• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Fortbildung (FA / LL.M. / Dr.)
  5. Wie viele Seiten noch
1 2 »
Antworten

 
Wie viele Seiten noch
Gast
Unregistered
 
#1
01.04.2022, 18:51
Bin externer Doktorand und schreibe, wenn man es so nennen kann, eine "Anwaltsdiss". Ohne offen darüber gesprochen zu haben, ist dies meinem/meiner DV auch wohl bewusst.

Ich bin jetzt bei 80 Seiten Manuskript. Was meint ihr: wie viel muss ich noch generieren, damit es durchgewunken wird? Klar: Quantität und Qualität korrelieren nicht zwingend miteinander, gibt 2x SCL Dissen mit <130 Seiten bei den führenden Verlagen. Aber wie viel Seiten sollen es wohl min. sein?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#2
01.04.2022, 18:56
Mach 200. Im Druck wirds idR nochmal weniger
Zitieren
Drin
Senior Member
****
Beiträge: 386
Themen: 3
Registriert seit: Mar 2022
#3
01.04.2022, 19:30
Kommt doch klar aufs Thema an. Hab (juristische) Dissertationen mit 150 und mit 600 Seiten gesehen (nicht gelesen ;)). 80 Seiten dürften aber wohl regelmäßig nicht reichen. So dick ist eine Masterarbeit.
Suchen
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#4
07.04.2022, 15:25
Kommt auch entscheidend auf die Schriftgröße, Zeilenabstand,... an, wieviele Seiten es sind.

Mein Doktorvater hat mir gesagt, es sollten zwischen 50.000-100.000 Wörter sein. Bei einfachem Zeilenabstand, Times New Roman, automatische Silbentrennung und Schriftgröße 12 sind es bei mir bei Word zwischen 118-236 Seiten
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#5
25.04.2022, 12:28
Seitenzahl ist völlig irrelevant. Ich habe schon totalen Schrott mit 1.000 Seiten gesehen (kaum eigene Gedanken, planloses Zusammenschreiben von Regelungen aller einzelnen US-Staaten) und 30 Seitige Meisterwerke (zugegeben nicht aus diesem Jahrtausend)
Zitieren
guga
Posting Freak
*****
Beiträge: 1.389
Themen: 2
Registriert seit: Jul 2020
#6
25.04.2022, 14:52
Die meisten (oder gar alle) Profs achten aber auf eine Mindestseitenzahl und nur deren Meinung zählt.
Suchen
Zitieren
Freidenkender
Senior Member
****
Beiträge: 725
Themen: 0
Registriert seit: Mar 2022
#7
25.04.2022, 23:00
Ich würde beim Prof mal leise anfragen. Es gibt auch Profs denen es darum geht nicht Romane zu schreiben, sondern Sachen richtig auf den Punkt zu bringen.
Suchen
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#8
25.04.2022, 23:21
(25.04.2022, 23:00)Freidenkender schrieb:  Ich würde beim Prof mal leise anfragen. Es gibt auch Profs denen es darum geht nicht Romane zu schreiben, sondern Sachen richtig auf den Punkt zu bringen.
Die allermeisten Profs freuen sich über prägnant geschriebene Dissertationen, die Bekanntes so knapp wie erforderlich rezipieren und Neues in der gebotenen Tiefe in die Rechtswissenschaft einbringen. 
Wenn ein Doktorand aber schon fragt, wie viele Seiten es noch sein müssen, ist es doch sehr zweifelhaft, dass seine "Anwaltsdissertation" diesem Ideal entsprechen wird. Da vermisse ich ehrlicherweise den Forschergeist des wissenschaftlich interessierten Doktoranden.
Im Übrigen ist es eine Kunst für sich, eine Monographie in prägnanter Form zu erstellen. Es ist deutlich leichter, ein gutes Thema auf 350 Seiten zu behandeln als auf 200.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#9
26.04.2022, 10:05
(25.04.2022, 23:21)Gast schrieb:  
(25.04.2022, 23:00)Freidenkender schrieb:  Ich würde beim Prof mal leise anfragen. Es gibt auch Profs denen es darum geht nicht Romane zu schreiben, sondern Sachen richtig auf den Punkt zu bringen.
Die allermeisten Profs freuen sich über prägnant geschriebene Dissertationen, die Bekanntes so knapp wie erforderlich rezipieren und Neues in der gebotenen Tiefe in die Rechtswissenschaft einbringen. 
Wenn ein Doktorand aber schon fragt, wie viele Seiten es noch sein müssen, ist es doch sehr zweifelhaft, dass seine "Anwaltsdissertation" diesem Ideal entsprechen wird. Da vermisse ich ehrlicherweise den Forschergeist des wissenschaftlich interessierten Doktoranden.
Im Übrigen ist es eine Kunst für sich, eine Monographie in prägnanter Form zu erstellen. Es ist deutlich leichter, ein gutes Thema auf 350 Seiten zu behandeln als auf 200.

Also 80 Seiten ist auch mal eine Klage bei mir lang. Aber am Ende hängt es nicht an der Länge (höhö), sondern daran, ob das Thema/die Frage erschöpfend aufgearbeitet wurde. 

Bei unter 100 Seiten muss es aber schon juristisch exzellent sein, was selten der Fall ist. Notfalls eben noch die Einleitung mit der Historie noch etwas aufbohren, das Ergebnis am Ende noch etwas aufmöbeln (immer daran denken, dass viele vor allem den Anfang und das Ergebnis lesen) und/oder noch ein Kapitel einfügen zu praktischen Auswirkungen, Reformvorschlägen, EU-Gedöns oder was sich halt noch ergibt.
Zitieren
ichentsprechewiderschieden
Unregistered
 
#10
27.04.2022, 10:55
130 Seiten sollten es schon sein. Das ist weit genug weg von der 100, sodass niemand sagen wird: "Das sind ja nur 100 Seiten"
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
1 2 »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus