• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Einstellung Richter
« 1 ... 58 59 60 61 62 ... 167 »
 
Antworten

 
Einstellung Richter
Gast
Unregistered
 
#591
24.02.2019, 09:30
Weil man sich die Option offen lässt. Das ist wie mit Köln... theoretisch kannst du dich mit 7,76 bewerben. Eingeladen wirst du aber nicht, weil es im Moment noch bessere Kandidaten gibt. Bei 6,5 ist das ganze noch etwas krasser.
Zitieren
GastNRW3
Unregistered
 
#592
24.02.2019, 09:37
In NRW gibt es einen Erlass. Daher muss es in allen drei OLG Bezirken einheitlich sein. In Hamm wird man durchaus mit 7,76 eingeladen.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#593
24.02.2019, 11:28
(24.02.2019, 09:37)GastNRW3 schrieb:  In NRW gibt es einen Erlass. Daher muss es in allen drei OLG Bezirken einheitlich sein. In Hamm wird man durchaus mit 7,76 eingeladen.

Deswegen sagte ich Köln.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#594
25.02.2019, 08:42
(23.02.2019, 00:11)Judge schrieb:  [quote pid='21708' dateline='1550869714']
(22.02.2019, 22:24)GastSL schrieb:  Im Saarland gibt es ein Ranking, 1/3 Note aus 1. Examen, 2/3 aus 2. Examen. Wurde mit 8,1 als Durchschnitt nicht eingeladen.

Nur zur Info wegen den 7,5. Einstellungsituation hier ist nicht so gut.
Krass, hätte ich nicht gedacht. Aber vermutlich ist der Notstand dann dort nicht so groß, wenn sie Dich nicht mal eingeladen haben. Dabei hast Du ja vermutlich - zumindest theoretisch - sogar in NRW und NS noch Chancen.
Naja "krass" ist es ja nun nicht, dass 8,1 im Schnitt (!) nicht ausreicht. Vermutlich auch unter 8 im Zweiten richtig? Im Saarland werden so wenig Leute eingestellt, da wundert das doch nicht.
[/quote]
7,9 im 2. Examen. Mir war/ist die Einstellungssituation im Saarland ja bekannt, von daher hat es mich nicht verwundert, dass ich nicht eingeladen worden bin, wollte allerdings mal meine Position im Ranking erfahren.
Zitieren
#Forum.Ads
Advertisement
*******
 
 
 
Erste Infos zum Bewerbungsverfahren für den Justizdienst findest Du auf den Richter-Infoseiten von Juristenkoffer.de:
https://www.juristenkoffer.de/richter/

Darüber hinaus sollte man sich dann mit dem Karriere-Dossier über die Einstellungschancen und Bewerbungsvoraussetzungen informieren. Optional besteht zudem die Möglichkeit, auf die vielen hunderten Erfahrungsberichte anderer Juristen zuzugreifen, die bereits das Bewerbungsverfahren erfolgreich absolviert haben:

https://www.juristenkoffer.de/richter/karriere-dossier-richter-staatsanwalt-werden.php
 
Gast
Unregistered
 
#595
25.02.2019, 09:03
Allein in NRW gibts jährlich ca 2400 Absolventen, davon schaffen ca. 350 ein VB. Ca 550 sollten über 8,x angesiedelt sein. Bundesweit sind davon sicher genug am ÖD interessiert, um die Stellen zu besetzen
Zitieren
Der echte Norden
Unregistered
 
#596
25.02.2019, 10:58
[quote pid='21759' dateline='1551078211']
Allein in NRW gibts jährlich ca 2400 Absolventen, davon schaffen ca. 350 ein VB. Ca 550 sollten über 8,x angesiedelt sein. Bundesweit sind davon sicher genug am ÖD interessiert, um die Stellen zu besetzen
[/quote]

...nicht zu vergessen die Quereinsteiger aus der Großkanzlei sowie die "Zuwanderer" aus weniger attraktiven Bundesländern bzw. solchen mit sehr geringem Einstellungsbedarf (Saarland, ostdeutsche Länder etc.). Insgesamt dürfte die Justiz daher vermutlich jedenfalls in den attraktiven Ballungsgebieten über genug Leute mit (deutlich) mehr als 8,5 im Zweiten verfügen.
Zitieren
NRWGast
Unregistered
 
#597
25.02.2019, 11:40
Die Absolventenzahlen sinken jedes Jahr.
Letztes Jahr haben in NRW 1558 Referendar/innen das Examen bestanden. 
351 davon mit VB +
Zitieren
GastNRWneu
Unregistered
 
#598
25.02.2019, 12:55
(25.02.2019, 10:58)Der echte Norden schrieb:  [quote pid='21759' dateline='1551078211']
Allein in NRW gibts jährlich ca 2400 Absolventen, davon schaffen ca. 350 ein VB. Ca 550 sollten über 8,x angesiedelt sein. Bundesweit sind davon sicher genug am ÖD interessiert, um die Stellen zu besetzen

...nicht zu vergessen die Quereinsteiger aus der Großkanzlei sowie die "Zuwanderer" aus weniger attraktiven Bundesländern bzw. solchen mit sehr geringem Einstellungsbedarf (Saarland, ostdeutsche Länder etc.). Insgesamt dürfte die Justiz daher vermutlich jedenfalls in den attraktiven Ballungsgebieten über genug Leute mit (deutlich) mehr als 8,5 im Zweiten verfügen.
[/quote]

Das stimmt zumindest für NRW nicht, höchstens für den OLG Bezirk Köln. Dort werden laufend Kandidaten mit 7,76 bis 8,0 eingestellt. 

In Niedersachsen das Gleiche.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#599
25.02.2019, 14:13
(25.02.2019, 12:55)GastNRWneu schrieb:  
(25.02.2019, 10:58)Der echte Norden schrieb:  [quote pid='21759' dateline='1551078211']
Allein in NRW gibts jährlich ca 2400 Absolventen, davon schaffen ca. 350 ein VB. Ca 550 sollten über 8,x angesiedelt sein. Bundesweit sind davon sicher genug am ÖD interessiert, um die Stellen zu besetzen

...nicht zu vergessen die Quereinsteiger aus der Großkanzlei sowie die "Zuwanderer" aus weniger attraktiven Bundesländern bzw. solchen mit sehr geringem Einstellungsbedarf (Saarland, ostdeutsche Länder etc.). Insgesamt dürfte die Justiz daher vermutlich jedenfalls in den attraktiven Ballungsgebieten über genug Leute mit (deutlich) mehr als 8,5 im Zweiten verfügen.

Das stimmt zumindest für NRW nicht, höchstens für den OLG Bezirk Köln. Dort werden laufend Kandidaten mit 7,76 bis 8,0 eingestellt. 

In Niedersachsen das Gleiche.
[/quote]

So ein Blödisnn... in Köln werden bei Gericht im Moment keine Kandidaten unter 9,0 eingestellt. Bei der StA ist das freilich anders.
Zitieren
GastNRWneu
Unregistered
 
#600
25.02.2019, 15:12
[quote pid='21767' dateline='1551096822']
(25.02.2019, 12:55)GastNRWneu schrieb:  
(25.02.2019, 10:58)Der echte Norden schrieb:  [quote pid='21759' dateline='1551078211']
Allein in NRW gibts jährlich ca 2400 Absolventen, davon schaffen ca. 350 ein VB. Ca 550 sollten über 8,x angesiedelt sein. Bundesweit sind davon sicher genug am ÖD interessiert, um die Stellen zu besetzen

...nicht zu vergessen die Quereinsteiger aus der Großkanzlei sowie die "Zuwanderer" aus weniger attraktiven Bundesländern bzw. solchen mit sehr geringem Einstellungsbedarf (Saarland, ostdeutsche Länder etc.). Insgesamt dürfte die Justiz daher vermutlich jedenfalls in den attraktiven Ballungsgebieten über genug Leute mit (deutlich) mehr als 8,5 im Zweiten verfügen.

Das stimmt zumindest für NRW nicht, höchstens für den OLG Bezirk Köln. Dort werden laufend Kandidaten mit 7,76 bis 8,0 eingestellt. 

In Niedersachsen das Gleiche.
[/quote]

So ein Blödisnn... in Köln werden bei Gericht im Moment keine Kandidaten unter 9,0 eingestellt. Bei der StA ist das freilich anders.
[/quote]

Bitte richtig lesen! Ich habe Köln explizit ausgeschlossen.
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 ... 58 59 60 61 62 ... 167 »
 
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus