• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Obiter dictum - Sonstiges
  5. Gehalt Senior Legal Counsel US-Big-Tech
« 1 2 3 4 5 »
Antworten

 
Gehalt Senior Legal Counsel US-Big-Tech
DryPowder
Member
***
Beiträge: 67
Themen: 2
Registriert seit: Dec 2022
#21
24.06.2023, 09:57
(24.06.2023, 01:47)Max Sauer schrieb:  
(23.06.2023, 22:23)DryPowder schrieb:  
(23.06.2023, 12:27)Humpa schrieb:  Ja, das hab ich aus erster Hand. Das eine war ein Teilkonzern eines DAX-Konzerns, das andere ein TecDax Unternehmen. Beim ersten Unternehmen war die betriebliche Altersversorgung mit drin, aber wohl alles fix. Beim TecDax-Unternehmen weiß ich nicht, wie sich das aufgeschlüsselt hat. Meine Wahrnehmung ist auch, dass die Gehälter von neu angeworbenen Unternehmensjuristen in den letzten 2-3 Jahren deutlich gestiegen sind.

Danke für die Einschätzung, das ist in der Tat deutlich besser als ich dachte. Ist ja mehr als die ein oder andere GK zahlt.

Da hinkt aber der Vergleich. Einige GKs zahlen das bereits zum Einstieg. Senior Legal Counsel wirst du erst nach mehrjähriger Berufserfahrung.

Steigst du bei einer der besseren GKs ein, fängst du mit 150k an und bist nach paar Jahren weit darüber. Erst dann käme man als Senior Legal Counsel in Betracht, da man erst dann die Berufserfahrung hat. 

Arbeitszeiten/WLB etc. habe ich jetzt mal ausgeklammert.

Naja, eigentlich hinkt der nicht, da manche GKs auf senior level 150 zahlen. Klar, bei uns gibt es da 270k, aber das ist schon eine andere Belastung.
Suchen
Zitieren
Joko
Posting Freak
*****
Beiträge: 807
Themen: 11
Registriert seit: Dec 2021
#22
24.06.2023, 10:19
(24.06.2023, 09:57)DryPowder schrieb:  
(24.06.2023, 01:47)Max Sauer schrieb:  
(23.06.2023, 22:23)DryPowder schrieb:  
(23.06.2023, 12:27)Humpa schrieb:  Ja, das hab ich aus erster Hand. Das eine war ein Teilkonzern eines DAX-Konzerns, das andere ein TecDax Unternehmen. Beim ersten Unternehmen war die betriebliche Altersversorgung mit drin, aber wohl alles fix. Beim TecDax-Unternehmen weiß ich nicht, wie sich das aufgeschlüsselt hat. Meine Wahrnehmung ist auch, dass die Gehälter von neu angeworbenen Unternehmensjuristen in den letzten 2-3 Jahren deutlich gestiegen sind.

Danke für die Einschätzung, das ist in der Tat deutlich besser als ich dachte. Ist ja mehr als die ein oder andere GK zahlt.

Da hinkt aber der Vergleich. Einige GKs zahlen das bereits zum Einstieg. Senior Legal Counsel wirst du erst nach mehrjähriger Berufserfahrung.

Steigst du bei einer der besseren GKs ein, fängst du mit 150k an und bist nach paar Jahren weit darüber. Erst dann käme man als Senior Legal Counsel in Betracht, da man erst dann die Berufserfahrung hat. 

Arbeitszeiten/WLB etc. habe ich jetzt mal ausgeklammert.

Naja, eigentlich hinkt der nicht, da manche GKs auf senior level 150 zahlen. Klar, bei uns gibt es da 270k, aber das ist schon eine andere Belastung.


Ich finde auch nicht, dass der hinkt. 12-14 Stunden arbeiten ist kein Pappenstiel.
Suchen
Zitieren
Robbra
Junior Member
**
Beiträge: 5
Themen: 0
Registriert seit: Jan 2022
#23
24.06.2023, 11:54
(24.06.2023, 10:19)Joko schrieb:  
(24.06.2023, 09:57)DryPowder schrieb:  
(24.06.2023, 01:47)Max Sauer schrieb:  
(23.06.2023, 22:23)DryPowder schrieb:  
(23.06.2023, 12:27)Humpa schrieb:  Ja, das hab ich aus erster Hand. Das eine war ein Teilkonzern eines DAX-Konzerns, das andere ein TecDax Unternehmen. Beim ersten Unternehmen war die betriebliche Altersversorgung mit drin, aber wohl alles fix. Beim TecDax-Unternehmen weiß ich nicht, wie sich das aufgeschlüsselt hat. Meine Wahrnehmung ist auch, dass die Gehälter von neu angeworbenen Unternehmensjuristen in den letzten 2-3 Jahren deutlich gestiegen sind.

Danke für die Einschätzung, das ist in der Tat deutlich besser als ich dachte. Ist ja mehr als die ein oder andere GK zahlt.

Da hinkt aber der Vergleich. Einige GKs zahlen das bereits zum Einstieg. Senior Legal Counsel wirst du erst nach mehrjähriger Berufserfahrung.

Steigst du bei einer der besseren GKs ein, fängst du mit 150k an und bist nach paar Jahren weit darüber. Erst dann käme man als Senior Legal Counsel in Betracht, da man erst dann die Berufserfahrung hat. 

Arbeitszeiten/WLB etc. habe ich jetzt mal ausgeklammert.

Naja, eigentlich hinkt der nicht, da manche GKs auf senior level 150 zahlen. Klar, bei uns gibt es da 270k, aber das ist schon eine andere Belastung.


Ich finde auch nicht, dass der hinkt. 12-14 Stunden arbeiten ist kein Pappenstiel.

Sehe auch nicht wo der Vergleich hinkt. Die GKs zahlen doch nur zum Einstieg gut, danach tut sich doch (außer die 3-4 großen US-GKs) kaum noch was. Bist im Schnitt als Senior GK bei 160-170k bei ganz anderer Belastung.

As said, GKs zahlen im Senior level einfach deutlich zu wenig. In-house (WLB) und auch andere von der Belastung vergleichbare Berufsgruppen (UB, IB) sind GKs doch vom Gehalt davongezogen.
Suchen
Zitieren
panta
Junior Member
**
Beiträge: 29
Themen: 0
Registriert seit: May 2023
#24
24.06.2023, 14:59
(24.06.2023, 11:54)Robbra schrieb:  
(24.06.2023, 10:19)Joko schrieb:  
(24.06.2023, 09:57)DryPowder schrieb:  
(24.06.2023, 01:47)Max Sauer schrieb:  
(23.06.2023, 22:23)DryPowder schrieb:  Danke für die Einschätzung, das ist in der Tat deutlich besser als ich dachte. Ist ja mehr als die ein oder andere GK zahlt.

Da hinkt aber der Vergleich. Einige GKs zahlen das bereits zum Einstieg. Senior Legal Counsel wirst du erst nach mehrjähriger Berufserfahrung.

Steigst du bei einer der besseren GKs ein, fängst du mit 150k an und bist nach paar Jahren weit darüber. Erst dann käme man als Senior Legal Counsel in Betracht, da man erst dann die Berufserfahrung hat. 

Arbeitszeiten/WLB etc. habe ich jetzt mal ausgeklammert.

Naja, eigentlich hinkt der nicht, da manche GKs auf senior level 150 zahlen. Klar, bei uns gibt es da 270k, aber das ist schon eine andere Belastung.


Ich finde auch nicht, dass der hinkt. 12-14 Stunden arbeiten ist kein Pappenstiel.

Sehe auch nicht wo der Vergleich hinkt. Die GKs zahlen doch nur zum Einstieg gut, danach tut sich doch (außer die 3-4 großen US-GKs) kaum noch was. Bist im Schnitt als Senior GK bei 160-170k bei ganz anderer Belastung.

As said, GKs zahlen im Senior level einfach deutlich zu wenig. In-house (WLB) und auch andere von der Belastung vergleichbare Berufsgruppen (UB, IB) sind GKs doch vom Gehalt davongezogen.

Ja, das ist leider ein Problem im deutschen Markt. In den USA liegt ein Associate im 8. Jahr bei ca. $ 415k Grundgehalt und $ 115k Bonus (oder mehr). Das ist nicht nur absolut erheblich mehr als in Deutschland, sondern auch etwas mehr als das Doppelte von einem US 1st year.

Im deutschen Markt erhöhen sich die Gehälter echt wenig - von ein paar löblichen Ausnahmen wie Kirkland oder Milbank etc. abgesehen. 

Würde tippen, dass die meisten Counsel und Salary Partner in Deutschland beim Grundgehalt < 250k € liegen, das ist schon echt ärgerlich. Ich gebe Kanzleien wie Hengeler und Gleiss die Schuld ;) Machen fachlich hochklassige Arbeit bei wahnsinnig niedrigen Stundensätzen (verglichen mit Kirkland/Milbank etc.), das verdirbt einfach die Preise.
Suchen
Zitieren
whoiselijah
Member
***
Beiträge: 51
Themen: 2
Registriert seit: Sep 2021
#25
24.06.2023, 18:23
(24.06.2023, 11:54)Robbra schrieb:  
(24.06.2023, 10:19)Joko schrieb:  
(24.06.2023, 09:57)DryPowder schrieb:  
(24.06.2023, 01:47)Max Sauer schrieb:  
(23.06.2023, 22:23)DryPowder schrieb:  Danke für die Einschätzung, das ist in der Tat deutlich besser als ich dachte. Ist ja mehr als die ein oder andere GK zahlt.

Da hinkt aber der Vergleich. Einige GKs zahlen das bereits zum Einstieg. Senior Legal Counsel wirst du erst nach mehrjähriger Berufserfahrung.

Steigst du bei einer der besseren GKs ein, fängst du mit 150k an und bist nach paar Jahren weit darüber. Erst dann käme man als Senior Legal Counsel in Betracht, da man erst dann die Berufserfahrung hat. 

Arbeitszeiten/WLB etc. habe ich jetzt mal ausgeklammert.

Naja, eigentlich hinkt der nicht, da manche GKs auf senior level 150 zahlen. Klar, bei uns gibt es da 270k, aber das ist schon eine andere Belastung.


Ich finde auch nicht, dass der hinkt. 12-14 Stunden arbeiten ist kein Pappenstiel.

Sehe auch nicht wo der Vergleich hinkt. Die GKs zahlen doch nur zum Einstieg gut, danach tut sich doch (außer die 3-4 großen US-GKs) kaum noch was. Bist im Schnitt als Senior GK bei 160-170k bei ganz anderer Belastung.

As said, GKs zahlen im Senior level einfach deutlich zu wenig. In-house (WLB) und auch andere von der Belastung vergleichbare Berufsgruppen (UB, IB) sind GKs doch vom Gehalt davongezogen.

Wobei derartiges Salary Bunching eher von GKs in zweiter und dritter Reihe betrieben wird. Bei den marktführenden Nicht-US-Kanzleien nimmst du als 6th Year Associate auch zwischen 220k - 260k inkl. Bonus mit (siehe HM, FBD, LL). Ist natürlich verglichen mit ihren US-Konkurrenten immer noch signifikant weniger, aber zumindest tut sich was am Gehalt mit steigender Seniorität und Verantwortung.
Suchen
Zitieren
DryPowder
Member
***
Beiträge: 67
Themen: 2
Registriert seit: Dec 2022
#26
24.06.2023, 18:49
(24.06.2023, 18:23)whoiselijah schrieb:  
(24.06.2023, 11:54)Robbra schrieb:  
(24.06.2023, 10:19)Joko schrieb:  
(24.06.2023, 09:57)DryPowder schrieb:  
(24.06.2023, 01:47)Max Sauer schrieb:  Da hinkt aber der Vergleich. Einige GKs zahlen das bereits zum Einstieg. Senior Legal Counsel wirst du erst nach mehrjähriger Berufserfahrung.

Steigst du bei einer der besseren GKs ein, fängst du mit 150k an und bist nach paar Jahren weit darüber. Erst dann käme man als Senior Legal Counsel in Betracht, da man erst dann die Berufserfahrung hat. 

Arbeitszeiten/WLB etc. habe ich jetzt mal ausgeklammert.

Naja, eigentlich hinkt der nicht, da manche GKs auf senior level 150 zahlen. Klar, bei uns gibt es da 270k, aber das ist schon eine andere Belastung.


Ich finde auch nicht, dass der hinkt. 12-14 Stunden arbeiten ist kein Pappenstiel.

Sehe auch nicht wo der Vergleich hinkt. Die GKs zahlen doch nur zum Einstieg gut, danach tut sich doch (außer die 3-4 großen US-GKs) kaum noch was. Bist im Schnitt als Senior GK bei 160-170k bei ganz anderer Belastung.

As said, GKs zahlen im Senior level einfach deutlich zu wenig. In-house (WLB) und auch andere von der Belastung vergleichbare Berufsgruppen (UB, IB) sind GKs doch vom Gehalt davongezogen.

Wobei derartiges Salary Bunching eher von GKs in zweiter und dritter Reihe betrieben wird. Bei den marktführenden Nicht-US-Kanzleien nimmst du als 6th Year Associate auch zwischen 220k - 260k inkl. Bonus mit (siehe HM, FBD, LL). Ist natürlich verglichen mit ihren US-Konkurrenten immer noch signifikant weniger, aber zumindest tut sich was am Gehalt mit steigender Seniorität und Verantwortung.
Was? Nein nicht mal im Ansatz. Wie kommst du auf solche Zahlen? 260 im 6. ist eher Willkie Kirkland Millbank
Suchen
Zitieren
whoiselijah
Member
***
Beiträge: 51
Themen: 2
Registriert seit: Sep 2021
#27
24.06.2023, 18:59
(24.06.2023, 18:49)DryPowder schrieb:  
(24.06.2023, 18:23)whoiselijah schrieb:  
(24.06.2023, 11:54)Robbra schrieb:  
(24.06.2023, 10:19)Joko schrieb:  
(24.06.2023, 09:57)DryPowder schrieb:  Naja, eigentlich hinkt der nicht, da manche GKs auf senior level 150 zahlen. Klar, bei uns gibt es da 270k, aber das ist schon eine andere Belastung.


Ich finde auch nicht, dass der hinkt. 12-14 Stunden arbeiten ist kein Pappenstiel.

Sehe auch nicht wo der Vergleich hinkt. Die GKs zahlen doch nur zum Einstieg gut, danach tut sich doch (außer die 3-4 großen US-GKs) kaum noch was. Bist im Schnitt als Senior GK bei 160-170k bei ganz anderer Belastung.

As said, GKs zahlen im Senior level einfach deutlich zu wenig. In-house (WLB) und auch andere von der Belastung vergleichbare Berufsgruppen (UB, IB) sind GKs doch vom Gehalt davongezogen.

Wobei derartiges Salary Bunching eher von GKs in zweiter und dritter Reihe betrieben wird. Bei den marktführenden Nicht-US-Kanzleien nimmst du als 6th Year Associate auch zwischen 220k - 260k inkl. Bonus mit (siehe HM, FBD, LL). Ist natürlich verglichen mit ihren US-Konkurrenten immer noch signifikant weniger, aber zumindest tut sich was am Gehalt mit steigender Seniorität und Verantwortung.
Was? Nein nicht mal im Ansatz. Wie kommst du auf solche Zahlen? 260 im 6. ist eher Willkie Kirkland Millbank

Weil das die aktuellen Gehälter einschließlich möglicher Boni sind? Bei Kirkland und Milbank sind es ja 260k Grundgehalt, worauf nochmal ein stattlicher Bonus kommt.
Suchen
Zitieren
DryPowder
Member
***
Beiträge: 67
Themen: 2
Registriert seit: Dec 2022
#28
24.06.2023, 21:58
(24.06.2023, 18:59)whoiselijah schrieb:  
(24.06.2023, 18:49)DryPowder schrieb:  
(24.06.2023, 18:23)whoiselijah schrieb:  
(24.06.2023, 11:54)Robbra schrieb:  
(24.06.2023, 10:19)Joko schrieb:  Ich finde auch nicht, dass der hinkt. 12-14 Stunden arbeiten ist kein Pappenstiel.

Sehe auch nicht wo der Vergleich hinkt. Die GKs zahlen doch nur zum Einstieg gut, danach tut sich doch (außer die 3-4 großen US-GKs) kaum noch was. Bist im Schnitt als Senior GK bei 160-170k bei ganz anderer Belastung.

As said, GKs zahlen im Senior level einfach deutlich zu wenig. In-house (WLB) und auch andere von der Belastung vergleichbare Berufsgruppen (UB, IB) sind GKs doch vom Gehalt davongezogen.

Wobei derartiges Salary Bunching eher von GKs in zweiter und dritter Reihe betrieben wird. Bei den marktführenden Nicht-US-Kanzleien nimmst du als 6th Year Associate auch zwischen 220k - 260k inkl. Bonus mit (siehe HM, FBD, LL). Ist natürlich verglichen mit ihren US-Konkurrenten immer noch signifikant weniger, aber zumindest tut sich was am Gehalt mit steigender Seniorität und Verantwortung.
Was? Nein nicht mal im Ansatz. Wie kommst du auf solche Zahlen? 260 im 6. ist eher Willkie Kirkland Millbank

Weil das die aktuellen Gehälter einschließlich möglicher Boni sind? Bei Kirkland und Milbank sind es ja 260k Grundgehalt, worauf nochmal ein stattlicher Bonus kommt.

Bei HM bekommt man doch keine 220k :D :D :D
Suchen
Zitieren
whoiselijah
Member
***
Beiträge: 51
Themen: 2
Registriert seit: Sep 2021
#29
25.06.2023, 02:16
(24.06.2023, 21:58)DryPowder schrieb:  
(24.06.2023, 18:59)whoiselijah schrieb:  
(24.06.2023, 18:49)DryPowder schrieb:  
(24.06.2023, 18:23)whoiselijah schrieb:  
(24.06.2023, 11:54)Robbra schrieb:  Sehe auch nicht wo der Vergleich hinkt. Die GKs zahlen doch nur zum Einstieg gut, danach tut sich doch (außer die 3-4 großen US-GKs) kaum noch was. Bist im Schnitt als Senior GK bei 160-170k bei ganz anderer Belastung.

As said, GKs zahlen im Senior level einfach deutlich zu wenig. In-house (WLB) und auch andere von der Belastung vergleichbare Berufsgruppen (UB, IB) sind GKs doch vom Gehalt davongezogen.

Wobei derartiges Salary Bunching eher von GKs in zweiter und dritter Reihe betrieben wird. Bei den marktführenden Nicht-US-Kanzleien nimmst du als 6th Year Associate auch zwischen 220k - 260k inkl. Bonus mit (siehe HM, FBD, LL). Ist natürlich verglichen mit ihren US-Konkurrenten immer noch signifikant weniger, aber zumindest tut sich was am Gehalt mit steigender Seniorität und Verantwortung.
Was? Nein nicht mal im Ansatz. Wie kommst du auf solche Zahlen? 260 im 6. ist eher Willkie Kirkland Millbank

Weil das die aktuellen Gehälter einschließlich möglicher Boni sind? Bei Kirkland und Milbank sind es ja 260k Grundgehalt, worauf nochmal ein stattlicher Bonus kommt.

Bei HM bekommt man doch keine 220k :D :D :D

Im 6. Jahr 190k + 25k Bonus, dann eben 215k.
Suchen
Zitieren
Robbra
Junior Member
**
Beiträge: 5
Themen: 0
Registriert seit: Jan 2022
#30
25.06.2023, 12:07
(25.06.2023, 02:16)whoiselijah schrieb:  
(24.06.2023, 21:58)DryPowder schrieb:  
(24.06.2023, 18:59)whoiselijah schrieb:  
(24.06.2023, 18:49)DryPowder schrieb:  
(24.06.2023, 18:23)whoiselijah schrieb:  Wobei derartiges Salary Bunching eher von GKs in zweiter und dritter Reihe betrieben wird. Bei den marktführenden Nicht-US-Kanzleien nimmst du als 6th Year Associate auch zwischen 220k - 260k inkl. Bonus mit (siehe HM, FBD, LL). Ist natürlich verglichen mit ihren US-Konkurrenten immer noch signifikant weniger, aber zumindest tut sich was am Gehalt mit steigender Seniorität und Verantwortung.
Was? Nein nicht mal im Ansatz. Wie kommst du auf solche Zahlen? 260 im 6. ist eher Willkie Kirkland Millbank

Weil das die aktuellen Gehälter einschließlich möglicher Boni sind? Bei Kirkland und Milbank sind es ja 260k Grundgehalt, worauf nochmal ein stattlicher Bonus kommt.

Bei HM bekommt man doch keine 220k :D :D :D

Im 6. Jahr 190k + 25k Bonus, dann eben 215k.

Du kriegst doch die vollen 25K unmöglich. Sei froh, wenn du mit 200k nach Hause gehst. Einstieg 160k, also eine Steigerung von 25% in 6 Jahren.

Gleichzeitig ist deine Rate aber um 50% gestiegen und deine billables um 20%.

Nimm’s hin, bei GK lohnen sich die ersten 2 Jahre und danach erst wieder als Partner. Ausnahme: Kirkland, Milbank, SulCrom, Willkie Latham
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 2 3 4 5 »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus