• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Wieso will niemand zur StA?
1 2 3 4 5 »
Antworten

 
Wieso will niemand zur StA?
Gast
Unregistered
 
#1
04.08.2022, 11:15
Mir scheint, als wäre das Interesse zur Staatsanwaltschaft zu gehen, grundsätzlich sehr gering. Woran liegt das? Mangelndes Interesse am Rechtsgebiet, Bezahlung, Arbeitsweise? Oder ist das Ganze nur ein Trugschluss?

Wie ist die Stimmung in eurer AG? In meiner AG gibt es von 17 gerade mal 2, die sich für Strafrecht interessieren. Ist das repräsentativ?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#2
04.08.2022, 11:24
Nein
Zitieren
GastNRW17
Unregistered
 
#3
04.08.2022, 11:28
(04.08.2022, 11:15)Gast schrieb:  Mir scheint, als wäre das Interesse zur Staatsanwaltschaft zu gehen, grundsätzlich sehr gering. Woran liegt das? Mangelndes Interesse am Rechtsgebiet, Bezahlung, Arbeitsweise? Oder ist das Ganze nur ein Trugschluss?

Wie ist die Stimmung in eurer AG? In meiner AG gibt es von 17 gerade mal 2, die sich für Strafrecht interessieren. Ist das repräsentativ?


Bei uns waren es genau 0. 
Bei "unserer" StA war aber auch das Arbeitsklima eine maximale Katastrophe. Hingegangen (zu einer anderen StA) ist nachher trotzdem eine :D
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#4
04.08.2022, 11:44
1. Strafrecht kratzt mich 0
2. Ich hasse Behörden und *unnötige* Bürokratie
Zitieren
Praktiker
Posting Freak
*****
Beiträge: 2.002
Themen: 0
Registriert seit: Apr 2021
#5
04.08.2022, 11:46
In BW ist die StA schon deshalb attraktiv, weil es eine Unmenge EStA-Stellen gibt. Häufig ist der Zusammenhalt auch ziemlich gut. Also nein, der Eindruck trügt, viele wollen da nicht mehr weg.
Suchen
Zitieren
DonJuansohn
Senior Member
****
Beiträge: 324
Themen: 6
Registriert seit: Oct 2021
#6
04.08.2022, 11:55
Relativ hohe Arbeitsbelastung, wenig Freiheit, Behördenatmosphäre, spezielles Klientel, Bezahlung so lala, musst in der Nähe eines LGs in einer (zumeist) Großstadt leben.
Suchen
Zitieren
Omnimodo facturus
Junior Member
**
Beiträge: 35
Themen: 1
Registriert seit: Jan 2022
#7
04.08.2022, 12:07
Wir waren in der mündlichen Prüfung 5 Prüflinge, von denen sich 4 bei der StA beworben haben. Gibt also auch Ausreißer in die andere Richtung  ?
Suchen
Zitieren
KnappvorbeiNRW
Junior Member
**
Beiträge: 43
Themen: 2
Registriert seit: Jun 2020
#8
04.08.2022, 12:37
Also aus unserer AG wollte eine unbedingt zur StA, hatte auch quasi schon eine Einstellungszusage nach der Wahlstation bei der GeStA. Die hatte dann aber eine katastrophale mündliche Prüfung, bei der sie sich um 0,7 Punkte verschlechtert hat und dann passte es mit der Note nicht mehr, obwohl sie im Strafrecht topfit war. Hatte dann keine Kraft mehr für die Verbesserung und ist jetzt -sehr glückliche- Strafverteidigerin.

Ich glaube es gibt schon genug Leute, die das machen wollen würden. Gerade wenn einen Strafrecht begeistert, ist Staatsanwalt natürlich der passende Job. Aber dadurch, dass auch für einen so spezialisierten Job am Ende wieder das Gesamtergebnis in den Examina ausschlaggebend ist, kommen viele halt "unter die Räder". Aber so ist eben immer noch das System.

Ich persönlich habe nie verstehen können, warum man in einer Behörde arbeiten wollen würde, wenn es notentechnisch auch für den viel freieren Beruf des Richters reicht (wenn denn der Staatsdienst das Ziel ist). Aber da sind Leute ja zum Glück unterschiedlich. Glaube aber auch, dass gerade bei der StA viel davon abhängt, wie so jeweils die Stimmung am Standort ist. Da habe ich bei mir in der Gegend schon völlig unterschiedliche Erfahrungen gehört. Von "ein großes Team, das auch privat gerne Sachen zusammen macht" bis "alle sitzen nur im Büro ihre Zeit ab und man grüßt nicht mal auf dem Flur". Letzteres wäre auch nichts für mich, gerade wenn ich mich verpflichten würde, die nächsten 40 Jahre für den Verein zu arbeiten.
Suchen
Zitieren
Brunette Godess
Unregistered
 
#9
04.08.2022, 13:20
Ich hätte keine Lust auf die monotone Arbeit im zb. Verkehrsdezernat. Im Endeffekt sind insbesondere die Stellen bei der Justiz oder bei den Behörden sehr monoton....
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#10
04.08.2022, 13:52
Ich wollte nach dem Ref sehr gerne StA werden und war auch in meiner ersten Verwendung bei der StA. Allerdings in meiner zweiten Verwendung am Gericht. Mir wurde damals relativ offen kommuniziert, dass man seine Lebenszeitstelle eher in der zweiten Verwendung bekommt, weil dann die Stelle quasi für einen ausgeschrieben wird. Habe mich dann trotzdem zweimal auf eine Planstelle bei einer StA beworben und wurde nicht genommen. Jetzt bin ich Richter in der Kammer am LG und arbeite definitiv viel unbestimmter als ein StA, weil sich alles nach dem Vorsitzender richtet.
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
1 2 3 4 5 »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus