• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Berufseinstieg als Anwalt; Nur Absagen; Düsseldorf
« 1 2 3 4 »
Antworten

 
Berufseinstieg als Anwalt; Nur Absagen; Düsseldorf
Lelele
Unregistered
 
#21
06.06.2023, 15:35
(23.05.2023, 16:09)Neuling schrieb:  für welches Rechtsgebiet hast du dich initiativ beworben? Ich kriege mit 2x9 aktuell eine Menge an Anfragen von Headhuntern für GKs.

IP/IT. Und Headhunter erzählen gerne viel, wenn der Tag lang ist
Zitieren
Freidenkender
Posting Freak
*****
Beiträge: 771
Themen: 1
Registriert seit: Mar 2022
#22
06.06.2023, 17:26
ich kann nicht sagen, was gerade bei Anwälten abgeht, aber wir als Unternehmen stellen gerade fest, dass die Situation bei Juristen sich etwas entspannt. Habe gerade eine Kollegin im Arbeitsrecht eingestellt und obwohl stepstone die Stelle finanziell deutlich zu gering bewertet hatte, hatte ich echt die Auswahl. z.B. reichlich Kollegen mit Berufserfahrung und Fachanwaltstiteln. Das war 2021 bei der letzten Ausschreibung anders. 

Gleiche Erfahrung hat mein Kollege als Leiter Recht gemacht. Also vielleicht ist gerade einfach eine etwas andere Phase als noch vor einem Jahr
Suchen
Zitieren
Humpa
Member
***
Beiträge: 92
Themen: 0
Registriert seit: May 2022
#23
06.06.2023, 19:56
Ich hab den Eindruck, dass zum Einen die (transaktionslastigen) GKen in ihrer Personalpolitik recht restriktive sind, so dass ein paar Anwälte mehr ins Unternehmen wechseln wollen als vor noch vor kurzem, und zum anderen die Wechselbereitschaft von Unternehmensjuristen derzeit viel höher ist als vor 2 Jahren, gerade auch um trotz Inflation real mehr zu bekommen und von gestiegenen Gehältern zu profitieren. Auf der anderen Seite scheint die Nachfrage nach Juristen auf Seite der Unternehmen hoch. Denke mal, sobald Inflation und Zinsen wieder sinken, wird sich auch der Arbeitsmarkt aus Arbeitgebersicht wieder verschärfen.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.06.2023, 20:02 von Humpa.)
Suchen
Zitieren
guga
Posting Freak
*****
Beiträge: 1.410
Themen: 2
Registriert seit: Jul 2020
#24
06.06.2023, 20:05
Denke auch, dass der ÖD wieder attraktiver wird, wenn die Gewerkschaft da auch 10% Erhöhung erkämpft und das auf die Beamte übertragen wird.
Suchen
Zitieren
Egal
Posting Freak
*****
Beiträge: 1.235
Themen: 1
Registriert seit: Feb 2022
#25
07.06.2023, 08:34
(06.06.2023, 20:05)guga schrieb:  Denke auch, dass der ÖD wieder attraktiver wird, wenn die Gewerkschaft da auch 10% Erhöhung erkämpft und das auf die Beamte übertragen wird.

Der Tarifabschluss für den öD hat bereits im April stattgefunden: 200 Euro und anschließend 5,5%.
Nächstes Jahr wird es erst Recht keine 10% mehr geben.
Suchen
Zitieren
F123
Junior Member
**
Beiträge: 37
Themen: 0
Registriert seit: Mar 2023
#26
07.06.2023, 08:39
Für den ÖD der Länder steht der Abschluss noch aus, und auf den wird es ankommen für die Justiz und die Landesverwaltungen.
Suchen
Zitieren
Egal
Posting Freak
*****
Beiträge: 1.235
Themen: 1
Registriert seit: Feb 2022
#27
07.06.2023, 08:55
(07.06.2023, 08:39)F123 schrieb:  Für den ÖD der Länder steht der Abschluss noch aus, und auf den wird es ankommen für die Justiz und die Landesverwaltungen.

Auch bei dem wird es aber keine 10% geben. Verdi hatte bei uns (Privatwirtschaft) 13% gefordert, geworden sind es laut denen 10,5 %. Vergessen haben sie dabei aber wohl, dass diese 10,5 % auf zwei Jahre gesplittet werden ;-)
Wir bekommen dieses Jahr 6% mehr plus Inflationsausgleichsprämie und das ist, was ich so an Tarifabschlüssen der letzten Monate mitbekommen habe, eins der höchsten Ergebnisse.
Suchen
Zitieren
Chill3r
Member
***
Beiträge: 161
Themen: 6
Registriert seit: Jul 2022
#28
07.06.2023, 09:46
(07.06.2023, 08:34)Egal schrieb:  
(06.06.2023, 20:05)guga schrieb:  Denke auch, dass der ÖD wieder attraktiver wird, wenn die Gewerkschaft da auch 10% Erhöhung erkämpft und das auf die Beamte übertragen wird.

Der Tarifabschluss für den öD hat bereits im April stattgefunden: 200 Euro und anschließend 5,5%.
Nächstes Jahr wird es erst Recht keine 10% mehr geben.


Dabei unterschlägst du allerdings zwei Dinge, zum einen die 3000 € steuerfreie Prämie und das die Tabellenentgelte pauschal um 200 € erhöht werden und darauf die 5,5 % Steigerung kommt, je nach Entgeltgruppe macht das eine effektive Steigerung von min 9% (höchste Tarifgruppe) bis max 16 % (geringste Tarifgruppe).

Wenn die Verhandlungen auf Landesebene weit darunter bleiben wird sich das mE nicht verkaufen lassen.
Suchen
Zitieren
Ri_BW
Junior Member
**
Beiträge: 20
Themen: 0
Registriert seit: May 2023
#29
07.06.2023, 10:00
Zumal das der TVöD war und nicht der TV-L.
Suchen
Zitieren
Chill3r
Member
***
Beiträge: 161
Themen: 6
Registriert seit: Jul 2022
#30
07.06.2023, 10:06
(07.06.2023, 10:00)Ri_BW schrieb:  Zumal das der TVöD war und nicht der TV-L.


So ist es.
Schätze mal, dass beim TV-L ein ähnlicher Abschluss kommen wird.

Letztendlich hat man das wahrscheinlich extra etwas instransparent geregelt, sodass in der Öffentlichkeit eben nicht hängen bleibt, dass der ÖD teilweise 15 % mehr bekommt. Ist schon ein Problem des ÖD, dass wenn man hier die Arbeitsbedingungen deutlich verbessert diejenigen jammern die es bezahlen und andersrum jammern diejenigen die dort arbeiten bzw dann gerade nicht arbeiten...
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 2 3 4 »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus