• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Weltreise nach dem Staatsexamen vor Berufseinstieg
« 1 2 3 4 »
Antworten

 
Weltreise nach dem Staatsexamen vor Berufseinstieg
Gast
Unregistered
 
#21
14.06.2022, 08:14
Nein! Bloß nicht.
Es ist viel besser mit 25 oder 26 schon Richter tu werden! Da hat man so viel Lebenserfahrung und kann diese effektiv in die Entscheidungen einfliessen lassen.

Mal ehrlich: mein Vater hat nach dem Abitur in der Handelsmarine gearbeitet. Dann militärdienst. Nach dem 1. Examen mit meiner Mutter eine Weltreise gemacht über NY bis in den Iran. Nach dem Ref erneut Reise gemacht. In den USA orangen gepflückt als Nebenverdienst und Konzerte von Simon & Garfunkel besucht 
Ihr habt alle so kangweiluge Lebensläufe
Zitieren
Egal
Posting Freak
*****
Beiträge: 1.236
Themen: 1
Registriert seit: Feb 2022
#22
14.06.2022, 08:45
(14.06.2022, 07:57)Gast schrieb:  
(14.06.2022, 07:46)Gast schrieb:  
(14.06.2022, 07:34)Gast schrieb:  Ich plane mit meinem Mercedes SUV einmal die Erde zu umrunden. Vorher aber erstmal bisschen in der GK schaffen und Geld sparen. 

Klima als Religionsersatz? Interessiert außerhalb Deutschlands niemanden   Prost

Sollte es aber…


Sollte es nicht.

Schon mal in Asien gewesen und im Wald lauter Plastikflaschen plus eine Kuh gesehen, die mitten in diesem Meer aus Plastik drinsteht ohne den Boden überhaupt sehen zu können? Zusätzlich im Meer schwimmende Plastiktüten, die außer mir keinen interessiert haben.

Ich fand es erschreckend und das ist nicht das einzige, was wir unser Umwelt antun, wenn ich z.B. an die Herstellung einer Jeans in Bangladesh etc. denke, bei der sämtliche mit Chemikalien durchtränkten Abwässer direkt in den Fluss geleitet werden.

In den USA haben wir beim ersten Einkauf 15 Plastiktüten bekommen, teilweise war nur ein Teil in einer Tüte drin. Bei allen weiteren Einkäufen haben wir uns lieber als Touris geoutet und auf den ganzen Plastikmüll verzichtet.

Wie man daraus lesen kann - wir fliegen, denn ganz darauf wollen wir auch nicht verzichten, aber wir leben im Übrigen umweltbewusst und ich wäre froh darüber, wenn in Ländern wie den USA oder in Asien mehr Bewusstsein dafür da wäre.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.06.2022, 08:46 von Egal.)
Suchen
Zitieren
Gast1987
Unregistered
 
#23
14.06.2022, 08:58
Je mehr Ausland im Lebenslauf, desto besser (solange auch die Noten stimmen). Damit meine ich nicht nur die klassischen „Stagen“ London und New York, sondern vielmehr auch mal was Exotisches. Wenn es sich halbwegs leisten lässt (durch Nebentätigkeit während LLM, Promotion, Ref.) kann man auch während der klassischen Ausbildung schon unheimlich viel erleben. Das zeigt, dass man ein offener Mensch ist und man über den Tellerrand geblickt hat. Jura ist nach der Ausbildung „Peoples Business“ und das lernt man nicht (nur) in der Bibliothek.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#24
14.06.2022, 09:12
(14.06.2022, 08:45)Egal schrieb:  
(14.06.2022, 07:57)Gast schrieb:  
(14.06.2022, 07:46)Gast schrieb:  
(14.06.2022, 07:34)Gast schrieb:  Ich plane mit meinem Mercedes SUV einmal die Erde zu umrunden. Vorher aber erstmal bisschen in der GK schaffen und Geld sparen. 

Klima als Religionsersatz? Interessiert außerhalb Deutschlands niemanden   Prost

Sollte es aber…


Sollte es nicht.

Schon mal in Asien gewesen und im Wald lauter Plastikflaschen  plus eine Kuh gesehen, die mitten in diesem Meer aus Plastik drinsteht ohne den Boden überhaupt sehen zu können? Zusätzlich im Meer schwimmende Plastiktüten, die außer mir keinen interessiert haben.

Ich fand es erschreckend und das ist nicht das einzige, was wir unser Umwelt antun, wenn ich z.B. an die Herstellung einer Jeans in Bangladesh etc. denke, bei der sämtliche mit Chemikalien durchtränkten Abwässer direkt in den Fluss geleitet werden.

In den USA haben wir beim ersten Einkauf 15 Plastiktüten bekommen, teilweise war nur ein Teil in einer Tüte drin. Bei allen weiteren Einkäufen haben wir uns lieber als Touris geoutet und auf den ganzen Plastikmüll verzichtet.

Wie man daraus lesen kann - wir fliegen, denn ganz darauf wollen wir auch nicht verzichten, aber wir leben im Übrigen umweltbewusst und ich wäre froh darüber, wenn in Ländern wie den USA oder in Asien mehr Bewusstsein dafür da wäre.


ich war mal in Japan. Habe noch nie ein derartig sauberes Land gesehen. 

Dort gibt es keinen Flaschenpfand, kein Fridays for Future, keine aufgeheizten Debatten über eine Klimaapokalypse. 

wie wäre es, wenn wir diesem Beispiel folgen? Weniger ideologisches Blabla, weniger Verbote, mehr Eigenverantwortung?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#25
14.06.2022, 09:23
(14.06.2022, 08:45)Egal schrieb:  
(14.06.2022, 07:57)Gast schrieb:  
(14.06.2022, 07:46)Gast schrieb:  
(14.06.2022, 07:34)Gast schrieb:  Ich plane mit meinem Mercedes SUV einmal die Erde zu umrunden. Vorher aber erstmal bisschen in der GK schaffen und Geld sparen. 

Klima als Religionsersatz? Interessiert außerhalb Deutschlands niemanden   Prost

Sollte es aber…


Sollte es nicht.

Schon mal in Asien gewesen und im Wald lauter Plastikflaschen  plus eine Kuh gesehen, die mitten in diesem Meer aus Plastik drinsteht ohne den Boden überhaupt sehen zu können? Zusätzlich im Meer schwimmende Plastiktüten, die außer mir keinen interessiert haben.

Ich fand es erschreckend und das ist nicht das einzige, was wir unser Umwelt antun, wenn ich z.B. an die Herstellung einer Jeans in Bangladesh etc. denke, bei der sämtliche mit Chemikalien durchtränkten Abwässer direkt in den Fluss geleitet werden.

In den USA haben wir beim ersten Einkauf 15 Plastiktüten bekommen, teilweise war nur ein Teil in einer Tüte drin. Bei allen weiteren Einkäufen haben wir uns lieber als Touris geoutet und auf den ganzen Plastikmüll verzichtet.

Wie man daraus lesen kann - wir fliegen, denn ganz darauf wollen wir auch nicht verzichten, aber wir leben im Übrigen umweltbewusst und ich wäre froh darüber, wenn in Ländern wie den USA oder in Asien mehr Bewusstsein dafür da wäre.


Also ich habe noch nie eine Plastikflasche in Kambodscha in den Wald geschmissen. Wieso soll ich deshalb nicht reisen dürfen?  Fragezeichen
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#26
14.06.2022, 10:13
(14.06.2022, 09:12)Gast schrieb:  
(14.06.2022, 08:45)Egal schrieb:  
(14.06.2022, 07:57)Gast schrieb:  
(14.06.2022, 07:46)Gast schrieb:  
(14.06.2022, 07:34)Gast schrieb:  Ich plane mit meinem Mercedes SUV einmal die Erde zu umrunden. Vorher aber erstmal bisschen in der GK schaffen und Geld sparen. 

Klima als Religionsersatz? Interessiert außerhalb Deutschlands niemanden   Prost

Sollte es aber…


Sollte es nicht.

Schon mal in Asien gewesen und im Wald lauter Plastikflaschen  plus eine Kuh gesehen, die mitten in diesem Meer aus Plastik drinsteht ohne den Boden überhaupt sehen zu können? Zusätzlich im Meer schwimmende Plastiktüten, die außer mir keinen interessiert haben.

Ich fand es erschreckend und das ist nicht das einzige, was wir unser Umwelt antun, wenn ich z.B. an die Herstellung einer Jeans in Bangladesh etc. denke, bei der sämtliche mit Chemikalien durchtränkten Abwässer direkt in den Fluss geleitet werden.

In den USA haben wir beim ersten Einkauf 15 Plastiktüten bekommen, teilweise war nur ein Teil in einer Tüte drin. Bei allen weiteren Einkäufen haben wir uns lieber als Touris geoutet und auf den ganzen Plastikmüll verzichtet.

Wie man daraus lesen kann - wir fliegen, denn ganz darauf wollen wir auch nicht verzichten, aber wir leben im Übrigen umweltbewusst und ich wäre froh darüber, wenn in Ländern wie den USA oder in Asien mehr Bewusstsein dafür da wäre.


ich war mal in Japan. Habe noch nie ein derartig sauberes Land gesehen. 

Dort gibt es keinen Flaschenpfand, kein Fridays for Future, keine aufgeheizten Debatten über eine Klimaapokalypse. 

wie wäre es, wenn wir diesem Beispiel folgen? Weniger ideologisches Blabla, weniger Verbote, mehr Eigenverantwortung?

Du begibst dich damit hier auf Glatteis. Eventuell auch Beobachtung durch BfV ;-).
Zitieren
DonJuansohn
Senior Member
****
Beiträge: 324
Themen: 6
Registriert seit: Oct 2021
#27
14.06.2022, 10:38
In welchen Bundesländern sind schon Ferien?
Suchen
Zitieren
Egal
Posting Freak
*****
Beiträge: 1.236
Themen: 1
Registriert seit: Feb 2022
#28
14.06.2022, 13:12
(14.06.2022, 09:23)Gast schrieb:  
(14.06.2022, 08:45)Egal schrieb:  
(14.06.2022, 07:57)Gast schrieb:  
(14.06.2022, 07:46)Gast schrieb:  
(14.06.2022, 07:34)Gast schrieb:  Ich plane mit meinem Mercedes SUV einmal die Erde zu umrunden. Vorher aber erstmal bisschen in der GK schaffen und Geld sparen. 

Klima als Religionsersatz? Interessiert außerhalb Deutschlands niemanden   Prost

Sollte es aber…


Sollte es nicht.

Schon mal in Asien gewesen und im Wald lauter Plastikflaschen  plus eine Kuh gesehen, die mitten in diesem Meer aus Plastik drinsteht ohne den Boden überhaupt sehen zu können? Zusätzlich im Meer schwimmende Plastiktüten, die außer mir keinen interessiert haben.

Ich fand es erschreckend und das ist nicht das einzige, was wir unser Umwelt antun, wenn ich z.B. an die Herstellung einer Jeans in Bangladesh etc. denke, bei der sämtliche mit Chemikalien durchtränkten Abwässer direkt in den Fluss geleitet werden.

In den USA haben wir beim ersten Einkauf 15 Plastiktüten bekommen, teilweise war nur ein Teil in einer Tüte drin. Bei allen weiteren Einkäufen haben wir uns lieber als Touris geoutet und auf den ganzen Plastikmüll verzichtet.

Wie man daraus lesen kann - wir fliegen, denn ganz darauf wollen wir auch nicht verzichten, aber wir leben im Übrigen umweltbewusst und ich wäre froh darüber, wenn in Ländern wie den USA oder in Asien mehr Bewusstsein dafür da wäre.


Also ich habe noch nie eine Plastikflasche in Kambodscha in den Wald geschmissen. Wieso soll ich deshalb nicht reisen dürfen?  Fragezeichen


Habe ich nicht geschrieben, sondern nur darauf geantwortet, dass uns unsere Umwelt angeblich egal sein kann.
Suchen
Zitieren
Egal
Posting Freak
*****
Beiträge: 1.236
Themen: 1
Registriert seit: Feb 2022
#29
14.06.2022, 13:18
(14.06.2022, 09:12)Gast schrieb:  
(14.06.2022, 08:45)Egal schrieb:  
(14.06.2022, 07:57)Gast schrieb:  
(14.06.2022, 07:46)Gast schrieb:  
(14.06.2022, 07:34)Gast schrieb:  Ich plane mit meinem Mercedes SUV einmal die Erde zu umrunden. Vorher aber erstmal bisschen in der GK schaffen und Geld sparen. 

Klima als Religionsersatz? Interessiert außerhalb Deutschlands niemanden   Prost

Sollte es aber…


Sollte es nicht.

Schon mal in Asien gewesen und im Wald lauter Plastikflaschen  plus eine Kuh gesehen, die mitten in diesem Meer aus Plastik drinsteht ohne den Boden überhaupt sehen zu können? Zusätzlich im Meer schwimmende Plastiktüten, die außer mir keinen interessiert haben.

Ich fand es erschreckend und das ist nicht das einzige, was wir unser Umwelt antun, wenn ich z.B. an die Herstellung einer Jeans in Bangladesh etc. denke, bei der sämtliche mit Chemikalien durchtränkten Abwässer direkt in den Fluss geleitet werden.

In den USA haben wir beim ersten Einkauf 15 Plastiktüten bekommen, teilweise war nur ein Teil in einer Tüte drin. Bei allen weiteren Einkäufen haben wir uns lieber als Touris geoutet und auf den ganzen Plastikmüll verzichtet.

Wie man daraus lesen kann - wir fliegen, denn ganz darauf wollen wir auch nicht verzichten, aber wir leben im Übrigen umweltbewusst und ich wäre froh darüber, wenn in Ländern wie den USA oder in Asien mehr Bewusstsein dafür da wäre.


ich war mal in Japan. Habe noch nie ein derartig sauberes Land gesehen. 

Dort gibt es keinen Flaschenpfand, kein Fridays for Future, keine aufgeheizten Debatten über eine Klimaapokalypse. 

wie wäre es, wenn wir diesem Beispiel folgen? Weniger ideologisches Blabla, weniger Verbote, mehr Eigenverantwortung?

Ist Japan nicht das Land, wo Schüler nach der Schule noch bis 22 Uhr lernen und nur aus demjenigen etwas wird, der dem Drill von Kleinkindalter, über Schule bis im Erwerbsleben standhält? Ich meine ja.
Suchen
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#30
14.06.2022, 14:55
(14.06.2022, 13:18)Egal schrieb:  
(14.06.2022, 09:12)Gast schrieb:  
(14.06.2022, 08:45)Egal schrieb:  
(14.06.2022, 07:57)Gast schrieb:  
(14.06.2022, 07:46)Gast schrieb:  Sollte es aber…


Sollte es nicht.

Schon mal in Asien gewesen und im Wald lauter Plastikflaschen  plus eine Kuh gesehen, die mitten in diesem Meer aus Plastik drinsteht ohne den Boden überhaupt sehen zu können? Zusätzlich im Meer schwimmende Plastiktüten, die außer mir keinen interessiert haben.

Ich fand es erschreckend und das ist nicht das einzige, was wir unser Umwelt antun, wenn ich z.B. an die Herstellung einer Jeans in Bangladesh etc. denke, bei der sämtliche mit Chemikalien durchtränkten Abwässer direkt in den Fluss geleitet werden.

In den USA haben wir beim ersten Einkauf 15 Plastiktüten bekommen, teilweise war nur ein Teil in einer Tüte drin. Bei allen weiteren Einkäufen haben wir uns lieber als Touris geoutet und auf den ganzen Plastikmüll verzichtet.

Wie man daraus lesen kann - wir fliegen, denn ganz darauf wollen wir auch nicht verzichten, aber wir leben im Übrigen umweltbewusst und ich wäre froh darüber, wenn in Ländern wie den USA oder in Asien mehr Bewusstsein dafür da wäre.


ich war mal in Japan. Habe noch nie ein derartig sauberes Land gesehen. 

Dort gibt es keinen Flaschenpfand, kein Fridays for Future, keine aufgeheizten Debatten über eine Klimaapokalypse. 

wie wäre es, wenn wir diesem Beispiel folgen? Weniger ideologisches Blabla, weniger Verbote, mehr Eigenverantwortung?

Ist Japan nicht das Land, wo Schüler nach der Schule noch bis 22 Uhr lernen und nur aus demjenigen etwas wird, der dem Drill von Kleinkindalter, über Schule bis im Erwerbsleben standhält? Ich meine ja.


Nein, da verwechselst du Japan mit China und/oder Südkorea.
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 2 3 4 »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus