• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Rund ums 2. Examen
  5. Klausuren Juni 2022
« 1 ... 76 77 78 79 80 ... 109 »
 
Antworten

 
Klausuren Juni 2022
NoPainNoGain
Junior Member
**
Beiträge: 35
Themen: 1
Registriert seit: Sep 2021
#771
18.06.2022, 10:15
(18.06.2022, 08:50)Gast schrieb:  Mal eine andere Frage: was muss eine ÖR Klausur haben, um überhaupt bestanden zu sein? Ich habe das Gefühl, die beiden ÖR Klausuren komplett versenkt zu haben…

Habe eine anständige Struktur, RGL ist richtig, im Urteil Rubrum, Tenor, TB vollständig, die TB-Voraussetzungen recht sauber geprüft, es hakt in der Ermessensprüdung, die ist chaotisch, unvollständig, Zeitmalgel halt…

Will die beiden Klausuren nur bestehen. Was muss schief gehen um unter den 4 Punkten zu landen?

Ich glaube da muss einiges mehr schiefgehen fürs nicht Bestehen! :)
Suchen
Zitieren
BWBW
Unregistered
 
#772
18.06.2022, 11:23
Ja cool, in BW haben sie einfach ein Urteil als Basis für die Klausur genommen, das mangels Fortsetzungsfeststellungsinteressen als unzulässig abgewiesen wurde Happywide Ich habe in der Klausur wie blöd überlegt, wie ich darüber hinwegkomme und es dann über die Wiederholungsgefahr gelöst...

https://openjur.de/u/2389222.html
Zitieren
GastNRW312
Junior Member
**
Beiträge: 22
Themen: 0
Registriert seit: Jun 2022
#773
18.06.2022, 11:38
(18.06.2022, 08:50)Gast schrieb:  Mal eine andere Frage: was muss eine ÖR Klausur haben, um überhaupt bestanden zu sein? Ich habe das Gefühl, die beiden ÖR Klausuren komplett versenkt zu haben…

Habe eine anständige Struktur, RGL ist richtig, im Urteil Rubrum, Tenor, TB vollständig, die TB-Voraussetzungen recht sauber geprüft, es hakt in der Ermessensprüdung, die ist chaotisch, unvollständig, Zeitmalgel halt…

Will die beiden Klausuren nur bestehen. Was muss schief gehen um unter den 4 Punkten zu landen?


Geht mir exakt genau so! Habe alles recht ordentlich und beim Schwerpunkt im materiellen Teil fehlte dann oft die Zeit… 
Ich denke zum bestehen wird das noch reichen aber tolle Punktzahlen wird’s wohl nicht bringen…
Suchen
Zitieren
BW2022
Junior Member
**
Beiträge: 4
Themen: 0
Registriert seit: Jun 2022
#774
18.06.2022, 11:56
(18.06.2022, 11:23)BWBW schrieb:  Ja cool, in BW haben sie einfach ein Urteil als Basis für die Klausur genommen, das mangels Fortsetzungsfeststellungsinteressen als unzulässig abgewiesen wurde Happywide Ich habe in der Klausur wie blöd überlegt, wie ich darüber hinwegkomme und es dann über die Wiederholungsgefahr gelöst...

https://openjur.de/u/2389222.html


Anfechtungsklage weil in der Verfügung Kosten festgesetzt wurden und die Klage sich deshalb nicht erledigt hat bzw. das Rechtsschutzbedürfnis noch besteht weil Grundlage für die Kostenfestsetzung die Verfügung war ?
Suchen
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#775
18.06.2022, 12:00
(18.06.2022, 11:56)BW2022 schrieb:  
(18.06.2022, 11:23)BWBW schrieb:  Ja cool, in BW haben sie einfach ein Urteil als Basis für die Klausur genommen, das mangels Fortsetzungsfeststellungsinteressen als unzulässig abgewiesen wurde Happywide Ich habe in der Klausur wie blöd überlegt, wie ich darüber hinwegkomme und es dann über die Wiederholungsgefahr gelöst...

https://openjur.de/u/2389222.html


Anfechtungsklage weil in der Verfügung Kosten festgesetzt wurden und die Klage sich deshalb nicht erledigt hat bzw. das Rechtsschutzbedürfnis noch besteht weil Grundlage für die Kostenfestsetzung die Verfügung war ?

Das waren Gebühren und die waren nach dem Bearbeitervermerk ausgenommen soviel ich noch weiß. Außerdem waren ja ganz offensichtlich einige Probleme der FFK im Sachverhalt angelegt. Ich versteh es nicht. Was für eine dumme Klausur
Zitieren
SartoriusBIG
Junior Member
**
Beiträge: 47
Themen: 4
Registriert seit: Jun 2022
#776
18.06.2022, 12:30
Ist zwar erst gestern gewesen, aber im SV bei uns war doch nicht so explizit angesprochen, dass er Amtshaftungsansprüche geltend machen will? Habe es auch über Wiederholungsgefahr... 

Fand tatsächlich das Auffinden der EGL fast am schwierigsten... was für eine scheiße haben die uns da denn zum Abschluss nochmal serviert, gefühlt waren da 1000 Nebelkerzen    Skeptical
Suchen
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#777
18.06.2022, 13:10
(18.06.2022, 12:30)SartoriusBIG schrieb:  Ist zwar erst gestern gewesen, aber im SV bei uns war doch nicht so explizit angesprochen, dass er Amtshaftungsansprüche geltend machen will? Habe es auch über Wiederholungsgefahr... 

Fand tatsächlich das Auffinden der EGL fast am schwierigsten... was für eine scheiße haben die uns da denn zum Abschluss nochmal serviert, gefühlt waren da 1000 Nebelkerzen    Skeptical

Welche wurde es denn bei dir am Ende?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#778
18.06.2022, 17:40
(18.06.2022, 13:10)Gast schrieb:  
(18.06.2022, 12:30)SartoriusBIG schrieb:  Ist zwar erst gestern gewesen, aber im SV bei uns war doch nicht so explizit angesprochen, dass er Amtshaftungsansprüche geltend machen will? Habe es auch über Wiederholungsgefahr... 

Fand tatsächlich das Auffinden der EGL fast am schwierigsten... was für eine scheiße haben die uns da denn zum Abschluss nochmal serviert, gefühlt waren da 1000 Nebelkerzen    Skeptical

Welche wurde es denn bei dir am Ende?
also ich hab 5 und 15 GaststG sowie 49 und 48 VwVfG thematisiert.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#779
18.06.2022, 17:58
Für mich war das eigentlich relativ offensichtlich §§ 1, 3 PolG. § 5 GastG war ja nicht einschlägig, da keine gaststättenspezifische Gefahr vorlag. Und widerrufen bzw. zurückgenommen wurde die Erlaubnis ja nicht.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#780
18.06.2022, 18:56
(18.06.2022, 17:58)Gast schrieb:  Für mich war das eigentlich relativ offensichtlich §§ 1, 3 PolG. § 5 GastG war ja nicht einschlägig, da keine gaststättenspezifische Gefahr vorlag. Und widerrufen bzw. zurückgenommen wurde die Erlaubnis ja nicht.


Kann natürlich auch sein :)
Hab den noch vorsichtshalber ins Hilfsgutachten gepackt
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 ... 76 77 78 79 80 ... 109 »
 
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus