• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Wieviele Jobwechsel verträgt ein CV?
1 2 »
Antworten

 
Wieviele Jobwechsel verträgt ein CV?
Gast
Unregistered
 
#1
19.10.2022, 16:25
Moin zusammen,

ich habe letztes Jahr meinen ersten Job als RA in einer GK begonnen. Da mir das Rechtsgebiet überhaupt nicht zugesagt hat, habe ich zum Ende der Probezeit meinen Arbeitgeber gewechselt. 

In meinem aktuellen Beschäftigungsverhältnis bin ich sehr zufrieden mit dem Rechtsgebiet. Allerdings gibt es andere Probleme.

So ist mein Chef sehr launenhaft, allgemein bin ich unzufrieden mit der Ausbildung, ich habe nicht das Gefühl hier wirklich etwas lernen zu können.

Noch schwerer wiegt für mich allerdings, dass meine Teamkollegen nahezu ausschließlich im HO sind, Kommunikation findet ausschließlich über Teams statt.

Dies ist für mich sehr schade, da ich ein absoluter Teamplayer bin, angesichts der langen Arbeitszeiten berufliches und privates auch gerne verbinde, sprich auch einmal ein gemeinsames Kaltgetränk etc. trinke.

Jetzt ist der Leidensdruck selbstredend nicht derart hoch, dass ich unmittelbar kündigen würde, allerdings sehe ich durchaus Verbesserungspotenzial, sodass ich geneigt bin, ein interessantes Angebot eines Headhunters anzunehmen, sofern ein solches reinflattern würde. 

Nun beschäftigt mich allerdings die Frage, ob ich mir mit einem erneuten Wechsel nicht den kompletten Lebenslauf zerschiesse, in meinem derzeitigen Anstellung bin ich seit acht Monaten.

Ich bin gespannt auf Eure Meinungen, vielen Dank!
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#2
19.10.2022, 16:31
(19.10.2022, 16:25)Gast schrieb:  Nun beschäftigt mich allerdings die Frage, ob ich mir mit einem erneuten Wechsel nicht den kompletten Lebenslauf zerschiesse, in meinem derzeitigen Anstellung bin ich seit acht Monaten.


Wenn du nochmal fachnah wechselst und dort dann länger bleibst, wäre das kein Problem. Die Gefahr ist nur, dass du mit dem Wechsel daneben greifst und dann wieder wechseln willst/musst. Dann bist du im Bereich des Problembewerbers (dreimal anscheinend nicht überzeugt/ins Team gepasst). Daher würde ich schauen, dass du auf jeden Fall das Jahr voll machst, besser noch 1 1/2 Jahre. Oder du musst dir bei deinem nächsten Wechsel sehr sicher sein.
Zitieren
DAS IST KEIN SPIEL
Member
***
Beiträge: 167
Themen: 1
Registriert seit: Sep 2021
#3
19.10.2022, 23:22
(19.10.2022, 16:25)Gast schrieb:  Moin zusammen,

ich habe letztes Jahr meinen ersten Job als RA in einer GK begonnen. Da mir das Rechtsgebiet überhaupt nicht zugesagt hat, habe ich zum Ende der Probezeit meinen Arbeitgeber gewechselt. 

In meinem aktuellen Beschäftigungsverhältnis bin ich sehr zufrieden mit dem Rechtsgebiet. Allerdings gibt es andere Probleme.

So ist mein Chef sehr launenhaft, allgemein bin ich unzufrieden mit der Ausbildung, ich habe nicht das Gefühl hier wirklich etwas lernen zu können.

Noch schwerer wiegt für mich allerdings, dass meine Teamkollegen nahezu ausschließlich im HO sind, Kommunikation findet ausschließlich über Teams statt.

Dies ist für mich sehr schade, da ich ein absoluter Teamplayer bin, angesichts der langen Arbeitszeiten berufliches und privates auch gerne verbinde, sprich auch einmal ein gemeinsames Kaltgetränk etc. trinke.

Jetzt ist der Leidensdruck selbstredend nicht derart hoch, dass ich unmittelbar kündigen würde, allerdings sehe ich durchaus Verbesserungspotenzial, sodass ich geneigt bin, ein interessantes Angebot eines Headhunters anzunehmen, sofern ein solches reinflattern würde. 

Nun beschäftigt mich allerdings die Frage, ob ich mir mit einem erneuten Wechsel nicht den kompletten Lebenslauf zerschiesse, in meinem derzeitigen Anstellung bin ich seit acht Monaten.

Ich bin gespannt auf Eure Meinungen, vielen Dank!

Sprich das Thema mit dem ausbleibenden Socializing vertrauensvoll ggü Deinem Partner an. Ich habe ähnliches getan und wir haben uns dann alle auf eine 2zu3 Woche geeinigt.

Edit: einen Wechsel solltest Du erst nach 2 Jahren angehen.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.10.2022, 23:23 von DAS IST KEIN SPIEL.)
Suchen
Zitieren
guga
Posting Freak
*****
Beiträge: 1.392
Themen: 2
Registriert seit: Jul 2020
#4
20.10.2022, 08:22
Ich würde nicht das Home Office für das ganze Team ruinieren. Danach bist du unten durch.
Ansonsten ist es dein Leben. Wenn du es scheiße findest, dann wechsel. Mit den Noten wirst du immer etwas finden.
Suchen
Zitieren
Egal
Posting Freak
*****
Beiträge: 1.236
Themen: 1
Registriert seit: Feb 2022
#5
20.10.2022, 09:11
(19.10.2022, 23:22)DAS IST KEIN SPIEL schrieb:  
(19.10.2022, 16:25)Gast schrieb:  Moin zusammen,

ich habe letztes Jahr meinen ersten Job als RA in einer GK begonnen. Da mir das Rechtsgebiet überhaupt nicht zugesagt hat, habe ich zum Ende der Probezeit meinen Arbeitgeber gewechselt. 

In meinem aktuellen Beschäftigungsverhältnis bin ich sehr zufrieden mit dem Rechtsgebiet. Allerdings gibt es andere Probleme.

So ist mein Chef sehr launenhaft, allgemein bin ich unzufrieden mit der Ausbildung, ich habe nicht das Gefühl hier wirklich etwas lernen zu können.

Noch schwerer wiegt für mich allerdings, dass meine Teamkollegen nahezu ausschließlich im HO sind, Kommunikation findet ausschließlich über Teams statt.

Dies ist für mich sehr schade, da ich ein absoluter Teamplayer bin, angesichts der langen Arbeitszeiten berufliches und privates auch gerne verbinde, sprich auch einmal ein gemeinsames Kaltgetränk etc. trinke.

Jetzt ist der Leidensdruck selbstredend nicht derart hoch, dass ich unmittelbar kündigen würde, allerdings sehe ich durchaus Verbesserungspotenzial, sodass ich geneigt bin, ein interessantes Angebot eines Headhunters anzunehmen, sofern ein solches reinflattern würde. 

Nun beschäftigt mich allerdings die Frage, ob ich mir mit einem erneuten Wechsel nicht den kompletten Lebenslauf zerschiesse, in meinem derzeitigen Anstellung bin ich seit acht Monaten.

Ich bin gespannt auf Eure Meinungen, vielen Dank!

Sprich das Thema mit dem ausbleibenden Socializing vertrauensvoll ggü Deinem Partner an. Ich habe ähnliches getan und wir haben uns dann alle auf eine 2zu3 Woche geeinigt.

Edit: einen Wechsel solltest Du erst nach 2 Jahren angehen.

@TE: Bevor du so etwas machst, besprich das bitte mit deinen Kollegen. Es kann nämlich sein, dass der Schuss gewaltig nach hinten los geht, weil das den anderen gar nicht passt.
Vielleicht könnt ihr euch im Team untereinander darauf verständigen, oder du mit einem weiteren Kollegen, dass ihr euch ein oder zwei Tage im Büro seht.
Für mich persönlich ist es ein No-Go, wenn meine Kollegen zum Chef rennen würden, statt solche Dinge untereinander zu klären.
@Das ist kein Spiel: Weiß dein Team, dass du das initiiert hast?

Zum Jobwechsel: 6 Monate und 8 Monate ist sehr kurz und erklärungsbedürftig. Ein Ende in oder direkt nach der Probezeit ist sowieso immer heikel, weil man nicht weiß, von wem die Kündigung ausging. Das zweite Arbeitsverhältnis nach so kurzer Zeit zu beenden würde mich zur Nachfrage bewegen, was da los war. Bist du nur an die falsche Kanzlei geraten oder bist du nicht anpassungsfähig. Ich rate dir daher wie die anderen, noch etwas länger durchzuhalten. Das fehlende Socialising besprich wie gesagt im Team oder mit einem Kollegen und nicht mit dem Partner.
Suchen
Zitieren
Staatsgewalt
Junior Member
**
Beiträge: 14
Themen: 3
Registriert seit: Oct 2022
#6
20.10.2022, 09:23
kommt drauf an, ob du zb krankheitsvertretungen gemacht hast oder ob du immer in einem rechtsgebiet warst.. wenn die erklärung schlüssig ist, ist das egal.. es gibt vielerorts juristenmangel
Suchen
Zitieren
Staatsgewalt
Junior Member
**
Beiträge: 14
Themen: 3
Registriert seit: Oct 2022
#7
20.10.2022, 09:24
(19.10.2022, 16:25)Gast schrieb:  Moin zusammen,

ich habe letztes Jahr meinen ersten Job als RA in einer GK begonnen. Da mir das Rechtsgebiet überhaupt nicht zugesagt hat, habe ich zum Ende der Probezeit meinen Arbeitgeber gewechselt. 

In meinem aktuellen Beschäftigungsverhältnis bin ich sehr zufrieden mit dem Rechtsgebiet. Allerdings gibt es andere Probleme.

So ist mein Chef sehr launenhaft, allgemein bin ich unzufrieden mit der Ausbildung, ich habe nicht das Gefühl hier wirklich etwas lernen zu können.

Noch schwerer wiegt für mich allerdings, dass meine Teamkollegen nahezu ausschließlich im HO sind, Kommunikation findet ausschließlich über Teams statt.

Dies ist für mich sehr schade, da ich ein absoluter Teamplayer bin, angesichts der langen Arbeitszeiten berufliches und privates auch gerne verbinde, sprich auch einmal ein gemeinsames Kaltgetränk etc. trinke.

Jetzt ist der Leidensdruck selbstredend nicht derart hoch, dass ich unmittelbar kündigen würde, allerdings sehe ich durchaus Verbesserungspotenzial, sodass ich geneigt bin, ein interessantes Angebot eines Headhunters anzunehmen, sofern ein solches reinflattern würde. 

Nun beschäftigt mich allerdings die Frage, ob ich mir mit einem erneuten Wechsel nicht den kompletten Lebenslauf zerschiesse, in meinem derzeitigen Anstellung bin ich seit acht Monaten.

Ich bin gespannt auf Eure Meinungen, vielen Dank!

ich würde wechseln. wenn es nicht zu dir passt, dann such dir was passenderes.. ganz einfach.. würde da nicht auf CV etc acht geben.
Suchen
Zitieren
sl4442
Member
***
Beiträge: 184
Themen: 2
Registriert seit: Aug 2021
#8
20.10.2022, 11:08
Solange du dich aus deinem ungekündigten und unbefristeten Arbeitsverhältnis heraus wegbewirbst, würde ich auf die kurze Zeitdauer an deiner Stelle keinen Wert geben. Manch potentieller Arbeitgeber wird dich dann vielleicht aussortieren, aber die Stelle wird in 6, 12 oder 24 Monaten vielleicht gar nicht mehr da sein. Ich würde aber direkt im Anschreiben versuchen zu erklären, warum ich jetzt schon wieder einen neuen Job suche und warum ich glaube, dass es bei der ausgeschriebenen Stelle anders sein wird.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.10.2022, 11:09 von sl4442.)
Suchen
Zitieren
Egal
Posting Freak
*****
Beiträge: 1.236
Themen: 1
Registriert seit: Feb 2022
#9
20.10.2022, 12:17
(20.10.2022, 11:08)sl4442 schrieb:  Solange du dich aus deinem ungekündigten und unbefristeten Arbeitsverhältnis heraus wegbewirbst, würde ich auf die kurze Zeitdauer an deiner Stelle keinen Wert geben. Manch potentieller Arbeitgeber wird dich dann vielleicht aussortieren, aber die Stelle wird in 6, 12 oder 24 Monaten vielleicht gar nicht mehr da sein. Ich würde aber direkt im Anschreiben versuchen zu erklären, warum ich jetzt schon wieder einen neuen Job suche und warum ich glaube, dass es bei der ausgeschriebenen Stelle anders sein wird.

Der jetzige Wechsel ist gar nicht das Problem. #2 hat es treffend beschrieben: wenn es WIEDER nicht passt, steht der TE vor einem Problem. Denn dieser weitere Wechsel wird auf jeden Fall negativ ausgelegt werden.

Einer unserer Refas hat gerade das Problem. Sie kam zu uns, nachdem sie kurze Zeit woanders gearbeitet hat. Bei uns wurde sie mit meinem Chef nicht ganz warm und er wohl ebenfalls nicht mit ihr. Sie hat lange überlegt, ob sie geht, hat aber vor kurzem jetzt zum Ende der Probezeit auch arbeitgeberseitig die Kündigung erhalten. Sie hat mir von ihren Problemen bei den Bewerbungsgesprächen erzählt. Überall wird sie auf den kurzen Wechsel angesprochen und hinterfragt, ob sie erneut nach kurzer Zeit wechseln wird.
Sie selbst würde gerne bis zur Rente bei ein und demselben Arbeitgeber bleiben, hat aber das Problem, dass sie wieder nicht weiß, ob sie gut mit dem Chef klarkommen wird.
Sie steht also vor genau dem Problem, dass den TE treffen kann: Was mache ich, wenn es wieder nicht passt? Denn nochmal wechseln geht dann nicht mehr. Jedenfalls nicht nach kurzer Zeit.
Suchen
Zitieren
guga
Posting Freak
*****
Beiträge: 1.392
Themen: 2
Registriert seit: Jul 2020
#10
20.10.2022, 12:46
Dann lässt er die erste GK im Lebenslauf weg. Der Lebenslauf muss nicht vollständig sein und man kann es als "Findungsphase" begründen, ohne zu lügen.
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
1 2 »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus