• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Rund ums 2. Examen
  5. Klausuren Januar 2019
« 1 ... 22 23 24 25 26 ... 44 »
 
Antworten

 
Klausuren Januar 2019
Fairytale
Unregistered
 
#231
15.01.2019, 20:07
(15.01.2019, 20:02)Hansi schrieb:  In Niedersachsen haben wir übrigens keine Kommentare im ÖffR. Daher konnte einen das immerhin nicht verunsichern was im Kommentar steht. Dennoch: Super eklig die Klausur. Das genannte Urteil liest sich schon so, als wenn da Richter 10 Stunden im Kämmerlein saßen und sich das Urteil ergebnisorientiert zusammengeschustert haben. Aber von uns wird das in 5 h handschriftlich verlangt..  Alles klar.... In Zusammenschau mit gestern zwei richtige Kracher zum Ende. Die Sachverhalte im ÖffR waren auch einfach total dünn. Keinerlei Fingerzeig für die richtige Lösung. Dazu die schwierige Urteilsklausur, die in Niedersachsen lief...Da braucht man sich nicht wundern, dass die Noten in Niedersachsen so schlecht sind, wenn man den ohnehin schon hohen Schwierigkeitsgrad nochmal erhöht...

Ja das mit den 10 Stunden dacht ich mir auch. Die Bundesrichter haben da wochenlang dran gesessen, diese verschachtelte Grundrechtsprüfung von Art.9 zu 2 zu 4 zu 140. ich hätte ehrlich gesagt so ne Klausur wenn im ersten Examen erwartet, aber nicht im zweiten wo man ja auch seine Zeit für die Formalie benötigt wie Schriftsatz and Gericht, an den mandanten und die restliche prozessuale Prüfung.
Zitieren
Baldrian.NRW
Unregistered
 
#232
15.01.2019, 20:16
Leute, beruhigt euch!
Ja, war hart. Aber positiv bleiben! Das ist nur eine von sieben Klausuren - die aufgrund der speziellen Thematik nicht schlechter ausfallen muss als andere. Oder habt ihr zufriedene Gesichter gesehen heute ;;) Es ging doch vermutlich allen so und anscheinend ja auch bei unseren Mitstreitern aus Hessen und NDS.
In diesem Sinne. Es war insgesamt doch ein positiver Durchgang. Wenn ich mir jetzt noch mal diesen Durchgang oder einen anderen aussuchen könnte, würde ich trotz der letzten Klausur sehr gerne diesen wieder nehmen.
StrafR war sehr gut machbar und das hat auch wirklich jeder gesagt. ZivR die allermeisten Klausuren auch fair gestellt, keine verrückten Sachen drin.
Da spielt das LJPA manchmal noch verrückter als heute bzw. öfters.
Nun beste Erholung allen!!!
Zitieren
Klageart-NRW
Unregistered
 
#233
15.01.2019, 20:22
Was habt ihr denn für eine Klageart genommen? Und wo die Schwerpunkte gesetzt..
LG
Zitieren
Gasttt
Unregistered
 
#234
15.01.2019, 20:29
die war übelst mies heute. wusste nichts damit anzufangen. habe 2 std. vor ende auf ne feststellungsklage gewechselt nen 123er gerprüft, weil mir das von anfang an mit der bekanntgabe („lediglich im internet“) nicht ganz koscher war! übelst abgekackt....
Zitieren
Fairytale
Unregistered
 
#235
15.01.2019, 20:31
(15.01.2019, 20:22)Klageart-NRW schrieb:  Was habt ihr denn für eine Klageart genommen? Und wo die Schwerpunkte gesetzt..
LG
80 V - Wiederherstellung der aW
Schwerpunkte Zulässigkeit: Antragsbedürfnis, Rechtsschutzbedürfnis, Rechtsbehelfsfrist wg fehlerhafter Belehrung. Begründetheit: Formelle Ordnungsmäßigkeit der AsV (Ausreichende Begründung?); Bestimmtheit des 5 HLöG, Vereinbarkeit des HLöG mit höherrangigem Recht und danach nur noch subsumiert. Schriftsatz and Gericht in den letzten 8 Minuten mit heißer Nadel gestrickt.
Zitieren
Klageart-NRW
Unregistered
 
#236
15.01.2019, 20:46
(15.01.2019, 20:31)Fairytale schrieb:  
(15.01.2019, 20:22)Klageart-NRW schrieb:  Was habt ihr denn für eine Klageart genommen? Und wo die Schwerpunkte gesetzt..
LG
80 V - Wiederherstellung der aW
Schwerpunkte Zulässigkeit: Antragsbedürfnis, Rechtsschutzbedürfnis, Rechtsbehelfsfrist wg fehlerhafter Belehrung. Begründetheit: Formelle Ordnungsmäßigkeit der AsV (Ausreichende Begründung?); Bestimmtheit des 5 HLöG, Vereinbarkeit des HLöG mit höherrangigem Recht und danach nur noch subsumiert. Schriftsatz and Gericht in den letzten 8 Minuten mit heißer Nadel gestrickt.

Also auch F-Klage @ Fairytale? Mit Antragsbedürfnis meinst du vermutlich Antragsbefugnis oder  :D? 
Klingt "gut". Vor allem mit der Subsumtion. War ja viel im SV eigentlich.
Zitieren
Klageart-NRW
Unregistered
 
#237
15.01.2019, 20:47
äh sorry @ fairytale
falsch gelesen :D
Also Antrag auf a.W.
Zitieren
Fairytale
Unregistered
 
#238
15.01.2019, 20:53
(15.01.2019, 20:46)Klageart-NRW schrieb:  
(15.01.2019, 20:31)Fairytale schrieb:  
(15.01.2019, 20:22)Klageart-NRW schrieb:  Was habt ihr denn für eine Klageart genommen? Und wo die Schwerpunkte gesetzt..
LG
80 V - Wiederherstellung der aW
Schwerpunkte Zulässigkeit: Antragsbedürfnis, Rechtsschutzbedürfnis, Rechtsbehelfsfrist wg fehlerhafter Belehrung. Begründetheit: Formelle Ordnungsmäßigkeit der AsV (Ausreichende Begründung?); Bestimmtheit des 5 HLöG, Vereinbarkeit des HLöG mit höherrangigem Recht und danach nur noch subsumiert. Schriftsatz and Gericht in den letzten 8 Minuten mit heißer Nadel gestrickt.

Also auch F-Klage @ Fairytale? Mit Antragsbedürfnis meinst du vermutlich Antragsbefugnis oder  :D? 
Klingt "gut". Vor allem mit der Subsumtion. War ja viel im SV eigentlich.

Naja, Subsumtion, wie es sich das JPA vorstellt: Saubere Anwendung der Rechtsnorm auf den Sachverhalt. Subsumtion wie es bei mir aussah: In jeweils zwei Sätzen pro Veranstaltungstag schreiben, dass kein Öffnungsgrund vorliegt. Für mehr war einfach nicht die Zeit.
Zitieren
Gast2
Unregistered
 
#239
21.01.2019, 15:11
(15.01.2019, 20:31)Fairytale schrieb:  
(15.01.2019, 20:22)Klageart-NRW schrieb:  Was habt ihr denn für eine Klageart genommen? Und wo die Schwerpunkte gesetzt..
LG
80 V - Wiederherstellung der aW
Schwerpunkte Zulässigkeit: Antragsbedürfnis, Rechtsschutzbedürfnis, Rechtsbehelfsfrist wg fehlerhafter Belehrung. Begründetheit: Formelle Ordnungsmäßigkeit der AsV (Ausreichende Begründung?); Bestimmtheit des 5 HLöG, Vereinbarkeit des HLöG mit höherrangigem Recht und danach nur noch subsumiert. Schriftsatz and Gericht in den letzten 8 Minuten mit heißer Nadel gestrickt.

Darf ich fragen, wieso ein Antrag nach 80 V? Wollte den zunächst auch prüfen, aber es wurde doch weder die sofortige Vollziehung angeordnet, noch war § 80 Abs. 2 Nr. 1, 2 oder 3 VwVG eischlägig. Von daher hätte doch auch eine Allgemeinverfügung nicht weiter geholfen, selbst wenn man diese angenommen hätte.
Zitieren
Hansdieter
Unregistered
 
#240
21.01.2019, 21:46
In NS wurde die sofortige Vollziehung angeordnet...
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 ... 22 23 24 25 26 ... 44 »
 
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus