01.09.2022, 10:22
Hallo Zusammen,
bei der Bewerbung über LSAC werden als Transcripts neben den Examina auch für die Unileistungen nach "certificate, degree or exams awarded:" gefragt...
Ist hiermit das Schwerpunktszeugnis gemeint? Oder etwa alle Noten aus dem Studium? Oder Zwischenprüfung + Schwerpunkt?
(Ich weiß, dass das nicht auf das deutsche Jura-System ausgelegt ist, aber was gebt ihr da an?)
Viele Grüße und Danke!
bei der Bewerbung über LSAC werden als Transcripts neben den Examina auch für die Unileistungen nach "certificate, degree or exams awarded:" gefragt...
Ist hiermit das Schwerpunktszeugnis gemeint? Oder etwa alle Noten aus dem Studium? Oder Zwischenprüfung + Schwerpunkt?
(Ich weiß, dass das nicht auf das deutsche Jura-System ausgelegt ist, aber was gebt ihr da an?)
Viele Grüße und Danke!
01.09.2022, 13:50
Ich habe bei LSAC das Zwischenprüfungszeugnis sowie das Schwerpunktzeugnis eingereicht. Außerdem noch eine Aufstellung über alle Vorlesungen, die ich (angeblich) im Rahmen des Hauptstudiums besucht habe.
01.09.2022, 17:53
Hi, aktueller LLM-Kandidat hier:
Das deutsche System ist aus US-Sicht ein wenig verwirrend, da wir einen Abschluss (Examen) haben, der nicht von einer Universität ausgegeben wurde. Effektiv wollen sie Dein Examenszeugnis und ein Transcript über alle Kurse, die zu diesem geführt haben, sehen. Dass die Kurse tatsächlich nicht gezählt haben ist unbeachtlich.
Hast Du noch einen LL.B. o.ä., wollen sie auch das sehen. Hast Du ein Auslandssemester, will LSAC auch hierzu ein Transcript sehen.
Zusammengefasst: Zeugnis + Übersicht aller Kurse, die Du je besucht hast.
Das deutsche System ist aus US-Sicht ein wenig verwirrend, da wir einen Abschluss (Examen) haben, der nicht von einer Universität ausgegeben wurde. Effektiv wollen sie Dein Examenszeugnis und ein Transcript über alle Kurse, die zu diesem geführt haben, sehen. Dass die Kurse tatsächlich nicht gezählt haben ist unbeachtlich.
Hast Du noch einen LL.B. o.ä., wollen sie auch das sehen. Hast Du ein Auslandssemester, will LSAC auch hierzu ein Transcript sehen.
Zusammengefasst: Zeugnis + Übersicht aller Kurse, die Du je besucht hast.
02.09.2022, 09:09
(01.09.2022, 17:53)GastUSA schrieb: Hi, aktueller LLM-Kandidat hier:Muss das Transcript dann ein „offizielles“ Dokument sein oder kann man da auch einfach selbst ne Tabelle anlegen? Weil so wie ich dich verstehe müssen die Noten ja nicht angegebenen werden.
Das deutsche System ist aus US-Sicht ein wenig verwirrend, da wir einen Abschluss (Examen) haben, der nicht von einer Universität ausgegeben wurde. Effektiv wollen sie Dein Examenszeugnis und ein Transcript über alle Kurse, die zu diesem geführt haben, sehen. Dass die Kurse tatsächlich nicht gezählt haben ist unbeachtlich.
Hast Du noch einen LL.B. o.ä., wollen sie auch das sehen. Hast Du ein Auslandssemester, will LSAC auch hierzu ein Transcript sehen.
Zusammengefasst: Zeugnis + Übersicht aller Kurse, die Du je besucht hast.
04.09.2022, 14:37
Vielen Dank für die Rückmeldungen.
Ich habe jetzt eine Tabelle mit allen Kursen angefertigt und lasse Sie von der Uni unterschreiben und mit Zwischenprüfungszeugnis und Schwerpunktzeugnis abschicken.


Ich habe jetzt eine Tabelle mit allen Kursen angefertigt und lasse Sie von der Uni unterschreiben und mit Zwischenprüfungszeugnis und Schwerpunktzeugnis abschicken.
05.09.2022, 00:03
(02.09.2022, 09:09)Gast schrieb:(01.09.2022, 17:53)GastUSA schrieb: Hi, aktueller LLM-Kandidat hier:Muss das Transcript dann ein „offizielles“ Dokument sein oder kann man da auch einfach selbst ne Tabelle anlegen? Weil so wie ich dich verstehe müssen die Noten ja nicht angegebenen werden.
Das deutsche System ist aus US-Sicht ein wenig verwirrend, da wir einen Abschluss (Examen) haben, der nicht von einer Universität ausgegeben wurde. Effektiv wollen sie Dein Examenszeugnis und ein Transcript über alle Kurse, die zu diesem geführt haben, sehen. Dass die Kurse tatsächlich nicht gezählt haben ist unbeachtlich.
Hast Du noch einen LL.B. o.ä., wollen sie auch das sehen. Hast Du ein Auslandssemester, will LSAC auch hierzu ein Transcript sehen.
Zusammengefasst: Zeugnis + Übersicht aller Kurse, die Du je besucht hast.
Zur ersten Frage: LSAC verlangt, dass das Transcript von der ausstellenden Institution direkt an LSAC geschickt wird. Das dürfte bei einem selbst zusammengestellten Dokument doch sehr schwierig und unüblich sein.
Zur zweiten Frage: LSAC bewertet deine Studienleistungen und rechnet diese für US-Zwecke in eine Note z.B. "average" um. Bei mir ist das nach der Examensnote erfolgt. Studiennoten wurden - glaube ich - nicht berücksichtigt. Ob das aber heißt, dass Studiennoten entbehrlich sind? Wer weiß das schon außer LSAC. Unser deutsches System aus von den Studienleistungen losgelöster Endnote ist sicherlich nicht die Norm.
05.09.2022, 23:37
Sieht doch keiner, dass du selbst die Tabelle angefertigt hast, solange der Briefkopf der Uni nachher draufsteht