28.07.2023, 15:27
Ich komme aus SH und überlege in Sachsen mein Ref zu machen. Muss man dann viel neues Landesrecht lernen? Oder ist das im Ref gar nicht so relevant?
Ich kann Dir empfehlen, zur Vorbereitung auf das Referendariat das Buch "99 Tipps & Hinweise für ein erfolgreiches Rechtsreferendariat" zu lesen. Das Buch gibt es als Print-Ausgabe und E-Book. Infos hierzu findest Du auf folgender Seite:
https://www.juristenkoffer.de/rechtsreferendariat/99-tipps-hinweise.php
Neben Tipps zur Planung des Referendariats beinhaltet das Buch auch viele hilfreiche Hinweise zur optimalen Examensvorbereitung sowie viele konkrete Tipps für das Schreiben der Klausuren.
https://www.juristenkoffer.de/rechtsreferendariat/99-tipps-hinweise.php
Neben Tipps zur Planung des Referendariats beinhaltet das Buch auch viele hilfreiche Hinweise zur optimalen Examensvorbereitung sowie viele konkrete Tipps für das Schreiben der Klausuren.
28.07.2023, 16:30
Die Klausuren im öffentlichen Recht werden zentral auf dem Landesrecht aufbauen. Das wirst du dir zwingend aneignen müssen.
30.07.2023, 20:18
31.07.2023, 21:02
Man kann denke ich ganz allgemein sagen: So wirklich unterscheiden sich die verschiedenen Landesrechte nur durch die "Hausnummern" voneinander. Größere Divergenzen findest du allenfalls bei der Verwaltungsvollstreckung (gestrecktes oder einaktiges Verfahren, Existenz einer unmittelbaren Ausführung). Das kann man sich aber schnell aneignen. Ein anderes Landesrecht sollte kein Hindernis sein, nach dem 1. Examen das Bundesland zu wechseln.