• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Obiter dictum - Sonstiges
  5. Motivation
« 1 2 3 4 5
Antworten

 
Motivation
guga
Posting Freak
*****
Beiträge: 1.336
Themen: 2
Registriert seit: Jul 2020
#41
31.08.2022, 14:52
Es bestreitet ja keiner, dass manche Dinge in anderen Staaten besser laufen. Auch hier gibt es massig Verbesserungspotential.

Was Steuern mit der Rente zu tun haben, erschließt sich mir nicht. Die Rente wird mit Rentenversicherungsbeiträgen finanziert und darüber hinaus mit Steuergeldern gestützt. Wenn du höhere Renten willst, dann musst du mehr Beiträge zahlen.
Suchen
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#42
31.08.2022, 14:58
(31.08.2022, 14:52)guga schrieb:  Es bestreitet ja keiner, dass manche Dinge in anderen Staaten besser laufen. Auch hier gibt es massig Verbesserungspotential.

Was Steuern mit der Rente zu tun haben, erschließt sich mir nicht. Die Rente wird mit Rentenversicherungsbeiträgen finanziert und darüber hinaus mit Steuergeldern gestützt. Wenn du höhere Renten willst, dann musst du mehr Beiträge zahlen.

Der größte Einzelposten in den Staatsausgaben (also steuerfinanziert) ist der Zuschuss zur Rente. Allein diese Rentenstützung macht eine Reduzierung der Steuern kaum möglich (oder man müsste die Rente reduzieren).
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#43
31.08.2022, 14:59
oder die Beiträge der grv erhöhen. das würde mich auch nicht stören
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#44
31.08.2022, 15:06
(31.08.2022, 14:59)Gast schrieb:  oder die Beiträge der grv erhöhen. das würde mich auch nicht stören


Dann würde aber jeder merken wie kacke die GRV ist. Dann würde man nämlich 1.600 oder so einzahlen, um später 1.900 rauszuholen  Happywide
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#45
31.08.2022, 15:14
(31.08.2022, 15:06)Gast schrieb:  
(31.08.2022, 14:59)Gast schrieb:  oder die Beiträge der grv erhöhen. das würde mich auch nicht stören


Dann würde aber jeder merken wie kacke die GRV ist. Dann würde man nämlich 1.600 oder so einzahlen, um später 1.900 rauszuholen  Happywide


lebenszeit erhöhen. darauf bestehen, maschinen am laufen lassen, um möglichst alles wieder reinzuholen
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#46
31.08.2022, 16:37
(31.08.2022, 14:52)guga schrieb:  Es bestreitet ja keiner, dass manche Dinge in anderen Staaten besser laufen. Auch hier gibt es massig Verbesserungspotential.

Was Steuern mit der Rente zu tun haben, erschließt sich mir nicht. Die Rente wird mit Rentenversicherungsbeiträgen finanziert und darüber hinaus mit Steuergeldern gestützt. Wenn du höhere Renten willst, dann musst du mehr Beiträge zahlen.

"Steuern" meint umgangssprachlich (technisch natürlich nicht korrekt) häufig den insgesamten Abzug auf Arbeitseinkommen. (Manche Länder wie Dänemark finanzieren nämlich alles aus Steuern).
Der Abzug auf Arbeit in der Schweiz ist wesentlich geringer. Gleiches gilt für die gesamte sog. Abgabenquote. Dennoch ist deren Gesundheitssystem oder die Rente besser; Fern- und Nahverkehr etc.
Es ging einfach darum, dass hohe Abzüge noch nicht unbedingt super Staatsleistung garantieren. Es werden in Deutschland pro Monat 760€ (Arbeitnehmer- und -geberbeitrag bei Bemesseungsgrenze) im gesetzlichen Krankenkassensystem abgezogen. Auf einen Facharzttermin darf ich dann aber dennoch monatelang warten und beim Zahnarzt darf ich zuzahlen ohne Ende. Aufgrund des "Solidarsystems" kriegt man eben häufig weit weniger raus, als man einzahlt.
Zitieren
dick und schauderlich hässlich
Unregistered
 
#47
31.08.2022, 17:36
wie erfolgversprechend ist es, lange von der pkv zu naschen und später noch rechtzeitig in die gkv zu huschen?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#48
31.08.2022, 17:44
(31.08.2022, 17:36)dick und schauderlich hässlich schrieb:  wie erfolgversprechend ist es, lange von der pkv zu naschen und später noch rechtzeitig in die gkv zu huschen?

Beknackt. Im Alter wirst du krank und brauchst die guten Ärzte, da willst du doch dann nicht wieder in der GKV sitzen...
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#49
31.08.2022, 18:04
(31.08.2022, 17:44)Gast schrieb:  
(31.08.2022, 17:36)dick und schauderlich hässlich schrieb:  wie erfolgversprechend ist es, lange von der pkv zu naschen und später noch rechtzeitig in die gkv zu huschen?

Beknackt. Im Alter wirst du krank und brauchst die guten Ärzte, da willst du doch dann nicht wieder in der GKV sitzen...

Pkv oder gkv ist natürlich eine lange Diskussion, die auch davon abhängt, ob man zB. Kinder hat; Mitversicherung des Ehepartners etc.
Wenn man aber konstant die Bemessungsgrenze bei der gkv ausreizt, ist es schon schwer, dort noch einen ausreichenden Gegenwert zu sehen. In der Pkv können die Beiträge im Alter natürlich steigen; aber man sollte, wenn man über Jahre gut genug für die Bemessungsgrenze verdient hat, dann auch ein gewisses Vermögen im Alter und eine ausreichende Rente beziehen, sodass man die Erhöhung auch tragen kann. Im Übrigen steigen ja auch die Beiträge für die gkv über die Jahre.

Ich persönlich habe jedenfalls bisher wirklich schlechte Erfahrungen mit der gkv gemacht. Man zahlt jeden Monat 760 Euro, aber wenn man einmal im Jahr zB. zum Augenarzt muss, darf man Monate lang warten und dann rusht der Arzt den Termin in wenigen Minuten durch, weil er für einen Kassenpatienten nur eine niedrige Pauschale von häufig nur um die ~26 Euro bekommt.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#50
31.08.2022, 18:57
(31.08.2022, 14:25)guga schrieb:  Nein. Zahle meine Abgaben gerne. Ich kriege ja eine Gegenleistung dafür in Form einer stabilen und friedlichen Gesellschaft mitsamt einer einigermaßen guten Infrastruktur. Wem es nicht passt, der kann ja auswandern. Niemand hält euch in Deutschland fest.


"Ich bin gern in dem Keller eingesperrt. Als Gegenleistung für meinen Freiheitsentzug habe ich ein geregelten Tagesablauf und bekomme dreimal täglich eine warme Mahlzeit."

Alexa, definiere Stockholm-Syndrom.
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 2 3 4 5
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus