• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Einstellungssituation Verwaltung BaWü
Antworten

 
Einstellungssituation Verwaltung BaWü
Engstirn Bräsigmann
Junior Member
**
Beiträge: 2
Themen: 1
Registriert seit: Dec 2022
#1
28.12.2022, 13:36
Servus zusammen,

Aufgrund einer Abwägung der bekannten Pros & Cons rangiert die Tätigkeit als Verwaltungsjurist momentan auf Platz 1 meiner Berufswünsche.

Nun interessiert mich, wie sich die Einstellungssituation momentan darstellt. Ich bin in Baden, konkret in Freiburg und Region verwurzelt und will hier nur sehr ungern weg. 

Sicher weiß ich, dass der Anwaltsmarkt hier komplett kaputt ist. Es lassen sich tlw. Leute mit 2xVB oder zumindest hohen B für einen Lidl-Kassierer-Lohn (24k brutto und dgl.) abspeisen, weil es hier eben kaum bis keine größeren Kanzleien oder Rechtsabteilungen gibt, gleichzeitig aber jeder hier bleiben oder hinziehen will. Der Platzhirsch hier, FGVW, kann daher Anforderungen wie FBD und Konsorten stellen - andernorts undenkbar.

Ich vermute daher, dass das bei der Verwaltung ähnlich aussieht. Klar, formal 2 x 6,5 Pkte., aber Bestenauslese und so. Ich schaue regelmäßig nach Stellen und finde fast keine hier in der Region (inkl. Offenburg & Co.). Ist es wirklich so katastrophal und ich muss mich mit einem Umzug abfinden?

Bitte um Tipps und Erfahrungsberichte, danke im Voraus und liebe Grüße


P.S.: 8,1 Pkte. im 1. StEx, Ref startet bald.
Suchen
Zitieren
MrJudgeBW
Member
***
Beiträge: 203
Themen: 1
Registriert seit: Jul 2022
#2
28.12.2022, 16:46
(28.12.2022, 13:36)Engstirn Bräsigmann schrieb:  Es lassen sich tlw. Leute mit 2xVB oder zumindest hohen B für einen Lidl-Kassierer-Lohn (24k brutto und dgl.) abspeisen, weil es hier eben kaum bis keine größeren Kanzleien oder Rechtsabteilungen gibt, 

Das halte ich für eine steile These und betrifft - wenn überhaupt - absolute Einzelfälle, die ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen kann. Welcher Volljurist mit diesen Qualifikationen arbeitet gerade einmal für den Mindestlohn? Mir ist niemand bekannt. 
Die staatliche Verwaltung - von Finanzverwaltung über innere Verwaltung bis hin zu den Kommunen - suchen laufend qualifizierte Juristen. Auch im Baden. Da lohnt sich ein Blick auf die Webseiten der Landesministerien. Nebenbei bemerkt hast Du mit diesen Noten dieser Tage auch in den badischen Landesteil der Justiz gute Chancen. Ich gebe Dir Recht, dass Freiburg und Baden-Baden recht beliebt sind. Und es ist gut möglich, dass es nicht gleich auf Anhieb bei der ersten Stelle sofort in diesen Städten klappt. Ich würde für eine valide Aussage bei den entsprechenden Stellen telefonisch nachfragen, dann wirst Du sicher einen guten Eindruck von der Situation bekommen.

An Deiner Stelle würde ich erstmal ganz entspannt mein Examen machen und mir dann in gut zwei Jahren den Bewerbermarkt und die Arbeitsmarktsituation ansehen. Was heute stimmt, kann in ein paar Monaten schon nicht mehr aktuell sein. Die Verwaltung ist aber - auch regional - sehr breit aufgestellt. Da Du örtlich recht gebunden bist bzw. sein möchtest, ist die Anzahl der freien Stellen natürlich etwas limitierter. Guck am besten, was Dich inhaltlich interessiert und bewirb Dich einfach entsprechend der Ausschreibungen. Vielfach kann man bereits bei der Bewerbung Ortswünsche angeben oder zumindest im Vorstellungsgespräch um entsprechende mittelfristige Perspektiven bitten. Ich würde das jedenfalls nicht so dramatisch sehen. 

Ein Bekannter von mir ist im badischen Landesteil in der Finanzverwaltung, ein weiterer im Landratsamt tätig. Sollte also klappen. Ich drücke die Daumen.
Suchen
Zitieren
GastRA
Junior Member
**
Beiträge: 11
Themen: 0
Registriert seit: Aug 2022
#3
28.12.2022, 17:00
(28.12.2022, 13:36)Engstirn Bräsigmann schrieb:  Servus zusammen,

Aufgrund einer Abwägung der bekannten Pros & Cons rangiert die Tätigkeit als Verwaltungsjurist momentan auf Platz 1 meiner Berufswünsche.

Nun interessiert mich, wie sich die Einstellungssituation momentan darstellt. Ich bin in Baden, konkret in Freiburg und Region verwurzelt und will hier nur sehr ungern weg. 

Sicher weiß ich, dass der Anwaltsmarkt hier komplett kaputt ist. Es lassen sich tlw. Leute mit 2xVB oder zumindest hohen B für einen Lidl-Kassierer-Lohn (24k brutto und dgl.) abspeisen, weil es hier eben kaum bis keine größeren Kanzleien oder Rechtsabteilungen gibt, gleichzeitig aber jeder hier bleiben oder hinziehen will. Der Platzhirsch hier, FGVW, kann daher Anforderungen wie FBD und Konsorten stellen - andernorts undenkbar.

Ich vermute daher, dass das bei der Verwaltung ähnlich aussieht. Klar, formal 2 x 6,5 Pkte., aber Bestenauslese und so. Ich schaue regelmäßig nach Stellen und finde fast keine hier in der Region (inkl. Offenburg & Co.). Ist es wirklich so katastrophal und ich muss mich mit einem Umzug abfinden?

Bitte um Tipps und Erfahrungsberichte, danke im Voraus und liebe Grüße


P.S.: 8,1 Pkte. im 1. StEx, Ref startet bald.

Beiten macht doch auch noch einen Standort in Freiburg auf glaube ich? Vielleicht würde sich darauf auch einmal ein Blick lohnen. Ansonsten gebe ich dir Recht: Gutes Geld kann man als Anwalt in der Region fast nicht verdienen, selbst der Platzhirsch FGVW gurkt bei circa 400k UBT rum und Kanzleien die auch nur im Ansatz T1 Kaliber hätten, gibts überhaupt nicht. 

Verwaltung würde ich demgegenüber eher weniger problematisch sehen. Es gibt vergleichsweise wenige Bewerber, tendenziell Personalmangel und die Konkurrenz ist bei weitem notenmäßig nicht so „stark“ wie bei Justizstellen. Freiburg an sich ist tendenziell eher schwer zu bekommen, da natürlich sehr beliebt, aber Offenburg etc. sollten bei guten Noten fast sicher möglich sein.
Suchen
Zitieren
guga
Posting Freak
*****
Beiträge: 1.386
Themen: 2
Registriert seit: Jul 2020
#4
28.12.2022, 17:13
Auch in Freiburg gibt es Kanzleien, die Einsteigern über 80k zahlen. Gibt sogar Kanzleien mit höherem UBT als die Grafen. Du musst nur gescheit suchen. 400k sind halt auch nur 1333 Billlables bei 300€/h. Und ja, auch hier in der Region kriegt man höheren Stundensätze durchgesetzt.
Suchen
Zitieren
GastRA
Junior Member
**
Beiträge: 11
Themen: 0
Registriert seit: Aug 2022
#5
28.12.2022, 17:16
(28.12.2022, 17:13)guga schrieb:  Auch in Freiburg gibt es Kanzleien, die Einsteigern über 80k zahlen. Gibt sogar Kanzleien mit höherem UBT als die Grafen. Du musst nur gescheit suchen. 400k sind halt auch nur 1333 Billlables bei 300€/h. Und ja, auch hier in der Region kriegt man höheren Stundensätze durchgesetzt.

Na da würden mich mal konkrete Namen interessieren.
Suchen
Zitieren
Engstirn Bräsigmann
Junior Member
**
Beiträge: 2
Themen: 1
Registriert seit: Dec 2022
#6
28.12.2022, 19:37
Beiten hatte ich nicht auf dem Schirm, danke dafür.

Andere Frage: Wieso gibt es hier eigentlich so wenige wenigstens mittelständische Kanzleien? Der Schwarzwald ist doch mit unzähligen Hidden Champions "irgendwas mit Gewindetechnik" Mittelständlern eine wahre Goldgrube, oder nicht?
Suchen
Zitieren
HerrKules
Posting Freak
*****
Beiträge: 1.534
Themen: 7
Registriert seit: Mar 2021
#7
28.12.2022, 19:50
Man geht dann halt zu Kanzleien nach Stuttgart. Die Antwort oben dramatisiert sehr. Ja, es gibt Leute mit 2xvb, die für 50k arbeiten. Die sind aber selbst schuld. Auch in FR brauch man beim Graf kein vb.

T1 gibts nicht, da arbeitet man regelmäßig aber auch mehr.. Aber klar: wer in der Spitze arbeiten will, kann nicht in FR arbeiten.

Zur Verwaltung: vor ca. 1 Jahr hieß es, mit 2x6.5 sei man drin. Irgendwann muss/sollte man mal ein paar Monate nach Stuttgart ins Ministerium, da geht aber wohl viel HO.
Suchen
Zitieren
Die Spitze der Sozialkompetenz
Member
***
Beiträge: 202
Themen: 2
Registriert seit: Dec 2021
#8
28.12.2022, 19:53
(28.12.2022, 19:37)Engstirn Bräsigmann schrieb:  Beiten hatte ich nicht auf dem Schirm, danke dafür.

Andere Frage: Wieso gibt es hier eigentlich so wenige wenigstens mittelständische Kanzleien? Der Schwarzwald ist doch mit unzähligen Hidden Champions "irgendwas mit Gewindetechnik" Mittelständlern eine wahre Goldgrube, oder nicht?

Ich würde mal vermuten, dass die Mittelständler entweder ihre alteingesessenen Anwälte haben, die sie schon lange beraten, oder dass die Mittelständler zu den Platzhirschen nach Stuttgart gehen.

Von letzterem habe ich schon oft gehört, Traditionsunternehmen aus BW lassen sich gerne aus Stuttgart aus (oder in einem Fall Mannheim) beraten.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.12.2022, 19:55 von Die Spitze der Sozialkompetenz.)
Suchen
Zitieren
AnonymeReferendarin
Junior Member
**
Beiträge: 1
Themen: 0
Registriert seit: Jul 2023
#9
13.11.2023, 22:13
Bei der Verwaltung wird momentan jeder eingestellt, der die 6,5 Punkte in beiden Examina hat. Einstiegsgehalt in mittelgroßen Kanzleien liegt in Freiburg momentan bei 65.000 €. Verkauft euch nicht unter Wert!
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus