• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Obiter dictum - Sonstiges
  5. Gehalt Senior Legal Counsel US-Big-Tech
« 1 2 3 4 5 »
Antworten

 
Gehalt Senior Legal Counsel US-Big-Tech
whoiselijah
Member
***
Beiträge: 51
Themen: 2
Registriert seit: Sep 2021
#31
25.06.2023, 12:33
(25.06.2023, 12:07)Robbra schrieb:  
(25.06.2023, 02:16)whoiselijah schrieb:  
(24.06.2023, 21:58)DryPowder schrieb:  
(24.06.2023, 18:59)whoiselijah schrieb:  
(24.06.2023, 18:49)DryPowder schrieb:  Was? Nein nicht mal im Ansatz. Wie kommst du auf solche Zahlen? 260 im 6. ist eher Willkie Kirkland Millbank

Weil das die aktuellen Gehälter einschließlich möglicher Boni sind? Bei Kirkland und Milbank sind es ja 260k Grundgehalt, worauf nochmal ein stattlicher Bonus kommt.

Bei HM bekommt man doch keine 220k :D :D :D

Im 6. Jahr 190k + 25k Bonus, dann eben 215k.

Du kriegst doch die vollen 25K unmöglich. Sei froh, wenn du mit 200k nach Hause gehst. Einstieg 160k, also eine Steigerung von 25% in 6 Jahren.

Gleichzeitig ist deine Rate aber um 50% gestiegen und deine billables um 20%.

Nimm’s hin, bei GK lohnen sich die ersten 2 Jahre und danach erst wieder als Partner. Ausnahme: Kirkland, Milbank, SulCrom, Willkie Latham

Kann dir aus erster Hand sagen, dass du den vollen Bonus erhältst, sobald es sich um ein "gewöhnliches" Geschäftsjahr bei HM handelt, der Gesamtumsatz der Kanzlei also den Erwartungen entspricht – dieses Jahr haben alle Associates den für ihre Seniorität im Lockstep entsprechenden Bonus in voller Höhe erhalten.

Im Rest gebe ich dir natürlich recht – US-Kanzleien lohnen sich finanziell am meisten, auch wenn das Salary Bunching nicht bei allen Nicht-US-Kanzleien so schlimm ist wie oben dargestellt.
Suchen
Zitieren
DryPowder
Member
***
Beiträge: 67
Themen: 2
Registriert seit: Dec 2022
#32
25.06.2023, 22:48
(25.06.2023, 12:33)whoiselijah schrieb:  
(25.06.2023, 12:07)Robbra schrieb:  
(25.06.2023, 02:16)whoiselijah schrieb:  
(24.06.2023, 21:58)DryPowder schrieb:  
(24.06.2023, 18:59)whoiselijah schrieb:  Weil das die aktuellen Gehälter einschließlich möglicher Boni sind? Bei Kirkland und Milbank sind es ja 260k Grundgehalt, worauf nochmal ein stattlicher Bonus kommt.

Bei HM bekommt man doch keine 220k :D :D :D

Im 6. Jahr 190k + 25k Bonus, dann eben 215k.

Du kriegst doch die vollen 25K unmöglich. Sei froh, wenn du mit 200k nach Hause gehst. Einstieg 160k, also eine Steigerung von 25% in 6 Jahren.

Gleichzeitig ist deine Rate aber um 50% gestiegen und deine billables um 20%.

Nimm’s hin, bei GK lohnen sich die ersten 2 Jahre und danach erst wieder als Partner. Ausnahme: Kirkland, Milbank, SulCrom, Willkie Latham

Kann dir aus erster Hand sagen, dass du den vollen Bonus erhältst, sobald es sich um ein "gewöhnliches" Geschäftsjahr bei HM handelt, der Gesamtumsatz der Kanzlei also den Erwartungen entspricht – dieses Jahr haben alle Associates den für ihre Seniorität im Lockstep entsprechenden Bonus in voller Höhe erhalten.

Im Rest gebe ich dir natürlich recht – US-Kanzleien lohnen sich finanziell am meisten, auch wenn das Salary Bunching nicht bei allen Nicht-US-Kanzleien so schlimm ist wie oben dargestellt.


Das stimmt, man kriegt den Bonus bei HM immer voll. Tatsächlich ist das mehr als ich dachte, wobei glaube ich keine der von dir aufgezählten Kanzleien 260 zahlt, oder bin ich da nicht mehr up to date?
Suchen
Zitieren
FFM_Brudi
Member
***
Beiträge: 76
Themen: 2
Registriert seit: May 2023
#33
26.06.2023, 07:40
Eine Frage am Rande:
Mit wie viel Jahren BE kann man sich nach Euren Erfahrungswerten auf Senior Legal Counsel Stellen bewerben?

Manche Stellenanzeigen fordern drei Jahre, andere sieben. In den meisten steht was von „mehreren Jahren“.
Suchen
Zitieren
Patenter Gast
Senior Member
****
Beiträge: 637
Themen: 0
Registriert seit: Oct 2022
#34
26.06.2023, 09:38
(26.06.2023, 07:40)FFM_Brudi schrieb:  Eine Frage am Rande:
Mit wie viel Jahren BE kann man sich nach Euren Erfahrungswerten auf Senior Legal Counsel Stellen bewerben?

Manche Stellenanzeigen fordern drei Jahre, andere sieben. In den meisten steht was von „mehreren Jahren“.


Schwer zu sagen, weil Senior Legal Counsel eine große Bandbreite abdeckt in Unternehmen. Es gibt Senior Stellen, die einfach die Beförderung von einer normalen Legal Counsel Stelle sind und sicherlich mit drei Jahren BE realistisch eingeordnet sind.

Genauso gibt es aber auch Dinge wie etwa "Chef" der europaweiten Koordinierung von Rechtsstreitigkeiten, die als Senior Stelle bezeichnet werden. Da brauchst du dann eher sieben Jahre einschlägige BE. In einem anderen Unternehmen heißt die Stelle vielleicht "Head of ..." oder "Vice President ...". Das hat dann eben auch stark damit zu tun, wie feingliedrig die Hierarchie anhand von solchen Titeln sein soll.
Suchen
Zitieren
Humpa
Member
***
Beiträge: 74
Themen: 0
Registriert seit: May 2022
#35
26.06.2023, 11:07
Kann ich bestätigen. Die beiden von mir genannten Stellen als Senior Legal Counsel bei den US-Unternehmen erforderten mindestens 7 bzw. 8 Jahre Berufserfahrung und es wurde jemand gesucht, der signifikante Branchenkenntnisse in Europa mitbrachte. Parallel hatte ich auch ein Gespräch für eine Stelle als Head of [Branche] Legal bei einem europäischen Konzern, bei der ich keine Personalverantwortung gehabt hätte. Vermutlich hätte sich das Verantwortungslevel nicht groß unterschieden und das Gehalt als Senior Counsel bei den US-Unternehmen wäre wohl höher gewesen als das des Head of beim europäischen Unternehmen.. Bei den von mir genannten Senior Counsel Stellen bei deutschen Konzernen stand 5-10 Jahre Berufserfahrung bzw. mehrjährige Berufserfahrung in der Stellenausschreibung, wobei ich mich nicht selbst beworben hatte, sondern angesprochen worden bin.  "Mehrjähriger Berufserfahrung" interpretiere ich als mindestens 5-6 Jahre, "langjährige Berufserfahrung" eher so ab 7 Jahre. Die obere Grenze (x bis 10 Jahre BE) bedeutet sicherlich nicht, dass man etwas gegen Bewerber mit mehr Erfahrung hat, sondern dass man nur bis dahin bereit ist, für das mehr an Erfahrung auch mehr zu zahlen.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.06.2023, 11:09 von Humpa.)
Suchen
Zitieren
Humpa
Member
***
Beiträge: 74
Themen: 0
Registriert seit: May 2022
#36
26.06.2023, 12:54
Hab übrigens gerade eine Stellenausschreibung für einen Head of Legal eines US-Unternehmens in Deutschland gesehen, bei der All-In bis zu 300k EUR pro Jahr für den idealen Kandidaten angegeben ist.
Suchen
Zitieren
DryPowder
Member
***
Beiträge: 67
Themen: 2
Registriert seit: Dec 2022
#37
26.06.2023, 21:25
(26.06.2023, 12:54)Humpa schrieb:  Hab übrigens gerade eine Stellenausschreibung für einen Head of Legal eines US-Unternehmens in Deutschland gesehen, bei der All-In bis zu 300k EUR pro Jahr für den idealen Kandidaten angegeben ist.

Kannst du das teilen? Finde ich sehr interessant. Also nicht für mich, sondern nur aus Interesse
Suchen
Zitieren
Humpa
Member
***
Beiträge: 74
Themen: 0
Registriert seit: May 2022
#38
27.06.2023, 09:14
https://www.linkedin.com/jobs/view/3646158377/

Finde die Stellenausschreibung auch ziemlich ungewöhnlich. Insbesondere die 38h/Woche bei Überstundenausgleich und dass 4 Jahre PQE ausreichen, VB aber zwingend ist und Industry und Practise (wohl Inhouse und Kanzlei) gleichwertig sein sollen. Gehaltsangaben sieht in Deutschland in Stellenausschreibungen fast nie.
Suchen
Zitieren
Patenter Gast
Senior Member
****
Beiträge: 637
Themen: 0
Registriert seit: Oct 2022
#39
27.06.2023, 09:22
(27.06.2023, 09:14)Humpa schrieb:  https://www.linkedin.com/jobs/view/3646158377/

Finde die Stellenausschreibung auch ziemlich ungewöhnlich. Insbesondere die 38h/Woche bei Überstundenausgleich und dass 4 Jahre PQE ausreichen, VB aber zwingend ist und Industry und Practise (wohl Inhouse und Kanzlei) gleichwertig sein sollen. Gehaltsangaben sieht in Deutschland in Stellenausschreibungen fast nie.

Wobei "up to 300k (all in)" natürlich einiges an Spielraum lässt. Da werden dann auch Mitarbeiteraktien drin sein und es hängt, wie in der Ausschreibung steht, von der Erfahrung des Bewerbers ab. Ein Bewerber mit gerade so 4 Jahren BE wird das wahrscheinlich nicht bekommen - der wird aber auch keine Führungserfahrung haben in der Regel.

Was natürlich wirklich selten ist, sind die 38h Stunden mit bezahlten Überstunden bei dem Gehalt/der Rolle. Insgesamt sicherlich eine interessante Ausschreibung.
Suchen
Zitieren
Humpa
Member
***
Beiträge: 74
Themen: 0
Registriert seit: May 2022
#40
27.06.2023, 09:25
Da hast Du sicher recht, aber man wird wohl am Ende wohl auch nicht nur die Hälfte des ursprünglich aufgerufenen Betrags zahlen, allein schon, weil man mit der Angabe entsprechende Erwartungen weckt und einer Führungsperson vermitteln würde, dass sie gar nicht erste Wahl ist.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.06.2023, 10:03 von Humpa.)
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 2 3 4 5 »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus