• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Rund ums 2. Examen
  5. Klausuren Juni 2022
« 1 ... 54 55 56 57 58 ... 109 »
 
Antworten

 
Klausuren Juni 2022
Gast
Unregistered
 
#551
12.06.2022, 14:59
(12.06.2022, 12:18)Gast schrieb:  
(11.06.2022, 19:47)Gast schrieb:  Gibt es in BW eine Tendenz für ÖR1? Gericht, Behörde, Anwalt? Weiß jemand was die letzten Jahre lief?

Ne gibt da kein Schema. Ich würde sagen es besteht jeweils ca. 40% für Gerichts- oder Anwaltsklausur und 20% für Behördenklausur. Letztes Jahr im Juni gab es einen Widerspruchsbescheid. Im Dezember eine Anwaltsklausur aus Sicht der Stadtverwaltung. ÖR II war im Dezember auch ne Anwaltsklausur.
Und gibt es eine Tendenz wann Urteil (ÖR1 oder 2) und wann Behörde/ Anwalt?
Zitieren
SartoriusBIG
Junior Member
**
Beiträge: 47
Themen: 4
Registriert seit: Jun 2022
#552
12.06.2022, 15:00
Leider auch nicht, vollkommen random.
Suchen
Zitieren
BWBWBW
Unregistered
 
#553
12.06.2022, 18:13
In BW liefen in den letzten Jahren folgende Themen im Öffentlichen Recht:

H/2020
1. Gutachten Anwalt + Zweckmäßigkeit + Anträge
- Polizeirecht und Vollstreckung: Kostenbescheid für Abschleppen
- Vorgehen gegen Widerspruchsbescheid, Kostenbescheid, Rückzahlung geleisteter Zahlungen
- Kostenadressat: Klägerin als Geschäftsführerin oder GmbH (Eigentümerin Auto)
- Klage per (einfacher) Email mit unterschriebene Klage als PDF

2. Gutachten Anwalt für Behörde
- Wasserrecht: Genehmigung für Motor von Boot + Zusage, dass keine rechtlichen Schritte Einleiten durch Betroffenen --> Gutachten + Widerspruchsbescheid oder Gegenvorstellung (Auslegung Begehren); Art. 3 GG (da Ruderverein Motorboote nutzen darf)
- Aufgabe 2 – Wasserrecht: Kanuverleih ohne Genehmigung (Kenntnis Behörde, aber kein Unternehmen); Antrag auf Befreiung von RVP (= Erstbescheid)
- Rechtsverordnung zum Schutz Waldsee (kein Naturschutzgebiet)

F/2020
1. Urteil (VG Karlsruhe 4 K 2698/17)
- Baurecht: Verpflichtung zur Erteilung Baugenehmigung, § 58 I LBO (örtliche Bauvorschriften, § 74 LBO)
- Kommunalrecht: wann Große Kreisstadt (=§ 131 II GemO --> Sachverhalt: Oberbürgermeister, anstelle Bürgermeister)

2. Urteil (Verwaltungsgericht Gera, 3 K 649/14 Ge)
- Straßenrecht: Sondernutzungserlaubnis im FStrG wegen dem Imbiss an dem Autobahnparkplatz

H/2019
1. Beschluss (§ 123 VwGO)
- Baurecht: Nutzungsuntersagung § 65 I 2 LBO

2. § 47 VI VwGO gegen Bebauungsplan
- Baurecht: Bebauungsplan im beschleunigten Verfahren §§ 13b S. 1 13a BauGB
- Verfahrensfehler: §§ 3 II, 4a IV, 8 II 1 BauGB
- Abwägungsfehler, § 1 VII BauGB

F/2019
1. Anwaltsgutachten für Gemeinde; Vorlagebericht an Landratsamt (Rechtsaufsicht)
- Naturschutzrecht: Betretensrecht § 59 I BNatSchG, § 44 V LNatSchG
--> Möglichkeiten zur Einschränkung des Nutzungsrechts eines Strandes der Gemeinde
--> Feststellungsklage
- Straßenrecht: Abgrenzung Gemeingebrauch / Sondernutzung
--> Vorlagebericht für LRA

2. Urteil: Verpflichtungsgegenklage im Hinblick auf die Feststellung der Zuverlässigkeit nach LuftSiG

H/2018
1. Anwalt - Gutachten für Mandanten
- Vergleichsvorschlag, Beiladungsanträge; Antrag auf Akteneinsicht
- Baurecht: § 35 BauGB, Bestandschutz, Verfahrensfreiheit

2. Anwalt - Gutachten für Stadt
- Wasserrecht: §§ 25 WHG, 20, 21 WG Gemeingebrauch; Erlaubnis oder Bewilligung
- Versammlungs- und Straßenrecht: Auflösung Versammlung, Sondernutzungserlaubnis, § 16 StrG
--> Unangemeldete Versammlung am Fluss --> Vorschläge, wie künftige Verhinderung ähnlicher Vorfälle

F/2018
1. Gutachten Anwalt, § 47 VwGO
- Kommunalrecht: RM Änderung Geschäftsordnung Gemeinderat (Organkompetenz; Verfahrensverstöße [§§ 34 I 1, 7, 35 GemO]; Bestimmung über Sitzungsbeginn von § 34 I 1 GemO umfasst; Vereinbarkeit Geschäftsordnung mit §§ 36 II, 32a I GemO)

2. Urteil + Anwaltsgutachten (Aufgabe 2) zur Zweckmäßigkeit und Formulierung Anträge
- Vollstreckungsrecht, Polizeirecht: RM Kostenbescheid, Personenfeststellung

H/2017
1. Gutachten Anwalt für Mandant
- Polizeirecht: RM Entfernung aus Obdachlosenunterkunft (Ingewahrsamnahme); Annäherungsverbot; Ingewahrsamnahme und Wegnahme Hund
- RM Androhung Zwangsmaßnahmen
- Kostenrecht Anwalt: voraussichtliche Kosten für Vorgehen
- Rechtsmittelauswahl im Polizeirecht

2. Urteil und Angabe Rechtsmittel
- Baurecht: Abstandsflächen, Nachbarschutz (Gebietserhaltungsanspruch; kein Drittschutz bzgl. Maß der Bebauung)
- Rechtsschutzinteresse § 80 V VwGO
- Präklusion verspäteter Einwendungen, § 55 II LBO
- Rechtsmittel per Fax

F/2017
1. Beschluss (§ 80 V VwGO)
- Baurecht: Bauplanungsrecht (§ 246 VIII ff. BauGB, § 31 I BauGB)

2. Urteil
- Polizeirecht: Beseitigungsanordnung, §§ 1, 3 PolG
- Vollstreckungsrecht: Prüfung Kostenbescheid

H/2016
1. Urteil
- VK Nachbar auf Nutzungsuntersagung nach § 65 I 2 LBO und Gebietserhaltungsanspruch

2. Gutachten zum PKH-Antrag (inkl. Tenor)
- Polizeirecht: §§ 1, 3 PolG, 32 StVG
- Abgrenzung Zuständigkeiten: Ortspolizei, Straßenverkehrsbehörde
- Straßenrecht

F/2016
1. Anwalt - Gutachten für Mandanten
- isolierte Anfechtbarkeit von Nebenbestimmungen aus StrG bei Baugenehmigung
- Zulässigkeit der Übertragung staatlicher Aufgaben auf Private (Beliehene, Verwaltungshelfer)

2. Urteil
- §§ 6, 13 BImSchG
- §§ 14, 16 BauGB
- Abgrenzung §§ 34 und 35 BauGB (inkl. § 36 BauGB)
- Prozessrecht: §§ 101 II; 65 II VwGO; Beteiligtenfähigkeit Genossenschaft nach § 17 GenG

H/2015
1. Anwalt - § 80 V VwGO für Mandanten prüfen
- Wiedereinsetzung, PKH und § 80 V VwGO Anträge
- Voraussetzungen § 80 II Nr. 4 VwGo
- Widerruf straßenrechtlicher Sondernutzungserlaubnis nach § 49 LVwVfG (Abgrenzung zu § 16 VIII StrG und § 48 LVwVfG)
- Auflagen zur Sondernutzungserlaubnis

2.Urteil - Baurecht
- §§ 65 I 1, 47 I LBO (Umbaugebot) und § 65 I 2 LBO (Nutzungsuntersagung)
- RM örtlichen Bauvorschrift (insb. § 74 Abs. 1 Nr. 1 LBO und Abwägungsgebot, Präklusion bei Ablauf der Jahresfristen des § 47 VwGO und des § 215 BauGB)
- Anforderungen an Begründungsumfang bei Ermessen der Zwangsgeldandrohung, § 39 VwVfG
- Fehlerhafte Rechtsbehelfsbelehrung, § 58 VwGO bei falscher Adresse Gericht
- Unzuständige Widerspruchsbehörde = ordnungsgemäßes Vorverfahren (+)
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#554
13.06.2022, 14:06
Was lief denn heute in NRW als S2 Klausur
Zitieren
GastGPA7171
Unregistered
 
#555
13.06.2022, 14:15
Im GPA nur die Begründtheit einer Revision, zeitlich nicht machbar. Ich hasse Strafrecht, das ist das allerletzte
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#556
13.06.2022, 14:20
(13.06.2022, 14:15)GastGPA7171 schrieb:  Im GPA nur die Begründtheit einer Revision, zeitlich nicht machbar. Ich hasse Strafrecht, das ist das allerletzte


in BW auch als Gutachten (+Anträge halt)
 Raub mit Todesfolge und 227 ...
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#557
13.06.2022, 14:24
(13.06.2022, 14:20)Gast schrieb:  
(13.06.2022, 14:15)GastGPA7171 schrieb:  Im GPA nur die Begründtheit einer Revision, zeitlich nicht machbar. Ich hasse Strafrecht, das ist das allerletzte


in BW auch als Gutachten (+Anträge halt)
 Raub mit Todesfolge und 227 ...

ich musste echt mit den Tränen kämpfen als ich raus bin
Zitieren
Gast62999
Unregistered
 
#558
13.06.2022, 14:27
Warum stellt man solche Klausuren? Was hat das für einen Erkenntnisgewinn, wenn 80% der Kandidaten nicht fertig wird?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#559
13.06.2022, 14:36
(13.06.2022, 14:27)Gast62999 schrieb:  Warum stellt man solche Klausuren? Was hat das für einen Erkenntnisgewinn, wenn 80% der Kandidaten nicht fertig wird?

Scheinbar hab ich echt einiges übersehen....
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#560
13.06.2022, 14:37
Hat auch irgendwer ein Verfahrenshindernis angenommen wegen des Wirksamen Nichteröffnungsbeschlusses?

Ich habe gesagt, dass die Aussage des Zeugen Laim nicht zu verwerten ist, und deswegen seine Aussage kein neues zugelassenes Beweismittel ist, und daher eine Wiederaufnahme nach " 211 Stpo scheitert. 

Ich habe es allerdings quasi nicht begründet, btw sehr schwach und frage mich jetzt, was mich da eigentlich geritten hat  Disappointed
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 ... 54 55 56 57 58 ... 109 »
 
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus