• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Rund ums 2. Examen
  5. Klausuren Juni 2022
« 1 ... 35 36 37 38 39 ... 109 »
 
Antworten

 
Klausuren Juni 2022
Gast
Unregistered
 
#361
09.06.2022, 15:03
(09.06.2022, 14:59)Berlino schrieb:  
(09.06.2022, 14:55)gast828 schrieb:  Im palandt bei 858 steht sinngemäß folgendes: wenn ein Vertrag ausläuft spricht eine Vermutung dafür, dass weiterhin Zustimmung für Gebrauchsüberlsssung besteht. Diese Vermutung kann aber durch die Mandantin aufgrund der schreiben widerlegt werden. Das war hier der Gag.

Ja, aber hier war es keine Gebrauchsüberlassung, sondern das Pferd war da nur dafür da, um verkauft zu werden. Andere Fallgruppe, andere Wertung m.E.

Sehe ich genau so
Zitieren
SartoriusBIG
Junior Member
**
Beiträge: 47
Themen: 4
Registriert seit: Jun 2022
#362
09.06.2022, 15:07
(09.06.2022, 14:52)Gast schrieb:  
(09.06.2022, 14:50)SartoriusBIG schrieb:  
(09.06.2022, 14:24)BaWü schrieb:  BW: Viel Gesellschaftsrecht, Handelsrecht und ein wenig Bürgschaftsrecht (Urteilsklausur)

Klage gegen drei Gesellschafter einer KG, zwei davon Kommanditisten.

Gegen B1) ist der Kläger aus einer selbstschulderischen Bürgschaft der (ehemaligen) OHG vorgegangen. Hier waren mE insbesondere zu prüfen:
  • Bestehen einer Hauptschuld
  • Wirksamkeit der Gesellschaft
  • Wirksamkeit der Vertretung durch B1
  • Wahrung der Schriftform; gehört Bürgschaft zum Handelsgewerbe
  • Ausschluss der Einreden nach § 770
  • Ausschluss der Einrede nach § 773 I Nr. 1
  • Zinsen nur in Höhe von 5%-Punkten und nicht 9%-Punkten, da § 288 II nicht anwendbar (keine Entgeltforderung)
Gegen B2) aus einer Kaufpreisforderung. Hier war zu prüfen:
  • Persönliche Haftung des Kommanditisten gem. § 176 II, I HGB
  • Geltendmachung von persönlichen Einwendungen; Wirkung eines Erlassvertrags
Gegen B3) ging der Kläger auch aus einer Kaufpreisforderung vor. Problematisch war:
  • Einstehen des Kommanditisten für eine Forderung vor Eintragung der Einlagen im Handelsregister, § 171 I HGB
  • Keine Leistung der Einlage durch Zahlung einer Gesellschaftsschuld (vgl. § 171 IV HGB)
  • Keine Leistung der Einlage durch Aufrechung mit dem Rückerstattungsanspruch gem. § 110 HGB
Kosten nach Baumbach'scher Formel

- Kein Anspruch auf Vollständigkeit oder Richtigkeit -

Und dann halt jeweils die Besonderheiten des Handelsrecht, z.B. dass es auf § 773 gar nicht ankam, weil § 349 HGB vorlag...

Wie ist denn das Verhältnis von § 773 Nr. 1 und § 349 HGB?


Die Besonderheiten des HGB verdrängen BGB.
Suchen
Zitieren
gast828
Junior Member
Beiträge: 35
Themen: 2
Registriert seit: Jun 2022
#363
09.06.2022, 15:15
Wenn ihr den Anspruch aus Vertrag geprüft habt bzw aus 985 würde ich im Übrigen ganz gerne mal wissen, wo ihr die beiden Schreiben untergebracht habt. Die waren ja nicht umsonst abgedruckt. Was hatten die dann für euch für einen Bedeutungsgehalt?
Suchen
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#364
09.06.2022, 15:18
War die Gesellschaft bei euch entstanden?
Zitieren
Berlino
Unregistered
 
#365
09.06.2022, 15:18
(09.06.2022, 15:15)gast828 schrieb:  Wenn ihr den Anspruch aus Vertrag geprüft habt bzw aus 985 würde ich im Übrigen ganz gerne mal wissen, wo ihr die beiden Schreiben untergebracht habt. Die waren ja nicht umsonst abgedruckt. Was hatten die dann für euch für einen Bedeutungsgehalt?


Den gleichen wie der Vertrag mit dem Käufer, den der Antragsgegner aufgetrieben hat?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#366
09.06.2022, 15:19
Will ein NRWler mal ne skizze posten?
Zitieren
Panikerin
Unregistered
 
#367
09.06.2022, 15:20
Wie ausführlich ist Eurer Schriftsatz?
Es war heute sehr viel Zeitdruck, leider fehlt mir das Gefühl, wie sehr der Schriftsatz ins Gewicht fehlt?
Was passiert, wenn der gar nicht drin ist? Ist man da durchgefallen?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#368
09.06.2022, 15:20
(09.06.2022, 15:18)Gast schrieb:  War die Gesellschaft bei euch entstanden?


Klar.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#369
09.06.2022, 15:22
(09.06.2022, 15:20)Gast schrieb:  
(09.06.2022, 15:18)Gast schrieb:  War die Gesellschaft bei euch entstanden?


Klar.

Und wie hast du das mit dem Namen gemacht Bzw HR- Eintrag?
Zitieren
GastSN
Unregistered
 
#370
09.06.2022, 15:23
(09.06.2022, 15:20)Panikerin schrieb:  Wie ausführlich ist Eurer Schriftsatz?
Es war heute sehr viel Zeitdruck, leider fehlt mir das Gefühl, wie sehr der Schriftsatz ins Gewicht fehlt?
Was passiert, wenn der gar nicht drin ist? Ist man da durchgefallen?


Quasi gar nicht ausführlich, ich hab da fast nur „Gliederungspunkte“ gemacht und dann auf meine Ausführungen im Gutachten verwiesen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 ... 35 36 37 38 39 ... 109 »
 
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus