• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Rund ums 2. Examen
  5. Klausuren Juni 2022
« 1 ... 47 48 49 50 51 ... 109 »
 
Antworten

 
Klausuren Juni 2022
Gast
Unregistered
 
#481
10.06.2022, 18:57
In BW wohl kein WED:

- untauglicher - aber an sich strafbarer -  Versuch, da falsche Wohnung, aber nicht zu widerlegen eine Annahme eines Rückgabeanspruches, daher keine Zueignungsabsicht. 

- kein WED bei der geöffneten Wohnung, da der Diebstahl aus der Wohnung nicht von Anfang an geplant war - sondern wohl nur bei Gelegenheit
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#482
10.06.2022, 19:01
Wie habt ihr die Konkurrenzen angenommen?

Habe 253 und dazu tatmehrheitlich 224, 242, 123, die widerrum zueinander in tateinheit stehen, bin aber sehr unsicher was das angeht
Zitieren
NRW0622
Junior Member
**
Beiträge: 44
Themen: 0
Registriert seit: Jun 2022
#483
10.06.2022, 19:08
Alles Tateinheit, keine Lust gehabt zu differenzieren  Cheese
Suchen
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#484
10.06.2022, 19:28
Ich habe einfach vier selbstständige Handlungen ausgeworfen aber weiß nicht ob das richtig ist. Hatte eh keine Zeit mehr darüber nachzudenken. 

Anklage dann beim Schöffengericht. Aber nicht ganz fertig geworden mit Konkretum. 

Lief insgesamt komisch. Ob es für vier Punkte reicht? Wer weiß  Skeptical
Zitieren
BWBW
Unregistered
 
#485
10.06.2022, 19:35
(10.06.2022, 18:57)Gast schrieb:  In BW wohl kein WED:

- untauglicher - aber an sich strafbarer -  Versuch, da falsche Wohnung, aber nicht zu widerlegen eine Annahme eines Rückgabeanspruches, daher keine Zueignungsabsicht. 

- kein WED bei der geöffneten Wohnung, da der Diebstahl aus der Wohnung nicht von Anfang an geplant war - sondern wohl nur bei Gelegenheit

Scheiterte es nicht am Vorsatz bzgl der Rechtswidrigen Zueignung? - wie kommst du auf Gelegenheit, es war doch wohl geplant „sich zu nehmen, was einen zusteht“
Zitieren
GastGJPA22
Junior Member
**
Beiträge: 6
Themen: 0
Registriert seit: Jun 2022
#486
10.06.2022, 20:11
(10.06.2022, 18:21)NRW0622 schrieb:  hab das auch exakt so, außer 241 und 248 b (den Teil gab es nicht in Berlin) 
  • 211, 212, 22,  23 (-) 
  • 249, 250, 251 (-), reines ausnutzen der Lage kein Raub bei mir. Arg: beim Streit und der Gewalt war Geld kein Thema und B wusste nix von dem versteckten Geld 
  • 223, 224 I NR 2 alt 2, Nr 5 bejaht 
    Aber nur für den Schlag mit Aschenbecher, kopfnuss und Würgen nur 223 und zurückgetreten 
  • 253 I + bzgl 45 eur 
  • 242, 243 nr 1 (-) Weil eingeladen, nr 2 (-) weil Schublade nicht gesichert, nr 6 (+) aber nicht im Kommentar geguckt. 
  • 241 +
  • 240 +
  • 123 +
  • 248b + (1 Satz lol) 
Angeklagt nur 253, 224, Rest beschränkt nach 154a und das quasi gar nicht begründet. 
Beweise bei mir alle verwertbar außer Zeugenvernehmung der Ärztin. Entlassungsbericht schon. 

Zum Schöffengericht Angeklagt weiß gar nicht so genau wieso wenn ich das so betrachte.
Suchen
Zitieren
MaxJuniNRW
Junior Member
**
Beiträge: 24
Themen: 0
Registriert seit: Jun 2022
#487
10.06.2022, 20:12
(10.06.2022, 19:08)NRW0622 schrieb:  Alles Tateinheit, keine Lust gehabt zu differenzieren  Cheese

Für mich war alles tatmehrheit. War nur alles eine Tat im prozessualen Sinne, daher 154a und nicht etwa 154.
Suchen
Zitieren
GastGJPA22
Junior Member
**
Beiträge: 6
Themen: 0
Registriert seit: Jun 2022
#488
10.06.2022, 20:14
(10.06.2022, 20:11)GastGJPA22 schrieb:  
(10.06.2022, 18:21)NRW0622 schrieb:  hab das auch  so, außer 241 und 248 b (den Teil gab es nicht in Berlin) 
  • 211, 212, 22,  23 (-) 
  • 249, 250, 251 (-)
  • 223, 224 I NR 2 alt 2, Nr 5 bejaht 
    Aber nur für den Schlag mit Aschenbecher
  • 223 Kopfnuss und Würgen
  • 253 I + bzgl 45 eur 
  • 242, 243 nr 1 (-) Weil eingeladen, nr 2 (-), nr 6 (+) 
  • 240 +
  • 123 +

Beweise bei mir alle verwertbar außer Zeugenvernehmung der Ärztin. , dafür der Entlassungsbericht. 
Suchen
Zitieren
BWRef
Unregistered
 
#489
10.06.2022, 20:21
BW Klausur ZR III 1. Teil (Achtung, wurde vom JPA abgewandelt): 
BGH Urt. v. 25.02.1987, AZ.: VIII ZR 47/86. 
Zitieren
BWRef
Unregistered
 
#490
10.06.2022, 20:33
(10.06.2022, 20:21)BWRef schrieb:  BW Klausur ZR III 1. Teil (Achtung, wurde vom JPA abgewandelt): 
BGH Urt. v. 25.02.1987, AZ.: VIII ZR 47/86. 

BW ZR II ähnelt übrigens AA2 H2011, nur mit Leasinggeber statt Sicherungseigentümer und als Urteilsklausur.
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 ... 47 48 49 50 51 ... 109 »
 
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus