• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Anwalts- und Wahlstation
  5. Wahlstation im Ausland?
Antworten

 
Wahlstation im Ausland?
Kiki
Unregistered
 
#1
21.01.2013, 21:40
Ich überlege gerade, ob ich meine Wahlstation im AUsland verbringen sollte. Dabei habe ich aber etwas Sorge, ob das Planen der Auslandsstation zeitlich mit der Examensvorbereitung in Einklang zu bringen ist.

Vielleicht könnte ja mal jemand, der zur Wahlstation im Ausland war oder sogar wie ich gerade am planen ist, schreiben, ob das alles ging oder ob der zeitliche Aufwand (Flug, Unterkunft, ggf. Visum) doch so groß ist, wie ich derzeit befürchte.
Zitieren
Emily
Unregistered
 
#2
23.01.2013, 11:26
Mir geht es genau so wie du (blogge auch auf Juristenkoffer.de und hab dazu letztens erst was geschrieben)...bin gerade selbst dabei meine Wahlstation zu suchen und würde diese gerne im Ausland absolvieren.

Vom zeitlichen Aufwand her denke ich, dass es gut machbar ist. Ich war schon ein paar Mal für längere Zeit im Ausland und der Aufwand war eigtl. jedesmal überschaubar. Es kommt aber natürlich auch drauf an wo du für die Wahlstation hinwillst...wenn du in die USA möchtest und das Visum brauchst: das ist dann doch mehr Aufwand als nur rüber z.B. nach Frankreich oder einige Länder wo das Beantragen des Visums 2 Klicks im Internet sind.

Aber ansonsten: Flug buchen geht ja relativ fix und unkompliziert...da guckt man abends immer mal rum und wenn man meint "ja, der Preis passt" -> buchen. Das nimmt ja nun nicht Wochen in Anspruch. ;) Visum: kommt dann halt drauf an wo man hinmöchte. Wohnen: Bei Auslandsstationen habe ich schon oft gelesen, dass die jeweiligen Ausbilder Tipps zur Wohnungssuche geben oder - weil die meisten ja schon Referendare hatten - da auch Kontakte an aktuelle/vorherige Referendare von Ihnen vermitteln können, so dass man diese per E-Mail ja auch kontaktieren kann wo sie gewohnt haben, welche Wohnungsseite empfehlenswert ist etc. Und das regelt man dann ja auch alles nur per E-Mail...und selbst in der Examensvorbereitung hat man ja sonst Abends für E-Mails schreiben oder im Internet rumgucken dennoch Zeit. ;)

Weißt du schon wann/wohin du gerne möchtest?:)
Zitieren
Kiki
Unregistered
 
#3
25.01.2013, 12:24
Danke für Deine Antwort! Das hört sich wirklich nicht so dramatisch an, sodass ich das Projekt dann mal langsam in Angriff nehmen werde :)

Das Ziel steht noch nicht wirklich fest. In den letzten Tagen kam mir Skandinavien in den Sinn, aber das ist alles noch sehr vage. Ich halte dich/euch hier aber auf dem Laufenden, was meine Planung angeht!
Zitieren
Emily
Unregistered
 
#4
04.04.2013, 14:14
Wollte nur mal fragen, ob sich bei Dir schon was genaueres ergeben hat? :)
Zitieren
knoxi02
Unregistered
 
#5
05.04.2013, 10:41
Ich war in meiner Wahlstation bei der Handelskammer Deutschland-Schweiz in Zürich. Kann ich nur empfehlen. Grundsätzlich sind die Deutschen Auslandshandelskammern ein Tipp. Bei den Einreise- und Aufenthaltsformailtäten war man mir bei der Handelskammer behilflich und eine LIste mit Unterkünften gab es dort auch. Die Arbeitszeiten waren von 9.00 bis 17.00 Uhr. Genug Zeit für die Vorbereitung der mündlichen Examensprüfungen hatte ich auch.
Zitieren
Elementar
Unregistered
 
#6
28.05.2013, 18:11
Wen EU- und insb. Kartellrecht interessiert, dem empfehle ich eine Wahlstation bei einer der üblichen (internationalen bzw. großen deutschen) Kanzleien in Brüssel. Je nachdem arbeitet man auch in einem internationalen Umfeld und bekommt, was ja nicht unwichtig ist, auch eine ordentliche Bezahlung (im Gegensatz zu den Außenhandelskammern). Damit lassen sich dann alle Kosten vor Ort problemlos beherrschen. Einziger Nachteil: Freizeit gibt es weniger als z.B. bei den "Urlaubsstationen" in einer Botschaft oä ;)
Zitieren
Adiman
Unregistered
 
#7
10.07.2013, 14:20
Hallo Elementar,

ich würde das Absolvieren der Wahlstation bei einer Deutschen Botschaft jetzt nicht unbedingt als "Urlaubsstation" betrachten. Sicherlich kommt es ganz darauf an, wo man sein wird. Ich war z.B. während meines Verwaltungspraktikums an der Deutschen Botschaft in Moskau und habe dort auf dem Gelände u.a. mit Rechtsreferendaren zusammen gewohnt, die dort ihre Wahlstation absolviert haben. Besonders in den Wintermonaten hat das mit "Urlaub" und Erholung vom Examen nicht viel zu tun. Und was die Arbeitsbelastung angeht, so ist man sowohl als Praktikant als auch als Rechtsreferendar mit unter 40 Std./Woche nicht ausgekommen, obwohl die Tätigkeiten nie langweilig gewesen sind und grundsätzlich auch wahnsinnig viel Spaß und Freude gemacht haben.
Zitieren
Kalle
Unregistered
 
#8
04.11.2013, 13:13
Hallo Adiman,

ich habe gelesen, dass du in der deutschen Botschaft in Moskau gewesen bist. Ich beabsichtige dort meine Wahlstation zu verbringen. Könntest du mir mehr Infos geben. Gern auch per mail oder telefon?!

Danke!
Zitieren
Manuela
Unregistered
 
#9
08.01.2014, 16:02
Hallo Zusammen!

Ich würde in meiner Wahlstation gerne nach Kanada gehen, am liebsten nach Vancouver.
War von euch jemand eventuell zur Wahlstation schon einmal dort? Oder habt ihr Tipps, an welche Anwälte/ Kanzleien etc. ich mich wenden kann?

Vielen Dank und viele Grüße!
Zitieren
Christoph
Unregistered
 
#10
07.02.2014, 02:05
Hi Manuela,

ich kann Dir die Kanzlei "Hubertus Liebrecht Lawfirm" in Calgary empfehlen. Ist zwar nicht ganz Vancouver, aber nach kanadischen Verhältnissen ja zumindest in der Nähe...
Allerdings handelt es sich dabei um eine deutsche, nicht um eine kanadische Kanzlei. Informationen findest du unter liebrecht.com

Viel Erfolg!

(08.01.2014, 16:02)Manuela schrieb:  Hallo Zusammen!

Ich würde in meiner Wahlstation gerne nach Kanada gehen, am liebsten nach Vancouver.
War von euch jemand eventuell zur Wahlstation schon einmal dort? Oder habt ihr Tipps, an welche Anwälte/ Kanzleien etc. ich mich wenden kann?

Vielen Dank und viele Grüße!
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus