• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Rund ums 2. Examen
  5. Klausuren Januar 2019
« 1 ... 3 4 5 6 7 ... 44 »
 
Antworten

 
Klausuren Januar 2019
mitschreiber
Unregistered
 
#41
06.01.2019, 15:56
ist ein NICHT ordnungsgemäß geparktes fahrzeug nicht im betrieb, sodass sich eine verschuldensabwägung nach 17 stvg und nicht nach 254 bgb richtet?
Zitieren
Hesse
Unregistered
 
#42
06.01.2019, 15:56
Habe auch ein Teilanerkenntnis, ebenfalls bei Quote 20/80.

An die Hessen- hatten wir einen Hinweis auf das RDG?
Zitieren
Planlos in NRW
Unregistered
 
#43
06.01.2019, 16:00
Ich dachte der Unfall sei in Düsseldorf gewesen und der Kläger habe in münster gewohnt und dorf Klage erhoben. Und wg des unfallortes wäre aber Ddorf zuständig gewesen...

An den Mandanten habe ich nicht mehr gedacht..
Zitieren
Hessen-90
Unregistered
 
#44
06.01.2019, 16:09
Ich kann mich an keinen Hinweis an das RDG erinnern. Habe auch eine Quotelung durchgeführt aber laut OLG Frankfurt liegt ein Mitverschulden nur vor, wenn der Falschparker den Schädiger konkret behindert hat bzw. denn fliesenden Verkehr behindert hat. Wirklich ein Mist, wenn jetzt an der Seite nicht vertretbar dransteht dann werden das nicht mehr als 5 Punkte...
Zitieren
verzweifelt
Unregistered
 
#45
06.01.2019, 16:20
Vielleicht lief in Hessen der Fall leicht abgewandelt?
in NRW zumindest so, dass auch das RDG zu prüfen war..
Mal was anderes..hat wer in der Zweckmäßigkeit/prakt. Teil eine Streitverkündung gegen die Perle, die das Auto gefahren ist? Frau Glatz oder wie die hieß??
Ist das vertretbar?
Habe mich da um Kopf und Kragen geredet, aber die Zeit...
Und noch was:In Münster gab´s ne Schreibverlängerung (10 Min.), weil das Datum des Unfalls falsch war. 10.09. anstelle 09.09.
habe das aber nicht gecheckt, warum und inwiefern überhaupt ne Frist berechnet werden musste in dieser Klausur...(immerhin waren 2 S. Kalender abgedruckt)
HILFE.
Zitieren
NRW888888
Unregistered
 
#46
06.01.2019, 16:23
Habe in NRW geschrieben. Mitverschulden habe ich auch bejaht. Allerdings habe ich auch mit den Ansprüchen aus 812 gegen die Geschädigte aufgerechnet im Wege von 406, wobei mir 814 echt Bauchschmerzen bereitet hat. Demnach Antrag auf Klageabweisung. Bin aber nicht von der Lösung überzeugt....Egal weiter geht's! Viel Erfolg weiterhin!
Zitieren
gasttt
Unregistered
 
#47
06.01.2019, 16:27
habe gesagt, dass die mitverursachung aufgrund des erheblicheren verstoßes zurücktritt. dann aber nicht aufgerechnet, da ich mir dachte, gegen ansprüche aus unerlaubter handlung gilt ein aufrechnungsverbot. hab das dann mit der widerklage gemacht.
Zitieren
Hessen-90
Unregistered
 
#48
06.01.2019, 16:27
Aufrechnen darf man nicht weil es AS aus unerlaubter Handlung sind. Man muss die Geschädigte dann und Rahmen der Drittwiderklage  in den Rechtsstreit einbeziehen und das Geld direkt von ihr holen.
Zitieren
NRW888888
Unregistered
 
#49
06.01.2019, 16:29
Vorsätzlich unerlaubter Handlung. Ist Verkehrsunfall eigentlich nie ...
Zitieren
gast nrw
Unregistered
 
#50
06.01.2019, 16:30
also geht auch Streitverkündung?
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 ... 3 4 5 6 7 ... 44 »
 
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus