09.10.2022, 14:43
Für die, die es gemacht haben - wo wart ihr? Wie waren eure Erfahrungen? Lohnt es sich für den Lebenslauf etc.?
09.10.2022, 16:22
(09.10.2022, 14:43)DanielRiffert schrieb: Für die, die es gemacht haben - wo wart ihr? Wie waren eure Erfahrungen? Lohnt es sich für den Lebenslauf etc.?Habe ich selbst nicht gemacht.
Freunde fanden es super.
Lohnt es sich?
Klar ist es Auslandserfahrung, neue Einblicke. Gut für den Lebenslauf
Contra: du wirst aus dem Deutschen System und Lernen gerissen.
Habe einen LLM stattdessen gemacht und hat niemanden interessiert dass ich kein Erasmus gemacht habe (was ich gerne gemacht hätte nach der Zwischenprüfung hab ich als studentische Hilfskraft angeheuert).
09.10.2022, 16:28
Hab sowohl Erasmus (Frankreich) als auch LL.M. (GB) gemacht. Es lohnt sich selbstverständlich, jedoch weniger als ein LL.M., da man im Erasmusjahr in der Regel keinen Titel erwirbt. Zudem ist der LL.M. natürlich auf die ausländischen Studenten zugeschnitten, die fachliche Erfahrung ist qualitativ eine ganz andere.
Ansonsten ist ein Erasmusjahr absolut lohnenswert, ich würde es nicht anders machen, wenn ich nochmal entscheiden müsste. Aber ich würde, falls ich zwischen Erasmus und LL.M. entscheiden müsste, Letzteren bevorzugen.
Ich muss meinem Vorredner durchaus Recht geben, es reißt einen natürlich aus dem deutschen Lernalltag raus. Für mich war es allerdings eine tolle Abwechslung nach Abschluss des Schwerpunkt- und Pflichtfachstudiums und vor dem Start ins Rep. Aber das muss jeder für sich selbst entscheiden. Bereut habe ich es nie, im Gegenteil.
Ansonsten ist ein Erasmusjahr absolut lohnenswert, ich würde es nicht anders machen, wenn ich nochmal entscheiden müsste. Aber ich würde, falls ich zwischen Erasmus und LL.M. entscheiden müsste, Letzteren bevorzugen.
Ich muss meinem Vorredner durchaus Recht geben, es reißt einen natürlich aus dem deutschen Lernalltag raus. Für mich war es allerdings eine tolle Abwechslung nach Abschluss des Schwerpunkt- und Pflichtfachstudiums und vor dem Start ins Rep. Aber das muss jeder für sich selbst entscheiden. Bereut habe ich es nie, im Gegenteil.
09.10.2022, 20:09
Ich habe Erasmus in Schweden gemacht und kann es nur empfehlen. An alle, die mit dem Gedanken spielen, ein Auslandssemester zu machen: Macht es!! Diese Gelegenheit so einfach ins Ausland zu gehen zu diesen Konditionen kommt halt nicht nochmal. Ein LLM muss beispielsweise ja auch finanziert werdern und da ist der Bewerbungsprozess auch umfangreicher (falls das nicht stimmen sollte, können meine Vorredner mich bitte verbessern). Ich hatte absolut nicht das Gefühl, dass ich aus dem Lernalltag negativ "herausgerissen" wurde. Für mich kam diese Auszeit super gut. Es passte halt alles. Privat habe ich meinen Partner dort kennengelernt und wir sind auch nach 6 Jahren noch zusammen. Ich habe ihn praktisch aus dem Auslandssemester "mitgebracht".
In Bewerbungsgesprächen bei GK wurde ich auch positiv drauf angesprochen. Man erwirbt zwar keinen Titel, aber es lohnt sich trotzdem.
In Bewerbungsgesprächen bei GK wurde ich auch positiv drauf angesprochen. Man erwirbt zwar keinen Titel, aber es lohnt sich trotzdem.
09.10.2022, 20:28
(09.10.2022, 20:09)Felicitas schrieb: Ich habe Erasmus in Schweden gemacht und kann es nur empfehlen. An alle, die mit dem Gedanken spielen, ein Auslandssemester zu machen: Macht es!! Diese Gelegenheit so einfach ins Ausland zu gehen zu diesen Konditionen kommt halt nicht nochmal. Ein LLM muss beispielsweise ja auch finanziert werdern und da ist der Bewerbungsprozess auch umfangreicher (falls das nicht stimmen sollte, können meine Vorredner mich bitte verbessern). Ich hatte absolut nicht das Gefühl, dass ich aus dem Lernalltag negativ "herausgerissen" wurde. Für mich kam diese Auszeit super gut. Es passte halt alles. Privat habe ich meinen Partner dort kennengelernt und wir sind auch nach 6 Jahren noch zusammen. Ich habe ihn praktisch aus dem Auslandssemester "mitgebracht".Ich würde nicht wagen, da etwas zu verbessern.
In Bewerbungsgesprächen bei GK wurde ich auch positiv drauf angesprochen. Man erwirbt zwar keinen Titel, aber es lohnt sich trotzdem.

09.10.2022, 20:36
(09.10.2022, 20:28)CuiBono schrieb:(09.10.2022, 20:09)Felicitas schrieb: Ich habe Erasmus in Schweden gemacht und kann es nur empfehlen. An alle, die mit dem Gedanken spielen, ein Auslandssemester zu machen: Macht es!! Diese Gelegenheit so einfach ins Ausland zu gehen zu diesen Konditionen kommt halt nicht nochmal. Ein LLM muss beispielsweise ja auch finanziert werdern und da ist der Bewerbungsprozess auch umfangreicher (falls das nicht stimmen sollte, können meine Vorredner mich bitte verbessern). Ich hatte absolut nicht das Gefühl, dass ich aus dem Lernalltag negativ "herausgerissen" wurde. Für mich kam diese Auszeit super gut. Es passte halt alles. Privat habe ich meinen Partner dort kennengelernt und wir sind auch nach 6 Jahren noch zusammen. Ich habe ihn praktisch aus dem Auslandssemester "mitgebracht".Ich würde nicht wagen, da etwas zu verbessern.
In Bewerbungsgesprächen bei GK wurde ich auch positiv drauf angesprochen. Man erwirbt zwar keinen Titel, aber es lohnt sich trotzdem.Der Bewerbungsprozess für einen Erasmusplatz ist in der Tat um einiges einfacher, zumal bei uns seinerzeit ein unieigener Sprachtest genügte (statt IELTS, TOEFL, CAE für einen LL.M.), kein Empfehlungsschreiben gefordert war, keine beglaubigten Zeugnisse angefragt werden mussten etc. Daher volle Zustimmung.
Alles was gesagt wurde ist zutreffend.
Habe bspw über ein Jahr auf ein Empfehlungsgutachten gewartet und das Transcript of Records war auch ein Kampf.
Ansonsten: Vor dem Rep könnte das auf jeden Fall gut passen
16.10.2022, 15:50
War nach dem 4. Semester für zwei Semester in Schottland. Konnte mir von meinen Kursen im Ausland leider nichts anrechnen lassen (weder als Schwerpunkt oder Europarecht etc). Akademisch wurde ich aus dem deutschen Jura wirklich komplett rausgerissen. Gefühlt musste ich nach meiner Rückkehr komplett neu anfangen und habe mein Examen deshalb ein paar Semester nach hinten geschoben. Persönlich war es aber die beste Entscheidung meines Lebens. Ich kam mal aus dem typischen deutschen Alttagstrott und der typischen deutschen Denkweise raus, ich habe Leute aus aller Welt aus allen Gesellschaftsschichten getroffen, dadurch meinen damals sehr engstirnigen Horizont erweitern können. Jetzt 10 Jahre danach würde ich es jederzeit wieder machen, von der Persönlichkeitsentwicklung zerrt man ein Leben lang, die paar Semester mehr kann man leicht verkraften.
22.10.2022, 18:56
Ich war in Paris für ein Semester - einige der besten Monate meines Lebens! Habe dort tolle Leute kennengelernt, die wunderbare Stadt genossen und bin endlich mal aus meiner Bubble rausgekommen. Seitdem wurde ich in mehreren in Bewerbungsgesprächen darauf angesprochen, dass diese Station (auch wegen der guten Uni) ein Plus sei. Ich bereue keine Sekunde!
22.10.2022, 19:31
Für diejenigen, die ins Ausland wollen, aber nicht komplett aus dem deutschen Jura rausgerissen werden wollen, könnte Lausanne interessant sein. Allerdings sind hier Französisch-Kenntnisse empfehlenswert.
25.10.2022, 07:29
Ich kann mich nur anschließen, Erasmus war eine der besten Zeiten meines Lebens. Ich war dort ein Semester zu einem fortgeschrittenen Zeitpunkt im Studium und bin danach direkt in die Examensvorbereitung gestartet. Ich denke diese „Pause“ hat mir sehr geholfen, die Examenszeit mental gut zu überstehen.
Mit mir im Auslandssemester war ein anderer deutscher Jurist (NRW), der sein 1. Examen bereits geschrieben hatte und im Ausland Scheine für seinen Schwerpunkt gesammelt hat. Das ging bei mir (BW) nicht, fand ich aber eine optimale Lösung um keine Zeit zu verlieren. Und dazu kommt, dass es im Ausland oft (nicht immer) einfacher ist, gute Noten zu erzielen, die dann großzügig umgerechnet werden.
Um das Plädoyer zu vollenden: Es wird nie wieder so einfach, ins Ausland zu gehen! Gerade durch Erasmus wirst Du ja sogar dafür „bezahlt“. Auslandspraktika in Ehren, aber es ist auch sehr viel einfacher im universitären Kontext Freunde zu finden. Und man hat einfach Freiheiten, die man so nie wieder haben wird. Also: mach es!
Mit mir im Auslandssemester war ein anderer deutscher Jurist (NRW), der sein 1. Examen bereits geschrieben hatte und im Ausland Scheine für seinen Schwerpunkt gesammelt hat. Das ging bei mir (BW) nicht, fand ich aber eine optimale Lösung um keine Zeit zu verlieren. Und dazu kommt, dass es im Ausland oft (nicht immer) einfacher ist, gute Noten zu erzielen, die dann großzügig umgerechnet werden.
Um das Plädoyer zu vollenden: Es wird nie wieder so einfach, ins Ausland zu gehen! Gerade durch Erasmus wirst Du ja sogar dafür „bezahlt“. Auslandspraktika in Ehren, aber es ist auch sehr viel einfacher im universitären Kontext Freunde zu finden. Und man hat einfach Freiheiten, die man so nie wieder haben wird. Also: mach es!