• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Obiter dictum - Sonstiges
  5. Urkundenfälschung
1 2 »
Antworten

 
Urkundenfälschung
Ulfla
Unregistered
 
#1
26.10.2022, 21:27
Steh gerade auf dem Schlauch. Wenn A eine Urkunde fälscht und diese bei einer Behörde abgibt (z.b. am 25.10.2022) und diese dort aufbewahrt wird für die nächsten X Jahre. Beginnt die Verjährungsfrist dann trotzdem am 25.10.2022 oder beginnt die Verjährungsfrist quasi nie weil die Urkunde ja bei der Behörde liegt und diese sich die Urkunden ja theoretisch immer wieder anschauen kann also die Möglichkeit der Kenntnisnahme immer gegeben ist bis sie die Urkunde wegschmeißen? Also wann ist hier Beendigung der Urkunden Fälschung eingetreten oder liegt ein Dauerdelikt vor?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#2
26.10.2022, 21:33
Was hast du gestern denn eingereicht? Huh
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#3
26.10.2022, 21:37
War nur ein Beispiel für den Fall Nervous geht um eine Akte in der Strafstation
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#4
27.10.2022, 09:05
Interessante Frage, ich bin jetzt seit 10 Jahren bei einem großen DAX Unternehmen in der Rechtsabteilung und hatte auch schon den Gedanken, dass ein -natürlich hypothetischer - unglücklicher Übertragungsfehler meiner Examensnoten bei der damaligen Bewerbung inzwischen keine Auswirkungen mehr auf meinen Arbeitsvertrag haben dürfte. Anfechtungsfrist ist nach 124 III BGB inzwischen abgelaufen und strafrechtlich dürfte auch alles verjährt sein. Oder sehe ich da was falsch?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#5
27.10.2022, 09:50
Das wäre die ideale Gelegenheit, um den Umgang mit Kommentaren zu üben. Lohnt sich auch fürs Examen.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#6
27.10.2022, 09:51
Ich habe in Kommentaren nachgeschaut. Die Urkundenfälschung ist beendet mit Gebrauchen. Die Frage ist aber ob die Urkunde nach wie vor gebraucht wird wenn sie bei der Behörde liegt
Zitieren
Chill3r
Member
***
Beiträge: 135
Themen: 3
Registriert seit: Jul 2022
#7
27.10.2022, 17:54
(27.10.2022, 09:51)Gast schrieb:  Ich habe in Kommentaren nachgeschaut. Die Urkundenfälschung ist beendet mit Gebrauchen. Die Frage ist aber ob die Urkunde nach wie vor gebraucht wird wenn sie bei der Behörde liegt


Da werden aber die verschieden Varianten des 267 StGB verkannt...

Mal angenommen, es handelt sich um ein gefälschtes Zeugnis des 1 Stex. 
1 Handlung = Herstellen der falschen Urkunde zur Täuschung, Tathandlung abgeschlossen, wenn hergestellt.

Andere Variante: Gebrauchmachen: du machst Gebrauch, wenn du die zB einreichst, wenn die da nachher nochmal drauf schauen, ist das nicht dein Problem.

Die Täuschung beim Betrug dauert ja auch nicht bis zur richtigen Erkenntnis oder bis zur Belanglosigkeit. 
Anders ggf wenn du es hinter dir im Büro aufhängst und dazu den entspr. Vorsatz hast ?
Suchen
Zitieren
Chill3r
Member
***
Beiträge: 135
Themen: 3
Registriert seit: Jul 2022
#8
27.10.2022, 17:56
(27.10.2022, 09:05)Gast schrieb:  Interessante Frage, ich bin jetzt seit 10 Jahren bei einem großen DAX Unternehmen in der Rechtsabteilung und hatte auch schon den Gedanken, dass ein -natürlich hypothetischer - unglücklicher Übertragungsfehler meiner Examensnoten bei der damaligen Bewerbung inzwischen keine Auswirkungen mehr auf meinen Arbeitsvertrag haben dürfte. Anfechtungsfrist ist nach 124 III BGB inzwischen abgelaufen und strafrechtlich dürfte auch alles verjährt sein. Oder sehe ich da was falsch?

Wenn von dir kein Vorsatz vorliegt, stimme ich zu. 
Bei Vorsatz, dürfte auch ohne vertieft im Arbeitsrecht zu sein 626 BGB greifen.
Suchen
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#9
27.10.2022, 23:29
Gebrauchen = Vorlage am 25.10.22. Ob die dort weiterhin liegt ist unerheblich. Diese Annahme wäre ohne weitere Umstände sogar lebensfremd.
Zitieren
Drin
Senior Member
****
Beiträge: 337
Themen: 1
Registriert seit: Mar 2022
#10
28.10.2022, 07:08
(27.10.2022, 17:54)Chill3r schrieb:  
(27.10.2022, 09:51)Gast schrieb:  Ich habe in Kommentaren nachgeschaut. Die Urkundenfälschung ist beendet mit Gebrauchen. Die Frage ist aber ob die Urkunde nach wie vor gebraucht wird wenn sie bei der Behörde liegt


Da werden aber die verschieden Varianten des 267 StGB verkannt...

Mal angenommen, es handelt sich um ein gefälschtes Zeugnis des 1 Stex. 
1 Handlung = Herstellen der falschen Urkunde zur Täuschung, Tathandlung abgeschlossen, wenn hergestellt.

Andere Variante: Gebrauchmachen: du machst Gebrauch, wenn du die zB einreichst, wenn die da nachher nochmal drauf schauen, ist das nicht dein Problem.

Die Täuschung beim Betrug dauert ja auch nicht bis zur richtigen Erkenntnis oder bis zur Belanglosigkeit. 
Anders ggf wenn du es hinter dir im Büro aufhängst und dazu den entspr. Vorsatz hast ?


Bzgl der Täuschung korrekt, aber nach der Rspr. tritt Beendigung beim Betrug erst mit der letzten auf der Täuschung beruhenden Teilzahlung ein.
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
1 2 »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus