• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Instanzen
  2. Obiter dictum - Sonstiges
  3. Rechtsgebiet mit höchsten stundensätzen
1 2 »
Antworten

 
Rechtsgebiet mit höchsten stundensätzen
Hurry
Gast
 
#1
14.05.2022, 12:10
Betreff sagt es bereits. Was sind die Rechtsgebiete mit den höchsten stundensätzen? 
Habe mal von Kartellrecht und compliance Geschichten gelesen. Dachte immer es wäre Transaktionen. Da ist es wohl eher die Anzahl der Stunden oder? Was sagt ihr?
Zitieren
Gast
Gast
 
#2
14.05.2022, 12:24
(14.05.2022, 12:10)Hurry schrieb:  Betreff sagt es bereits. Was sind die Rechtsgebiete mit den höchsten stundensätzen? 
Habe mal von Kartellrecht und compliance Geschichten gelesen. Dachte immer es wäre Transaktionen. Da ist es wohl eher die Anzahl der Stunden oder? Was sagt ihr?

IP-Litigation? Die Profitabilität von QE in D spräche dafür.
Zitieren
Gast
Gast
 
#3
14.05.2022, 12:29
In der Marktspitze sicher auch Verteidigung in Wirtschafts- und Steuerstrafsachen. Wenn beim Mandanten die Kacke erstmal am Dampfen ist, werden Stundensätze sekundär...
Zitieren
Hurry
Gast
 
#4
14.05.2022, 13:33
(14.05.2022, 12:29)Gast schrieb:  In der Marktspitze sicher auch Verteidigung in Wirtschafts- und Steuerstrafsachen. Wenn beim Mandanten die Kacke erstmal am Dampfen ist, werden Stundensätze sekundär...


Das wird wohl auch der Grund sein, warum Kartellrecht und compliance im weiteren Sinne so hoch dotiert sind.
Aber litigation, gerade auch arbitration scheint wohl auch gute stundensätze zu haben, wenn man sich die Dispute Buden so anschaut. Oder sind dort auch oft einfach „viele“ Stunden abzuleisten? So Schiedsgerichte können zumindest situationsbedingt auch etwas mehr verlangen denke ich
Zitieren
Gast
Gast
 
#5
14.05.2022, 14:43
(14.05.2022, 12:10)Hurry schrieb:  Betreff sagt es bereits. Was sind die Rechtsgebiete mit den höchsten stundensätzen? 
Habe mal von Kartellrecht und compliance Geschichten gelesen. Dachte immer es wäre Transaktionen. Da ist es wohl eher die Anzahl der Stunden oder? Was sagt ihr?
Du beziehst dich vermutlich auf einen Juve-Beitrag, in dem Kartellrecht und Compliance besonders hohe Stundensätze zugeschrieben werden.

Das Problem an der Frage ist die Perspektive. Geht es dir um einen Durchschnittswert, in den alle Praxisgruppen sämtlicher Kanzleien einfließen? Oder geht es dir um die Stundensätze der Top-Praxisgruppen?
Diese Frage entscheidet zB, wie die Antwort hinsichtlich M&A ausfällt. In den Top-Praxisgruppen werden sehr hohe Stundensätze erzielt. Der Wert würde aber natürlich stark herunterhezogen werden, wenn man die M&A-Mittelstandsberater mitzählt.
Zitieren
Hurry
Gast
 
#6
14.05.2022, 15:07
(14.05.2022, 14:43)Gast schrieb:  
(14.05.2022, 12:10)Hurry schrieb:  Betreff sagt es bereits. Was sind die Rechtsgebiete mit den höchsten stundensätzen? 
Habe mal von Kartellrecht und compliance Geschichten gelesen. Dachte immer es wäre Transaktionen. Da ist es wohl eher die Anzahl der Stunden oder? Was sagt ihr?
Du beziehst dich vermutlich auf einen Juve-Beitrag, in dem Kartellrecht und Compliance besonders hohe Stundensätze zugeschrieben werden.

Das Problem an der Frage ist die Perspektive. Geht es dir um einen Durchschnittswert, in den alle Praxisgruppen sämtlicher Kanzleien einfließen? Oder geht es dir um die Stundensätze der Top-Praxisgruppen?
Diese Frage entscheidet zB, wie die Antwort hinsichtlich M&A ausfällt. In den Top-Praxisgruppen werden sehr hohe Stundensätze erzielt. Der Wert würde aber natürlich stark herunterhezogen werden, wenn man die M&A-Mittelstandsberater mitzählt.


Ja, genau. Ich nehme mal die Top Praxen aus, die eben nochmal einen etwas höheren stundensätzen verlangen können. Es ging eher um eine generelle Betrachtung der Rechtsgebiete. Dass 600-800€ die Stunde jetzt nicht repräsentativ sind, ist mir klar. Aber grundsätzlich wären wohl so 350-400€ pro Stunde in den genannten Rechtsgebiete (unabhängig von der kanzleigrösse) durchaus realistisch
Zitieren
Gast
Gast
 
#7
16.05.2022, 14:16
Aus der Perspektive Kartellrecht in der GK: 
Wir haben tendenziell höhere Sätze. Manchmal ist es etwas nervig, wenn die Corporates ein "super tolles Mandat" anschleppen, in dem für alle dieselben Sätze vereinbart worden sind (kanzleiweit), man damit aber mal eben €100 niedriger liegt als sonst. 
Das gefällt auch den Energierechtlern nicht immer - zumal in der heutigen Zeit. 

Würde für 2022 vielmehr auch sagen, dass Energierecht rockt. Sowohl die Auslastung als auch die Sätze...
Zitieren
Freidenkender
Member
***
Beiträge: 107
Themen: 0
Registriert seit: Mar 2022
#8
16.05.2022, 14:33
es gibt doch überall die Superspezialisten mit 1000+ Euro die Stunde. Selbst im popligen Arbeitsrecht habe ich da schon Kollegen gesehen, die das aufrufen. Daher ist es stets eine Frage des Namens, der Nachfrage  und wie eilig es die Mandanten haben. Und das ändert sich häufiger. Bei uns im Haus werden die höchsten Stundensätze im Aufsichtsrecht bezahlt.
Suchen
Zitieren
Gast
Gast
 
#9
16.05.2022, 14:33
(14.05.2022, 12:10)Hurry schrieb:  Betreff sagt es bereits. Was sind die Rechtsgebiete mit den höchsten stundensätzen? 
Habe mal von Kartellrecht und compliance Geschichten gelesen. Dachte immer es wäre Transaktionen. Da ist es wohl eher die Anzahl der Stunden oder? Was sagt ihr?

Private Equity M&A ganz klar. Alles wo man für US-Mandanten auf global rates oder zumindest US-nahen rates arbeiten kann.
Zitieren
C8H10N4O2
Senior Member
****
Beiträge: 337
Themen: 0
Registriert seit: Jun 2020
#10
16.05.2022, 14:52
Ich würde auch sagen, dass es primär von der Mandantenstruktur und vor allem -herkunft abhängt. Mandanten aus den USA oder Hong Kong akzeptieren ohne Meckern bis zu 50 % höhere Stundensätze als etwa ein DAX-Konzern, von der öffentlichen Hand ganz zu schweigen. Das gilt dann unabhängig davon, ob man Arbeitsrecht oder M&A macht.

Rechtsgebiet wahrscheinlich diejenigen, bei denen es um alles (im besten Fall mehr als Geld) geht, d.h. Compliance, Kartellrecht, Patentrecht / hard IP, Wirtschaftsstrafrecht
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.05.2022, 14:52 von C8H10N4O2.)
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
1 2 »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus