• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Rund ums 2. Examen
  5. Anwalt für Prüfungsrecht
« 1 2 3 4 »
Antworten

 
Anwalt für Prüfungsrecht
Praktiker
Posting Freak
*****
Beiträge: 1.909
Themen: 0
Registriert seit: Apr 2021
#21
21.07.2022, 21:00
(21.07.2022, 11:56)Gast schrieb:  
(19.07.2022, 12:40)MrJudgeBW schrieb:  
(19.07.2022, 10:45)Gast schrieb:  Wie läuft das ab? Kommt man automatisch ins Überdenkungsverfahren nach einem Widerspruch? Und wird dann auf die Widerspruchbegründung eingegangen? Werden alle Klausuren überprüft?

Sofern ein Kandidat Widerspruch gegen die Bewertung seiner Klausur einlegt, wird die Klausur an die ursprünglichen Korrektoren zur Durchführung des Überdenkensverfahrens zurückgeschickt. Als Prüfer erlangt man Kenntnis vom Widerspruch und hat die Möglichkeit, von seiner Bewertung abzuweichen oder aber an der Bewertung festzuhalten. Man fertigt dann eine Stellungnahme, in der man sich mit dem Vorbringen des Widerspruchsführers auseinandersetzt und dann seine (Abweichungs-)Entscheidung begründet. Es werden nur die Klausuren überprüft, die auch vom Widerspruch umfasst sind.

In über 90% ändert sich nix. Der Bewertungsspielraum des Korrektors ist heilig. Das führt zu der absurden Situation, dass man kaum was gegen tun kann.

Tun kann man etwas gegen das Überschreiten des Bewertungsspielraumes - das ist nämlich justiziabel, hat allerdings mit dem Überdenken innerhalb des Spielraumes nichts zu tun. Wenn man etwas "absurd" findet, sollte man sich daher erst einmal klar darüber werden, was man eigentlich beanstandet: eine fehlerhafte Korrektur oder einen zu strengen Maßstab? Im ersten Fall kann der Beurteilungsspielraum heilig sein wie er will...
Suchen
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#22
23.07.2022, 00:45
Die jeweiligen Prüfer ins Überdenkungsverfahren zu schicken, könnte ja dann zumindest bei allen Klausuren den Versuch wert sein? Jeweils angemessene Begründung und sehen, ob die Note pimpbar ist? Verschlechtern kann sich is nichts.
Zitieren
Praktiker
Posting Freak
*****
Beiträge: 1.909
Themen: 0
Registriert seit: Apr 2021
#23
23.07.2022, 13:38
(23.07.2022, 00:45)Gast schrieb:  Die jeweiligen Prüfer ins Überdenkungsverfahren zu schicken, könnte ja dann zumindest bei allen Klausuren den Versuch wert sein? Jeweils angemessene Begründung und sehen, ob die Note pimpbar ist? Verschlechtern kann sich is nichts.

Klar. Irgendetwas Sinnvolles sollte man als Begründung aber schon schreiben, sonst bringt es ja gar nichts. Und Geld kostet es möglicherweise auch, oder?

Erfolgsaussichten hat es m.E. dort, wo der Zweitkorrektor deutlich besser bewertet und sich u.U. von der Erstbewertung sogar ausdrücklich distanziert. Da könnte der Erstkorrektor möglicherweise seinen Maßstab tatsächlich überdenken.
Suchen
Zitieren
Hast13
Unregistered
 
#24
23.07.2022, 20:43
Kann man jemand berichten was das Kosten würde sowas von einem Anwalt machen zu lassen ?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#25
24.07.2022, 00:38
Warum kann es sich nicht verschlechtern?
Zitieren
Praktiker
Posting Freak
*****
Beiträge: 1.909
Themen: 0
Registriert seit: Apr 2021
#26
24.07.2022, 20:04
(24.07.2022, 00:38)Gast schrieb:  Warum kann es sich nicht verschlechtern?

Ganz so einfach ist das nicht: https://www.judicialis.de/Bundesverwaltu....1999.html
Suchen
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#27
24.07.2022, 22:11
(23.07.2022, 20:43)Hast13 schrieb:  Kann man jemand berichten was das Kosten würde sowas von einem Anwalt machen zu lassen ?

Push, das interessiert mich auch.
Zitieren
1212
Unregistered
 
#28
25.07.2022, 15:11
Hat sonst jemand Erfahrungen aus Niedersachsen, die er/sie teilen könnte?
Zitieren
Whatever
Junior Member
**
Beiträge: 18
Themen: 2
Registriert seit: Nov 2022
#29
25.03.2023, 01:54
Würde mich auch über Erfahrung aus NRW freuen
Suchen
Zitieren
Ref.HH
Member
***
Beiträge: 88
Themen: 2
Registriert seit: Dec 2022
#30
25.03.2023, 12:08
(24.07.2022, 22:11)Gast schrieb:  
(23.07.2022, 20:43)Hast13 schrieb:  Kann man jemand berichten was das Kosten würde sowas von einem Anwalt machen zu lassen ?

Push, das interessiert mich auch.


7.000 EUR, plus der Kosten des Widerspruchsverfahrens.

__________________________________________________________________________________________________________
Nachtrag: Sorry, sehe gerade, dass der Thread schon fast ein Jahr alt ist...
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.03.2023, 12:12 von Ref.HH.)
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 2 3 4 »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus