• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Berufshaftpflichtversicherung
1 2 »
Antworten

 
Berufshaftpflichtversicherung
LGKleve
Junior Member
**
Beiträge: 8
Themen: 3
Registriert seit: Nov 2022
#1
25.12.2022, 02:08
Hallo, 

Welche Berufshaftpflichtversicherung würdet ihr empfehlen bzw. von welcher abraten?

Gerade beim Preis gibt es ja enorme Unterschiede. (zB R+V Versicherung ca. 300/Jahr, Allianz 800/Jahr, andere sogar noch mehr trotz selber Modalitäten). 

Hat jemand Erfahrungen mit der von R+V ? 

LG
Suchen
Zitieren
ohmann75
Junior Member
**
Beiträge: 49
Themen: 0
Registriert seit: Nov 2022
#2
25.12.2022, 10:29
Worauf in der Regel zu achten ist: Eine möglichst hohe Abdeckung des Vermögensschadens - die Versicherungssumme ist bei vielen Anbietern auf wenige Tausend Euro begrenzt.
Suchen
Zitieren
LGKleve
Junior Member
**
Beiträge: 8
Themen: 3
Registriert seit: Nov 2022
#3
25.12.2022, 19:25
Ich frage mich halt vor allem warum trotz selber Modalitäten so enorme Preisunterschiede existieren.

Eigentlich müsste dann jeder zur R+V gehen...
Suchen
Zitieren
ohmann75
Junior Member
**
Beiträge: 49
Themen: 0
Registriert seit: Nov 2022
#4
25.12.2022, 20:31
(25.12.2022, 19:25)LGKleve schrieb:  Ich frage mich halt vor allem warum trotz selber Modalitäten so enorme Preisunterschiede existieren.

Eigentlich müsste dann jeder zur R+V gehen...


Wie sind dort die Konditionen? Online lässt sich zu den konkreten Preisen und Bedingungen leider nicht viel finden.
Suchen
Zitieren
Egal
Posting Freak
*****
Beiträge: 1.236
Themen: 1
Registriert seit: Feb 2022
#5
25.12.2022, 22:42
Wozu brauchst du die Versicherung?
Willst du dich als Einzelanwalt selbständig machen? "Andere" Gesellschaftsform? Oder als reine Versicherung um die Zulassung zu erhalten, ohne aber selbständig tätig zu sein?

Ich bin bei der R+V, vorher bei der Allianz. Ich war bisher nur angestellt tätig, bin aber seit November nun nebenberuflich als RAin neben meiner Syndikusstelle tätig.
Die Allianz ist wie fast überall am teuersten. Die R+V hat ihre Kosten nach erwartetem Umsatz gestaffelt. Ggf. spielen noch andere Kriterien, wie Berufserfahrung hinein, das weiß ich aber nicht.
Bei der R+V zahle ich bisher 85 oder 87 Euro im Jahr. Wie viel Umsatz das genau abdeckt, weiß ich nicht mehr. Ich muss mich da noch mal melden, werde voraussichtlich aber trotzdem nicht mehr zahlen müssen, da ich nur hin und wieder Mandate annehmen werde, wenn überhaupt.

Alle Versicherungen decken von Gesetzes wegen die Mindessumme von 250.000 Euro ab. Vermutlich liegen wie bei jeder Versicherung irgendwo im Kleingedruckten die Unterschiede.
Mehr als 250.000 Euro brauchst du nur, wenn du in großem Umfang Mandate mit darüber liegenden Streitwerten bearbeitest. Liegst du einmalig darüber, kannst du dieses eine Mandat gesondert absichern lassen. Ich kenne keinen, der mehr abgesichert hat, wenn er nicht muss. Berufsausübungsgesellschaften haben z.B. Sonderregelungen. Für die meisten anderen dürfte die Mindestversicherungssumme ausreichend sein. Haftpflichtfälle kommen im Alltag so gut wie nicht vor. Es ist daher eher ein theoretisches Risiko was man absichert, wenn man sorgsam arbeitet. Trotzdem ist es gut sie zu haben, denn mindestens einmal im Leben trifft es angeblich jeden RA. Dann springt die Versicherung ein und nicht das eigene Privatvermögen.

Ergänzend empfehle ich das BRAK-Magazin zu lesen. Dort sind regelmäßig Entscheidungen zu Haftungsfällen abgedruckt. Nach meinem Empfinden betreffen 99% davon versäumte Fristen, weil vergessen oder Formfehler. Wenn du dich als Einzelanwalt selbständig machst, erscheint mir das das höchste Risiko. Setz dich also damit auseinander, wie du was per beA einreichst und kontrolliere penibel deine Fristen.
Suchen
Zitieren
LGKleve
Junior Member
**
Beiträge: 8
Themen: 3
Registriert seit: Nov 2022
#6
25.12.2022, 23:40
Die Konditionen sind je nach angegeben Honorareinnahmen unterschiedlich, aber in der Regel ist es immer so, dass die R+V nur 1/3 des Allianz Preises kostet.
Suchen
Zitieren
TheEagle
Member
***
Beiträge: 74
Themen: 8
Registriert seit: Jul 2022
#7
26.12.2022, 14:42
Also eine Million Summe wird allgemein empfohlen, wenn du als Einzelanwalt agieren willst.
Suchen
Zitieren
LGKleve
Junior Member
**
Beiträge: 8
Themen: 3
Registriert seit: Nov 2022
#8
27.12.2022, 00:38
Bezüglich der Summe ist schon alles geklärt..
Es geht im Kern nur um die Frage, warum trotz gleicher Modalitäten die Versicherungen preislich so verschieden sind. 

Aber dennoch danke für deinen Tipp :)
Suchen
Zitieren
Reacher
Junior Member
**
Beiträge: 25
Themen: 6
Registriert seit: Feb 2022
#9
28.12.2022, 15:02
@LGKleve Allianz bietet oftmals eine Bürohaftpflichtversicherung direkt mit an. Erst die Aufschlüsselung zeigt, welcher Beitrag für die Berufs- und welche für die Bürohaftpflichtversicherung anfällt.

Die Bürohaftpflicht rausgerechnet, war Allianz bei mir ähnlich wie andere Versicherer.
Suchen
Zitieren
bas1215
Junior Member
**
Beiträge: 1
Themen: 0
Registriert seit: Jan 2023
#10
06.01.2023, 16:23
Meine der Unterschied ist durch den Betrag der Selbstbeteiligung begründet. Umso teurer der Monatsbeitrag, desto geringer der Selbstbeteiligungsbetrag.
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
1 2 »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus