• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Einstiegsgehalt
« 1 ... 55 56 57 58 59 ... 583 »
 
Antworten

 
Einstiegsgehalt
Berlin E
Unregistered
 
#561
21.02.2019, 12:07
Vielleicht wollte der GastGast die unterschiedlichen Altersgrenzen für die Verbeamtung und die unterschiedliche Handhabung von Erfahrungsstufen hinaus? Ich meine mich zu erinnern, dass bei der Richterernennung auch die Altersgrenzen für die Beamten herangezogen werden und die sind glaube ich teilweise bei 40 Jahren. Je nach dem wie lange Studium und Ref gedauert haben und die Probezeit ist, kann es dabei ja schon theoretisch knapp werden?

Zudem sind "ältere" bzw. berufserfahrene Assessoren ja teurer, wenn sie höher gruppiert werden. Das könnte bei knappen Landeskassen ja schon abschreckend wirken? 

Mir erscheint es aber unlogisch, dass 2 bis 3 Jahre RA Schäden sollten. Ab 5 könnte ich mir das aber durchaus vorstellen...

Sorry für die Verwirrung, aber ich dachte ich versuche sie wenigstens zu teilen, falls jemand Klarheit reinbringen kann  :blush:

Konkrete Informationen sind ausschließlich hier sehr willkommen!
Zitieren
NRWGast
Unregistered
 
#562
21.02.2019, 12:29
Also in NRW schafft man es locker vorher mehrere Jahre zu arbeiten und dann erst in die Justiz zu gehen, die Verbeamtung kann noch mit 42 Jahren erfolgen.
Außerdem handeln wir hier mit Menschenverstand, daher wird natürlich nicht das bayrische Prinzip angewandt, weder offiziell noch inoffiziell. Ansonsten stünde das auch auf der Website. ;)

Jedenfalls können wir uns jetzt wieder anderen Sachen widmen hoffe ich :D
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#563
21.02.2019, 22:11
(21.02.2019, 12:29)NRWGast schrieb:  Also in NRW schafft man es locker vorher mehrere Jahre zu arbeiten und dann erst in die Justiz zu gehen, die Verbeamtung kann noch mit 42 Jahren erfolgen.
Außerdem handeln wir hier mit Menschenverstand, daher wird natürlich nicht das bayrische Prinzip angewandt, weder offiziell noch inoffiziell. Ansonsten stünde das auch auf der Website. ;)

Jedenfalls können wir uns jetzt wieder anderen Sachen widmen hoffe ich :D

Als Richter wird man nicht verbeamtet.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#564
21.02.2019, 22:36
[quote pid='21667' dateline='1550779911']
(21.02.2019, 12:29)NRWGast schrieb:  Also in NRW schafft man es locker vorher mehrere Jahre zu arbeiten und dann erst in die Justiz zu gehen, die Verbeamtung kann noch mit 42 Jahren erfolgen.
Außerdem handeln wir hier mit Menschenverstand, daher wird natürlich nicht das bayrische Prinzip angewandt, weder offiziell noch inoffiziell. Ansonsten stünde das auch auf der Website. ;)

Jedenfalls können wir uns jetzt wieder anderen Sachen widmen hoffe ich :D

Als Richter wird man nicht verbeamtet.
[/quote]

Aber solange es keine anderweitige Regelung gibt, gelten für Richter die Vorschriften für Beamte entsprechend (vgl. § 46 DRiG; entsprechende Normen gibt es auch in den Landesrichtergesetzen). Somit gelten für die Einstellung grds. auch die Altersgrenzen der Verbeamtung.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#565
22.02.2019, 07:19
Das ist mir schon klar. Trotzdem könnte man sich als Jurist präziser ausdrücken ;)
Zitieren
GastGastGastGast
Unregistered
 
#566
22.02.2019, 15:08
[quote pid='21669' dateline='1550812756']
Das ist mir schon klar. Trotzdem könnte man sich als Jurist präziser ausdrücken ;)
[/quote]

Das hier ist ein Forum, keine Dissertation. Echt nur noch nervig finde ich.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#567
23.02.2019, 02:34
(22.02.2019, 15:08)GastGastGastGast schrieb:  [quote pid='21669' dateline='1550812756']
Das ist mir schon klar. Trotzdem könnte man sich als Jurist präziser ausdrücken ;)

Das hier ist ein Forum, keine Dissertation. Echt nur noch nervig finde ich.
[/quote]

Keine Bange, er wusste das nur schlicht nicht.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#568
23.02.2019, 10:04
Wusste sie schon.
Zitieren
Gast313
Unregistered
 
#569
23.02.2019, 22:50
[quote pid='21713' dateline='1550909072']
Wusste sie schon.
[/quote]

Aber selbstverständlich ;-D










(nicht)
Zitieren
GKunwissender
Unregistered
 
#570
27.02.2019, 10:14
Auch wenn man für Fragen in diesem Forum blöd angemuckt wird, weil man so wenig Ahnung habe... Ich geh das Risiko mal ein.

Würde mich interessieren was ihr für ein Einstiegsgehalt in einer GK bekommen habt (als Frau oder Mann) und mit welchen Noten.

Ab wann ist eine Kanzlei überhaupt eine GK? Manche bezeichnen sich selbst ja als mittelständisch obwohl sie viele Anwälte und Standorte haben.
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 ... 55 56 57 58 59 ... 583 »
 
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus