• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Fortbildung (FA / LL.M. / Dr.)
  5. Uni für externe Promotion; Material für rechtsvergleichendes Thema?
Antworten

 
Uni für externe Promotion; Material für rechtsvergleichendes Thema?
Bro
Junior Member
**
Beiträge: 32
Themen: 6
Registriert seit: Oct 2022
#1
15.02.2023, 16:49
Hallo zusammen,

habt ihr vielleicht Erfahrungswerte, welche Uni besonders gut mit Online-Zugriff auf Bücher, Datenbanke, etc. ausgestattet ist? Es gibt ja z.B. viele Unis, deren Beck-Online Zugang man lediglich aus dem Uni-internene Netz abrufen kann.

Und eine andere Sache. Wenn man eine rechtsvergleichende Betrachtung in die Dissertation einbaut, woher nimmt man dann die Literatur bzw. de Zugriff auf entsprechendes Material? Bedarf es einen Forschungsaufenthalts im Ausland?

Würde mich über eure Erfahrungen freuen.
Suchen
Zitieren
BlnBrb
Member
***
Beiträge: 72
Themen: 2
Registriert seit: Dec 2022
#2
15.02.2023, 21:53
Soweit ich weiß, ist inzwischen bei den meisten Unis der Zugang zu beck-online auf die Uni-Zugänge beschränkt. Da wird man dann doch einfach in die Bibliotheken fahren müssen. 
Ansonsten kann man Rechtsvergleiche auch mit den Materialien aus den Bibliotheken machen. Manchmal sucht man etwas länger, aber man findet die Gesetze auch oft im Netz und entsprechende Artikel zu bestimmten Gesetzen entweder im Netz oder den Bibliotheken. Ein Auslandsaufenthalt ist dafür nicht notwendig.
Suchen
Zitieren
g3rn3gr0s
Member
***
Beiträge: 87
Themen: 4
Registriert seit: Feb 2023
#3
16.02.2023, 15:37
(15.02.2023, 16:49)Bro schrieb:  Und eine andere Sache. Wenn man eine rechtsvergleichende Betrachtung in die Dissertation einbaut, woher nimmt man dann die Literatur bzw. den Zugriff auf entsprechendes Material? Bedarf es einen Forschungsaufenthalts im Ausland?

Grundsätzlich brauchst du keinen Auslandsaufenthalt, aber auch da kommt es spezifisch auf das Thema und die Uni (Bib) an, für die du dich entscheidest. Tendenziell solltest du bei Vergleichen mit englischsprachiger Literatur nahezu ortsunabhängig arbeiten können. Für französische Arbeiten bieten sich wohl Unis im Grenzgebiet an. Möglicherweise aber auch ein Standort wie Hamburg (mit dem MPI) oder ein Standort wie Berlin. (Also sofern du auch innerhalb von D. überlegst).

Da du ja vermutlich ohnehin ein Exposè schreiben wirst, merkst du ja, wie gut das funktioniert und welche Orte und Namen sich auftun.
Suchen
Zitieren
Ref.HH
Member
***
Beiträge: 88
Themen: 2
Registriert seit: Dec 2022
#4
16.02.2023, 18:59
Bücher über Fernleihe bestellen!

In Hamburg können alle Bücher, die in keiner zugänglichen Hamburger Bibl. vorhanden sind, über Fernleihe bestellt werden. Hier mal ein Auszug aus der Gebührenordnung der Stabi:

Fernleihe: Vorabgebühr 1,50 € pro Bestellung im innerdeutschen und 3,20 € im internationalen Leihverkehr sowie die Übernahme zusätzlicher Forderungen der ausländischen Lieferbibliotheken. Auf Veranlassung der Besteller entstehende Mehrkosten (z.B. Eilgutkosten) sind zusätzlich zu erstatten.

Bei Kopien wird es richtig teuer.



Ich meine mich zu erinnern, dass man die Bücher über den gemeinsame Verbundkatalog (GVK) bestellt. Ansonsten im "Karlsruher Virtuellen Katalog" (KVK), der die Suche in deutschen und internationalen Bibliotheken und Bibliotheksverbünden ermöglicht.
Suchen
Zitieren
Bro
Junior Member
**
Beiträge: 32
Themen: 6
Registriert seit: Oct 2022
#5
19.02.2023, 17:46
(15.02.2023, 21:53)BlnBrb schrieb:  Soweit ich weiß, ist inzwischen bei den meisten Unis der Zugang zu beck-online auf die Uni-Zugänge beschränkt. Da wird man dann doch einfach in die Bibliotheken fahren müssen. 
Ansonsten kann man Rechtsvergleiche auch mit den Materialien aus den Bibliotheken machen. Manchmal sucht man etwas länger, aber man findet die Gesetze auch oft im Netz und entsprechende Artikel zu bestimmten Gesetzen entweder im Netz oder den Bibliotheken. Ein Auslandsaufenthalt ist dafür nicht notwendig.

Mir gehts halt darum, dass ich mir auch an einem ganz anderen Ort den Beteuer suchen würde, ohne hinziehen zu müssen, wenn ich über einen VPN Beck und Juris nutzen könnte. Jedes Mal hinfahren, um in die Bib zu können, wäre mir viel zu umständlich.
Suchen
Zitieren
Bro
Junior Member
**
Beiträge: 32
Themen: 6
Registriert seit: Oct 2022
#6
19.02.2023, 17:47
(16.02.2023, 18:59)Ref.HH schrieb:  Bücher über Fernleihe bestellen!

In Hamburg können alle Bücher, die in keiner zugänglichen Hamburger Bibl. vorhanden sind, über Fernleihe bestellt werden. Hier mal ein Auszug aus der Gebührenordnung der Stabi:

Fernleihe: Vorabgebühr 1,50 € pro Bestellung im innerdeutschen und 3,20 € im internationalen Leihverkehr sowie die Übernahme zusätzlicher Forderungen der ausländischen Lieferbibliotheken. Auf Veranlassung der Besteller entstehende Mehrkosten (z.B. Eilgutkosten) sind zusätzlich zu erstatten.

Bei Kopien wird es richtig teuer.



Ich meine mich zu erinnern, dass man die Bücher über den gemeinsame Verbundkatalog (GVK) bestellt. Ansonsten im "Karlsruher Virtuellen Katalog" (KVK), der die Suche in deutschen und internationalen Bibliotheken und Bibliotheksverbünden ermöglicht.

Sowas wäre für mich nur eine Notoption, da auch zu umständlich und teuer.
Suchen
Zitieren
BlnBrb
Member
***
Beiträge: 72
Themen: 2
Registriert seit: Dec 2022
#7
20.02.2023, 08:58
(19.02.2023, 17:46)Bro schrieb:  
(15.02.2023, 21:53)BlnBrb schrieb:  Soweit ich weiß, ist inzwischen bei den meisten Unis der Zugang zu beck-online auf die Uni-Zugänge beschränkt. Da wird man dann doch einfach in die Bibliotheken fahren müssen. 
Ansonsten kann man Rechtsvergleiche auch mit den Materialien aus den Bibliotheken machen. Manchmal sucht man etwas länger, aber man findet die Gesetze auch oft im Netz und entsprechende Artikel zu bestimmten Gesetzen entweder im Netz oder den Bibliotheken. Ein Auslandsaufenthalt ist dafür nicht notwendig.
Mir gehts halt darum, dass ich mir auch an einem ganz anderen Ort den Beteuer suchen würde, ohne hinziehen zu müssen, wenn ich über einen VPN Beck und Juris nutzen könnte. Jedes Mal hinfahren, um in die Bib zu können, wäre mir viel zu umständlich.
Du kannst dir ja auch woanders einen Betreuer suchen und musst doch nicht dort in die Uni-Bib. Du kannst doch auch in deine nächstgelegene Bib gehen. Meist ist es übrigens nicht ganz so leicht, einen Betreuer zu finden, den man bisher nicht einmal kennt. Ob du also deinen Betreuer tatsächlich danach wählen kannst, wo man über VPN an die Zugänge kommt, bezweifle ich.
Suchen
Zitieren
g3rn3gr0s
Member
***
Beiträge: 87
Themen: 4
Registriert seit: Feb 2023
#8
20.02.2023, 17:22
Würde dir insgesamt empfehlen, erst Mal mit dem Expose zu beginnen bzw. vor allem mit der ersten Literaturrecherche. Dann siehst du ja, wie gut das funktioniert und was man so findet. Ich kann dir zudem aus Erfahrung sagen, dass Google scholar, Z-Library und LibGen, etc. häufig entscheidender sind, um nervige Fernleihe, an Lehrstühlen verbrachte Literatur oder fehlende VPN-Möglichkeiten zu vermeiden und diese bei Weitem schlagen. 

(Man mag zur Verwendung dieser Bezugsmöglichkeiten stehen wie man möchte. Dennoch sind sie gerade im Bereich internationaler Rechtsthemen und Co. die nahezu einzige Möglichkeit, überhaupt realistisch aktuelle Literatur zu bekommen, da die meisten Uni-BIbliotheken ihren Bestand seit 15 Jahren nicht geupdatet haben und so entsprechend auch per Fernleihe nicht verfügbar wären).
Suchen
Zitieren
Bro
Junior Member
**
Beiträge: 32
Themen: 6
Registriert seit: Oct 2022
#9
20.02.2023, 17:25
Danke für eure Hinweise.
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus