• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Rund ums 2. Examen
  5. Tatbestand kurz, Entscheidungsgründe lang, Auswirkung auf Note?
1 2 »
Antworten

 
Tatbestand kurz, Entscheidungsgründe lang, Auswirkung auf Note?
Jurafuchs
Rexhtsreferendar
**
Beiträge: 23
Themen: 3
Registriert seit: Jul 2022
#1
26.08.2022, 11:05
Hallo ihr lieben,

ich habe in meinen Klausuren immer den Tatvestand relativ kurz, dafür die Entscheidungsgründe verhältnismäßig lang. Zum Beispiel: Tatbestand 6 Seiten und EG 24 Seiten. Was meint ihr wie sich das auf die Benotung auswirkt? Habe Angst, dass ich deswegen durchfalle. Das kommt daher, weil ic die EG zurret geschrieben habe und den Tatbestand am Ende
Suchen
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#2
26.08.2022, 11:14
Hängt denke ich von der Klausur ab. Durchfallen wirste sicher nicht. 

Ich selbst habs immer andersrum gemacht und bei der Klausureinsicht wurde 2x positiv hervorgehoben, dass der TB ausführlich war und dadurch die Note besser wurde. 

Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass du mehr als 2-3 Punkte Abzug bekommst, es sei denn der TB ist komplett für die Praxis untauglich (das ist ja im Grunde das entscheidende Bewertungskriterium fürs 2. Examen)
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#3
26.08.2022, 11:49
(26.08.2022, 11:05)Jurafuchs schrieb:  Hallo ihr lieben,

ich habe in meinen Klausuren immer den Tatvestand relativ kurz, dafür die Entscheidungsgründe verhältnismäßig lang. Zum Beispiel: Tatbestand 6 Seiten und EG 24 Seiten. Was meint ihr wie sich das auf die Benotung auswirkt? Habe Angst, dass ich deswegen durchfalle. Das kommt daher, weil ic die EG zurret geschrieben habe und den Tatbestand am Ende

Verhältnis passt doch  Fragezeichen
Zitieren
Hulk
Unregistered
 
#4
27.08.2022, 12:52
Krass, frage mich echt manchmal wie man auf 24 oder sogar 30 Seiten Entscheidungsgründe kommt. Ist eigentlich ja dann eine Hausarbeit und keine Klausur mehr
Zitieren
Refkollege
Unregistered
 
#5
27.08.2022, 13:07
(27.08.2022, 12:52)Hulk schrieb:  Krass, frage mich echt manchmal wie man auf 24 oder sogar 30 Seiten Entscheidungsgründe kommt. Ist eigentlich ja dann eine Hausarbeit und keine Klausur mehr

Frage ich mich auch. Schreibe zur Übung Kaiser Klausuren. Im Zivilurteil durchschnittlich 20 Seiten. Mit der Bewertung bin ich da zufrieden. Aber wenn ich dann lese, dass andere so viele Seiten schreiben, habe ich Angst, dass Kaiser An der Examensrealität vorbei ist, und der Umfang meiner Klausur deutlich zu wenig  Fragezeichen
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#6
27.08.2022, 13:16
Die Frage habe ich mir auch gestellt.

Lösung war: Viele schreiben teilweise einfach nur nen Absatz pro Seite und dann direkt die nächste Seite. Es wird also nicht alles beschrieben, sondern teilweise bleibt die hälfte der Seite leer. Ich persönlich finde das optisch nicht schön, andere schwören drauf. 

Zudem wird gerade von diesen Personen gerne sehr groß geschrieben. Auf diese Art bekommst ganz schnell 35 Seiten voll. Inhaltlich ist das aber das gleiche, wie mit kleiner Schrift 20-25 Seiten zu schreiben.
Zitieren
Rewi
Member
***
Beiträge: 69
Themen: 6
Registriert seit: Oct 2021
#7
27.08.2022, 13:55
(27.08.2022, 13:07)Refkollege schrieb:  
(27.08.2022, 12:52)Hulk schrieb:  Krass, frage mich echt manchmal wie man auf 24 oder sogar 30 Seiten Entscheidungsgründe kommt. Ist eigentlich ja dann eine Hausarbeit und keine Klausur mehr

Frage ich mich auch. Schreibe zur Übung Kaiser Klausuren. Im Zivilurteil durchschnittlich 20 Seiten. Mit der Bewertung bin ich da zufrieden. Aber wenn ich dann lese, dass andere so viele Seiten schreiben, habe ich Angst, dass Kaiser An der Examensrealität vorbei ist, und der Umfang meiner Klausur deutlich zu wenig  Fragezeichen

Quantität bedeutet halt nicht immer auch Qualität. Und dazu kommen die Effekte von meinem Vorposter: große Schrift und viele Absätze. Ich habe noch nie mehr als 20 Seiten in meiner juristischen Laufbahn geschrieben und es wurde mir nie angekreidet. Lass dich davon nicht so verrückt machen!
Suchen
Zitieren
GastDDorf
Unregistered
 
#8
27.08.2022, 16:30
Finde auch das Verhältnis passt relativ gut. 

Davon abgesehen glaube ich auch dass man nicht so dermaßen viel schreiben muss. Mein Maximum im 2. Examen waren auch 28 Seiten und das im Strafrecht. Zivilrecht eher 22-24 Seiten. Wurde nie bemängelt und auch notentechnisch scheine ich da wenig verkehrt gemacht zu haben.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#9
27.08.2022, 16:54
Und ich wurde als Anhaltspunkte in der AG mitgegeben, dass die Entscheidungsgründe ungefähr doppelt so lang sein sollten wie der Tatbestand
Zitieren
Freidenkender
Senior Member
****
Beiträge: 713
Themen: 1
Registriert seit: Mar 2022
#10
28.08.2022, 00:06
man kann Klausuren auch locker bestehen, wenn man zum Tatbestand gar nicht mehr kommt. Ging mir im Examen gleich in der ersten Klausur so
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
1 2 »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus