• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Rund ums 2. Examen
  5. Klausuren Juli 2022
« 1 ... 10 11 12 13 14 ... 35 »
 
Antworten

 
Klausuren Juli 2022
diejuristin_
Junior Member
**
Beiträge: 38
Themen: 4
Registriert seit: Jun 2022
#111
11.07.2022, 17:25
Habt ihr den Tatkomplex mit dem Handy angeklagt oder wegen mangelnder Nachweisbarkeit abgelehnt 
Hab da nur 242 I angenommen, 243 (-), da nicht verriegelt
Suchen
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#112
11.07.2022, 17:30
Handy?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#113
11.07.2022, 17:37
(11.07.2022, 17:30)Gast schrieb:  Handy?

Ich nehme an du meinst Laptop. Ich habe angeklagt, habe mir aber einen abgekrebst, dass die konkrete Tathandlung zwar nicht nachweisbar ist, er aber jedenfalls eine Tathandlung begangen hat und daher 25 II Zurechnung (+)
Zitieren
diejuristin_
Junior Member
**
Beiträge: 38
Themen: 4
Registriert seit: Jun 2022
#114
11.07.2022, 17:37
(11.07.2022, 17:30)Gast schrieb:  Handy?


Entschuldige bitte, das kam in Niedersachsen noch. Da hat der Beschuldigte wohl 2 Tage vor dem LKW Geschehen ein Handy aus einem nicht verriegelten Fahrzeug genommen und das Handy wurde später bei einer Durchsuchung wegen der LKW Angelegenheit in seiner Jackentasche gefunden
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.07.2022, 17:38 von diejuristin_.)
Suchen
Zitieren
Dina
Junior Member
**
Beiträge: 11
Themen: 0
Registriert seit: Mar 2022
#115
11.07.2022, 17:45
Echte Wahlfeststellung zwischen Diebstahl und Hehlerei?
Suchen
Zitieren
diejuristin_
Junior Member
**
Beiträge: 38
Themen: 4
Registriert seit: Jun 2022
#116
11.07.2022, 17:54
(11.07.2022, 17:45)Dina schrieb:  Echte Wahlfeststellung zwischen Diebstahl und Hehlerei?


Hatte ich auch im Kopf, aber letztlich wegen Zeitdruck nicht gemacht
Hast du das angenommen?
Suchen
Zitieren
Dina
Junior Member
**
Beiträge: 11
Themen: 0
Registriert seit: Mar 2022
#117
11.07.2022, 18:31
Ja genau :)
Suchen
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#118
11.07.2022, 19:50
(11.07.2022, 17:45)Dina schrieb:  Echte Wahlfeststellung zwischen Diebstahl und Hehlerei?



Finde ich schwierig. Der Beschuldigte hat ja selbst eingeräumt dabei gewesen zu sein. Die Einlassung, er habe nur unbeteiligt auf dem Beifahrersitz gesessen, kann durch die übrigen Zeugenaussagen sowie die Dashcamaufnahmen widerlegt werden: Vier Personen verließen nach der Tat das Fahrzeug, wovon während der Tatausführung einer auf der Motorhaube stand, der zweite sicherte diesen mit einem Seil, der dritte nahm die gestohlene Ladung entgegen und der vierte musste dann wohl am Steuer gewesen sein. Somit liegt doch mMn zumindest – wenn man nicht aufgrund der Tatumstände, die eingeübt und einstudiert gem. eines gemeinsamen Tatplans wirkten, bereits eine Mittäterschaft annimmt – iSd eines Stufenverhältnisses (zwischen Täterschaft und Teilnahme) eine Beihilfe vor, womit kein Raum für eine Wahlfeststellung bleibt.
Zitieren
Dina
Junior Member
**
Beiträge: 11
Themen: 0
Registriert seit: Mar 2022
#119
11.07.2022, 20:13
Nein, lies oben. Wir hatten in Niedersachsen einen weiteren Tatkomplex, auf den sich unser Gespräch bezieht.
Suchen
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#120
11.07.2022, 20:18
(11.07.2022, 19:50)Gast schrieb:  
(11.07.2022, 17:45)Dina schrieb:  Echte Wahlfeststellung zwischen Diebstahl und Hehlerei?



Finde ich schwierig. Der Beschuldigte hat ja selbst eingeräumt dabei gewesen zu sein. Die Einlassung, er habe nur unbeteiligt auf dem Beifahrersitz gesessen, kann durch die übrigen Zeugenaussagen sowie die Dashcamaufnahmen widerlegt werden: Vier Personen verließen nach der Tat das Fahrzeug, wovon während der Tatausführung einer auf der Motorhaube stand, der zweite sicherte diesen mit einem Seil, der dritte nahm die gestohlene Ladung entgegen und der vierte musste dann wohl am Steuer gewesen sein. Somit liegt doch mMn zumindest – wenn man nicht aufgrund der Tatumstände, die eingeübt und einstudiert gem. eines gemeinsamen Tatplans wirkten, bereits eine Mittäterschaft annimmt – iSd eines Stufenverhältnisses (zwischen Täterschaft und Teilnahme) eine Beihilfe vor, womit kein Raum für eine Wahlfeststellung bleibt.

So habe ich es auch gelöst. Es wurde mit Blick auf den Schuhsohlenabdruck auf der Motorhaube dann tatsächlich wortwörtlich ein Schuh draus. Hinreichender Tatverdacht liegt dafür vor, dass er aus dem Schiebedach auf die Motorhaube und losgelegt hat. Der Gesprächsinhalt im Wald zwischen dem Beschuldigten und dem Schützen stammte wohl aus der Feder eines richtigen Meisterautoren: Als "Willi" über den gezielten Todesschuss fabulierte, musste ich schon schmunzeln ob der Realitätsferne des Falles.
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 ... 10 11 12 13 14 ... 35 »
 
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus