• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. ALG I Hessen
Antworten

 
ALG I Hessen
Gast
Unregistered
 
#1
23.09.2022, 04:12
Hey,

hat jemand Erfahrung damit, ob man in Hessen trotz Verbeamtung ALG I bekommt, wenn man das gesamte Referendariat eine Nebentätigkeit (bei verschiedenen Arbeitgebern) hatte?
Zitieren
Jobcenter FFM
Unregistered
 
#2
23.09.2022, 10:54
Damit Sie Anspruch auf Arbeitslosengeld haben, müssen Sie im Wesentlichen folgende Voraussetzungen erfüllen:
  • Sie sind ohne Beschäftigung, können aber mindestens 15 Stunden pro Woche einer versicherungspflichtigen Beschäftigung nachgehen.
  • Sie haben sich online über unseren Digitalen Service oder in Ihrer Agentur für Arbeit persönlich arbeitslos gemeldet.
  • Sie suchen eine Stelle, die versicherungspflichtig ist. Dabei arbeiten Sie mit Ihrer Agentur für Arbeit zusammen.
  • Sie erfüllen die Anwartschaftszeit.
Quelle: https://www.arbeitsagentur.de/finanziell...oehe-dauer
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#3
23.09.2022, 11:09
Danke für die Rückmeldung, ich komme jedoch dennoch nicht weiter, da die Beamtentätigkeit ja die "hauptsächliche Tätigkeit" ist. Da ich den ganzen Murks nicht verstehe, frage ich nach tatsächlich gemachten Erfahrungen, also ob jemand berichten kann, ob es bei ihm geklappt / nicht geklappt hat.
Zitieren
KnappvorbeiNRW
Junior Member
**
Beiträge: 31
Themen: 2
Registriert seit: Jun 2020
#4
23.09.2022, 13:05
(23.09.2022, 11:09)Gast schrieb:  Danke für die Rückmeldung, ich komme jedoch dennoch nicht weiter, da die Beamtentätigkeit ja die "hauptsächliche Tätigkeit" ist. Da ich den ganzen Murks nicht verstehe, frage ich nach tatsächlich gemachten Erfahrungen, also ob jemand berichten kann, ob es bei ihm geklappt / nicht geklappt hat.
Es dürfte ganz entscheidend darauf ankommen, ob Du bei der Nebenbeschäftigung Sozialabgaben bezahlst hast. Wenn Du Beiträge in die Sozialversicherung eingezahlt hast, hast Du im Versicherungsfall (hier: Arbeitslosigkeit) auch einen Anspruch auf die Versicherungsleistung.
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus