: Oct 2023
#3
23.10.2023, 22:55
Ich kann nur für Freshfields sprechen und kann sagen, dass es in erster Linie natürlich vom Team abhängt. 

Ich bin bei Freshfields irgendwann gegangen, weil die Stimmung für mich nicht gepasst hat, teilweise so getan wurde als müsse man ständig arbeiten, von einigen  kontrolliert wurde, wann man zuletzt bei Teams online war und schlecht übereinander gesprochen wurde usw..

Da gibt es denke ich entspanntere Arbeitsumfelder
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.10.2023, 22:56 von Unmals.)
Suchen
Zitieren
hodor
Junior Member
**
Beiträge: 12
Themen: 3
Registriert seit: Sep 2023
#4
24.10.2023, 11:03
(23.10.2023, 22:55)Unmals schrieb:  Ich kann nur für Freshfields sprechen und kann sagen, dass es in erster Linie natürlich vom Team abhängt. 

Ich bin bei Freshfields irgendwann gegangen, weil die Stimmung für mich nicht gepasst hat, teilweise so getan wurde als müsse man ständig arbeiten, von einigen  kontrolliert wurde, wann man zuletzt bei Teams online war und schlecht übereinander gesprochen wurde usw..

Da gibt es denke ich entspanntere Arbeitsumfelder


Darf man Standort und/oder Rechtsgebiet erfahren? Und in welcher Position warst du dort?
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus